Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Grundlagen der Metallbearbeitung und führe selbstständig Konstruktionsaufgaben aus.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallindustrie mit Fokus auf Ausbildung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, lerne in einem dynamischen Team und profitiere von Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und entwickle Fähigkeiten, die in der Industrie gefragt sind.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Technik und handwerklichem Geschick sind wichtig; Schulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung bietet dir eine solide Grundlage für deine berufliche Zukunft.
Bei uns lernst du zunächst in der Lehrlingswerkstatt die Grundlagen der Dreh- und Fräsarbeiten, Montagearbeiten und der Metallbearbeitung.
- Führst du Dreh- und Fräsarbeiten zuerst an Übungsstücken und später an Teilen für die Produktion aus.
- Kümmerst du dich um Montagearbeiten an Baugruppen.
- Wendest du die erlernten Kenntnisse in der Metallbearbeitung an.
- Führst du selbstständig kleine Konstruktionsaufgaben und Reparaturen in der Produktion aus.
Auszubildende/r zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft und Co. KG
Kontaktperson:
Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft und Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildende/r zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Metallbearbeitung. Zeige während des Vorstellungsgesprächs, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Metallbearbeitung, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du im Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Auszubildende in der Metallbearbeitung zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Vertraue dich mit den Grundlagen der Dreh- und Frästechnik an, um sicherzustellen, dass du kompetent und selbstbewusst antworten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildende/r zum/zur Industriemechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Lies dir die Stellenbeschreibung genau durch und informiere dich über die Aufgaben eines Industriemechanikers. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Anforderungen und Tätigkeiten verstehst.
Betone deine praktischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche praktischen Erfahrungen du bereits hast, sei es durch Praktika, Projekte oder Hobbys, die mit Metallbearbeitung oder Technik zu tun haben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Industriemechaniker reizt. Persönliche Beispiele können hier sehr hilfreich sein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lass sie von jemandem Korrektur lesen. Achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind und dass die Formulierungen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Laurens Spethmann Holding Aktiengesellschaft und Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Informiere dich über die Grundlagen der Dreh- und Frästechnik sowie der Metallbearbeitung. Sei bereit, dein Wissen über diese Themen in der Interviewrunde zu demonstrieren.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite einige Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeiten in der Montage oder Metallbearbeitung unter Beweis gestellt hast. Dies könnte aus Praktika, Schulprojekten oder Hobbyarbeiten stammen.
✨Interesse an der Branche zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse an der Industrie und den neuesten Entwicklungen im Bereich der Mechanik. Das kann durch Fragen oder Kommentare zu aktuellen Trends geschehen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen.