Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie elektrische Systeme funktionieren und führe spannende Messungen durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Elektrotechnik mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Notebook und Sonderzahlungen wie das 13. Monatsgehalt.
- Warum dieser Job: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit tollen Perspektiven und einem Abschluss als Elektrofachkraft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens einen Realschulabschluss und gute Kenntnisse in Mathe und Physik.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns auf Bewerbungen aller Art!
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 (d/m/w)
Wir suchen dich!
• wie elektrische Baugruppen und komplexe Anlagen funktionieren
• Messen elektrischer und nichtelektrischer Größen
• elektrische Betriebsmittel montieren, anschließen und in Betrieb nehmen
• elektrische Anlagen auf Sicherheit beurteilen und überprüfen
• Fehlersuche in elektrischen Anlagen und Schaltungen
• Bauelemente der Elektronik und Elektrotechnik kennen und anzuwenden
• Steuerungen programmieren
• elektrische Motoren anschließen und in Betrieb nehmen
• IT-Systeme konfigurieren, installieren und programmieren
• verschiedene Betriebsabläufe in den Fachbereichen im Rahmen des Betriebseinsatzes
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildung in Wochenblöcken / Wechsel zwischen praktischer Ausbildung und Berufsschule (OSZ Forst)
Praxis: 1. und 2. Ausbildungsjahr Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe, ab dem 3. Ausbildungsjahr betrieblicher Einsatz an unseren Standorten in der Lausitz
Tarif-Vergütung z.Z.
- 1. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.400 Euro
Abschluss: Facharbeiterzeugnis der IHK (Mit dem Abschluss kannst du zur Elektrofachkraft berufen werden.)
• mindestens Fachoberschulreife (FOR) bzw. Realschulabschluss
• einen guten Wissensstand in Mathematik und Physik
• handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Ausdauer
Was du von uns bekommst:
• 30 Tage Urlaub
• 37 Stunden Wochenarbeitszeit
• Sonderzahlungen, wie 13. Monatsgehalt
• Aussicht auf Übernahme bei guten Leistungen
• 100 Euro Büchergeld
• Notebook für die dienstliche und private Nutzung
• kostenfreie Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung
• Mitarbeiterrestaurant
• Sport- und Gesundheitsangebote
• Zusatzqualifikationen (z.B. Schaltberechtigung, Fahrsicherheitstraining, etc.)
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 (d/m/w) Arbeitgeber: Lausitz Energie Bergbau AG
Kontaktperson:
Lausitz Energie Bergbau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Elektrotechnik und Elektronik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du bereits Praktika oder Projekte im Bereich Elektrotechnik gemacht hast, sprich darüber. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Du könntest nach spezifischen elektrischen Komponenten oder Schaltungen gefragt werden, also sei bereit, dein Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten, also betone, wie gut du mit anderen zusammenarbeiten kannst und wie wichtig dir eine gute Kommunikation ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik 2025 (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Ausbildungsangebote und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst, welche Fähigkeiten du mitbringst und was dich an der Arbeit als Elektroniker für Betriebstechnik reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website des Unternehmens ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lausitz Energie Bergbau AG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu elektrischen Baugruppen und Anlagen zu beantworten. Zeige dein technisches Verständnis, indem du Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen nennst.
✨Mathematik und Physik auffrischen
Da ein guter Wissensstand in Mathematik und Physik gefordert ist, solltest du grundlegende Konzepte und Formeln wiederholen. Sei bereit, diese Kenntnisse im Gespräch anzuwenden.
✨Handwerkliches Geschick demonstrieren
Falls möglich, bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Das kann ein Projekt aus der Schule oder ein Hobby sein, das deine praktischen Fertigkeiten zeigt.
✨Fragen zur Ausbildung vorbereiten
Überlege dir Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Inhalte und Erwartungen zu erfahren.