Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w)
Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w)

Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w)

Spremberg Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Metallbearbeitung und bediene Maschinen in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Lausitz mit vielfältigen Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein Notebook und Sonderzahlungen wie das 13. Monatsgehalt.
  • Warum dieser Job: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit Aussicht auf Übernahme und Zusatzqualifikationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst mindestens einen Realschulabschluss und technisches Verständnis.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w)

Wir suchen dich!

Aufgaben:

  • Grundlagen der Metallbearbeitung
  • Bedienen, Warten und Reparieren von Maschinen und Produktionsanlagen (z.B. Werkzeugmaschinen, Band- und Produktionsanlagen sowie Pumpen, Turbinen und Generatoren)
  • Fertigen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen aus verschiedenen Werkstoffen
  • Einstellen und Bedienen von CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Aufbauen, Prüfen und Instandsetzen von elektropneumatischen bzw. elektrohydraulischen Steuerungen
  • Schweißen und Löten

Ausbildungsdetails:

  • Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
  • Ausbildung in Wochenblöcken / Wechsel zwischen praktischer Ausbildung und Berufsschule (BSZ Weißwasser)
  • Praxis: 1. und 2. Ausbildungsjahr Ausbildungsstätte Schwarze Pumpe, ab dem 3. Ausbildungsjahr betrieblicher Einsatz an unseren Standorten der Lausitz
  • Tarif-Vergütung:
  • 1. Ausbildungsjahr: 1.100 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: 1.200 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: 1.300 Euro
  • 4. Ausbildungsjahr: 1.400 Euro
  • Abschluss: Facharbeiterzeugnis der IHK
  • Voraussetzungen:

    • mindestens Fachoberschulreife (FOR) bzw. Realschulabschluss
    • einen guten Wissensstand in Mathematik und Physik
    • handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Ausdauer

    Was du von uns bekommst:

    • 30 Tage Urlaub
    • 37 Stunden Wochenarbeitszeit
    • Sonderzahlungen, wie 13. Monatsgehalt
    • Aussicht auf Übernahme bei guten Leistungen
    • 100 Euro Büchergeld
    • ein Notebook für die dienstliche und private Nutzung
    • kostenfreie Arbeitsmaterialien und Arbeitskleidung
    • Mitarbeiterrestaurant
    • Sport- und Gesundheitsangebote
    • Zusatzqualifikationen (z.B. Schaltberechtigung, Fahrsicherheitstraining, etc.)

    Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

    #J-18808-Ljbffr

    Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w) Arbeitgeber: Lausitz Energie Bergbau AG

    Als Arbeitgeber bieten wir dir eine umfassende Ausbildung zum Industriemechaniker in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld. Mit 30 Tagen Urlaub, einer tariflichen Vergütung und vielfältigen Zusatzqualifikationen fördern wir deine persönliche und berufliche Entwicklung. Unsere Standorte in der Lausitz bieten nicht nur moderne Arbeitsbedingungen, sondern auch ein starkes Team, das Vielfalt schätzt und dir die Möglichkeit gibt, deine Fähigkeiten in der Metallbearbeitung und Maschinenbedienung zu entfalten.
    L

    Kontaktperson:

    Lausitz Energie Bergbau AG HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w)

    Tip Nummer 1

    Informiere dich über die Grundlagen der Metallbearbeitung und CNC-Technik. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.

    Tip Nummer 2

    Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Wenn du die Möglichkeit hast, ein Praktikum in einem ähnlichen Bereich zu absolvieren, nutze diese Chance, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige, dass du ein gutes technisches Verständnis hast und bereit bist, Neues zu lernen.

    Tip Nummer 4

    Nutze unser Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w)

    Grundlagen der Metallbearbeitung
    Bedienung von Werkzeugmaschinen
    Wartung und Reparatur von Produktionsanlagen
    Fertigung und Montage von Bauteilen
    Kenntnisse in CNC-gesteuerten Maschinen
    Aufbau und Instandsetzung von Steuerungen
    Schweißen und Löten
    Technisches Verständnis
    Handwerkliches Geschick
    Mathematische Kenntnisse
    Physikalische Kenntnisse
    Ausdauer
    Teamfähigkeit
    Problemlösungsfähigkeiten

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Unternehmen und die Ausbildung zum Industriemechaniker. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

    Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine handwerklichen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis sowie deine Kenntnisse in Mathematik und Physik hervor. Diese sind für die Ausbildung besonders wichtig.

    Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Arbeit als Industriemechaniker reizt. Zeige deine Begeisterung und deinen Willen, zu lernen.

    Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Empfehlungsschreiben beifügst. Achte darauf, dass alles ordentlich und übersichtlich ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lausitz Energie Bergbau AG vorbereitest

    Bereite dich auf technische Fragen vor

    Da die Ausbildung zum Industriemechaniker technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Metallbearbeitung, Maschinenbedienung und CNC-Technik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

    Zeige dein handwerkliches Geschick

    Bringe während des Interviews deine Begeisterung für handwerkliche Tätigkeiten zum Ausdruck. Vielleicht hast du ein Projekt oder eine Erfahrung, die dein Geschick und technisches Verständnis demonstriert. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

    Informiere dich über das Unternehmen

    Mach dich mit den Standorten und der Unternehmenskultur vertraut. Zeige im Interview, dass du weißt, wo du dich bewirbst, und warum du Teil des Teams werden möchtest. Das zeigt dein Interesse und Engagement.

    Stelle Fragen

    Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Arbeitsbedingungen oder zu den Möglichkeiten nach der Ausbildung sein. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.

    Ausbildung zum Industriemechaniker 2025 (d/m/w)
    Lausitz Energie Bergbau AG
    L
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >