Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie technische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen in der Lebensmittelbranche gelöst werden.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens mit familiärer Atmosphäre und spannenden Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub plus viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit individueller Betreuung und einem starken Azubi-Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Gutes (Fach-)Abitur und Interesse an Technik und Wirtschaft sind erforderlich.
- Andere Informationen: Profitiere von kostenlosen Getränken und einem Firmenlaptop für deine Studienzwecke.
Im dualen Wirtschaftsingenieurwesen-Studium verknüpfst du technisches und betriebswirtschaftliches Know-how und lernst, wie betriebliche Fragestellungen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden gelöst werden können. Das Studium findet an der Nordakademie in Elmshorn statt.
Bei uns:
- Lernst du die betrieblichen Abläufe an unseren verschiedenen Produktions- und Logistik-Standorten kennen.
- Wirst du auch in produktionsnahen kaufmännischen Abteilungen in der Unternehmenszentrale eingesetzt und unterstützt z. B. bei der Produktionsplanung.
- Analysierst du Zahlen, Daten und Prozesse.
- Hilfst du bei der Lösung von betriebswirtschaftlichen Fragestellungen mit technischem Hintergrund.
- Arbeitest du bei Projekten mit, ggf. auch standortübergreifend.
- Wirst du von erfahrenen Mentoren durch dein Studium begleitet und individuell betreut.
- Bist du Teil unserer Azubi-Gemeinschaft.
- Studierst du an der Nordakademie in Elmshorn.
Dafür bringst du mit:
- Ein gutes (Fach-) Abitur sowie einen Nachweis über den bestandenen Online-Auswahltest der Nordakademie.
- Begeisterung für technische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen in der Lebensmittelbranche und Interesse am selbstständigen Entwickeln von Lösungsansätzen.
- Fähigkeit, Prozesse und Zahlen zu analysieren sowie Zusammenhänge schnell zu erkennen.
- Lust auf Projektarbeit im Team.
- Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit.
- Selbstständigkeit und Organisationstalent.
- Zuverlässigkeit und Offenheit.
Deine Vorteile:
Bei uns erwartet dich eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung in einem familiären Umfeld, eigenverantwortliche Projektarbeit, eine intensive und individuelle Betreuung sowie einen regen und engen Austausch mit deinem Azubi-Team. Eine vertrauens- und respektvolle Unternehmenskultur und ein gutes kollegiales Miteinander runden die Ausbildung bei uns ab. Neben dem Tee in seiner ganzen Vielfalt, 30 Tagen Urlaub und 13,5 Gehältern bieten wir dir:
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Flexible Arbeitszeiten.
- Firmenlaptop und die Möglichkeit eines iPads für die Schule.
- Frisch zubereitete Verpflegung durch unser Betriebsrestaurant.
- Gutscheine und Einkaufsrabatte über unser Vorteilsprogramm.
- Kostenlose Neuprodukte und Personalrabatt in unserem Online-Shop.
- Individuelle Prüfungsvorbereitung.
- Ein großes freies E-Learning-Angebot.
- Reichhaltige Auswahl an Tee und anderen kostenfreien Getränken.
Duale/r Student/in (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.) Arbeitgeber: Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft & Co. KG
Kontaktperson:
Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duale/r Student/in (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Nordakademie und deren Studieninhalte im Wirtschaftsingenieurwesen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Verbindung zwischen Technik und Betriebswirtschaft verstehst und wie du diese in der Lebensmittelbranche anwenden möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Studierenden des dualen Studiengangs zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Interessen im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du deine Fähigkeiten in der Analyse von Zahlen und Prozessen in der Praxis eingesetzt hast oder einsetzen möchtest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und dein Interesse an Projektarbeit, indem du in Gesprächen über frühere Erfahrungen sprichst, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir der Austausch mit anderen ist und wie du zur Azubi-Gemeinschaft beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duale/r Student/in (m/w/d) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Sc.)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Verstehe die Werte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle im dualen Wirtschaftsingenieurwesen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Begeisterung für technische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen sowie deine Fähigkeit zur Analyse von Prozessen und Zahlen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika, Projekte oder relevante Kurse hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische und betriebswirtschaftliche Fragen vor
Da die Stelle sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu beiden Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige Begeisterung für die Lebensmittelbranche
Die Position ist speziell auf die Lebensmittelbranche ausgerichtet. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in dieser Branche und bringe deine Begeisterung dafür im Gespräch zum Ausdruck.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du in Projekten im Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Frage nach den Mentoren und der Azubi-Gemeinschaft
Zeige Interesse an der individuellen Betreuung durch Mentoren und der Gemeinschaft der Auszubildenden. Stelle Fragen dazu, wie diese Unterstützung aussieht und wie du davon profitieren kannst.