Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Maschinen und sorge für ihre Funktionsfähigkeit in der Produktion.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Tee-Werk mit einem familiären Betriebsklima und tollen Kollegen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Gutscheine, Personalrabatte und eine reichhaltige Kantine.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben, Teamarbeit und die Möglichkeit, kreativ zu sein und Lösungen zu finden.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Realschulabschluss, Interesse an Technik und Teamarbeit sowie Kenntnisse in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Engagement wird unterstützt und es gibt kostenlose Beratungsangebote zur mentalen Gesundheit.
In der 3,5-jährigen Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) Instandhaltung lernst du die Maschinen unseres Tee-Werkes bis ins Detail kennen und sorgst für deren reibungslose Funktionsfähigkeit.
Deine Aufgaben:
- Du lernst zunächst in der Lehrlingswerkstatt die Grundlagen der Dreh- und Fräsarbeiten, Montagearbeiten und der Metallbearbeitung.
- Du führst Dreh- und Fräsarbeiten zuerst an Übungsstücken und später an Teilen für die Produktion aus.
- Du kümmerst dich um Montagearbeiten an Baugruppen.
- Du wendest die erlernten Kenntnisse in der Metallbearbeitung an.
- Du führst selbstständig kleine Konstruktionsaufgaben und Reparaturen in der Produktion aus.
Das bringst du mit:
- Lust auf Technik und handwerkliche Aufgaben, Spaß am „Werkeln“.
- Einen guten Realschulabschluss.
- Gute Kenntnisse und Verständnis in Mathematik und Physik.
- Freude an der Arbeit im Team und am gemeinsamen Finden von Lösungen für unterschiedliche Aufgabenstellungen.
- Aufgeschlossenheit und Interesse für neue Aufgaben.
- Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Neben spannenden Aufgaben, tollen Kollegen, Tee in seiner ganzen Vielfalt und 30 Tagen Urlaub gibt es noch viele andere gute Gründe, mit uns zu arbeiten:
- Gutscheine und Einkaufsrabatte über unser Vorteilsprogramm.
- Du profitierst von Personalrabatt in unseren Online-Shops und kostenlosen Neuprodukten.
- Unsere Kantine sorgt mit einem reichhaltigen Speise- und Getränkeangebot für allerlei Genuss.
- Wir lieben unser offenes und familiäres Betriebsklima, das dabei hilft, dass du dich schnell bei uns einleben, ankommen und wohlfühlen kannst.
- Wer gemeinsam viel schafft, darf auch zusammen feiern - unsere Weihnachtsfeiern und Betriebsausflüge sind legendär.
- Wenn du dich ehrenamtlich engagieren möchtest, stellen wir dich dafür gerne bezahlt frei.
- Wir bieten dir ein kostenloses Beratungsangebot zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie zu allen Themen der mentalen Gesundheit.
- Wir haben Parkplätze und eine Busanbindung direkt vor der Tür.
Auszubildende/r zum Industriemechaniker (m/w/d) Arbeitgeber: Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft & Co. KG
Kontaktperson:
Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum Industriemechaniker (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Maschinen und Technologien, die in unserem Tee-Werk eingesetzt werden. Ein gutes Verständnis der spezifischen Maschinen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte in der Schule. Zeige in Gesprächen, dass du bereits erste handwerkliche Fähigkeiten erworben hast und bereit bist, diese weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zu Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten vor. Da wir großen Wert auf ein gutes Betriebsklima legen, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Enthusiasmus für gemeinsame Lösungen unter Beweis stellst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In der Ausbildung zum Industriemechaniker wirst du mit verschiedenen Aufgaben konfrontiert, also sei bereit, dich neuen Herausforderungen zu stellen und deine Lernbereitschaft zu betonen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum Industriemechaniker (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und lerne mehr über die Werte, die Kultur und die Produkte des Unternehmens.
Gestalte deinen Lebenslauf ansprechend: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die zu den Anforderungen der Ausbildung passen, wie z.B. handwerkliches Geschick oder technisches Verständnis.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Industriemechaniker deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an dem Unternehmen reizt.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Unterlagen professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Grundlagen zu beantworten. Zeige dein Interesse an Maschinen und Metallbearbeitung, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder deinem Wissen einbringst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Flexibilität und Lernbereitschaft hervorheben
Unterstreiche deine Bereitschaft, neue Aufgaben zu übernehmen und dich weiterzuentwickeln. Unternehmen suchen Auszubildende, die offen für Veränderungen sind und sich schnell anpassen können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung oder den typischen Projekten, an denen Auszubildende arbeiten.