Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Kraftwerkseinsatzoptimierung und entwickle Dashboards.
- Arbeitgeber: LEAG ist das größte ostdeutsche Energieunternehmen mit spannenden Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und eine angenehme Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Verknüpfe Theorie mit Praxis und entdecke neue Perspektiven in der Energiewirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Physik, Mathematik, Informatik oder Ingenieurwissenschaften; gute Kenntnisse in Python und MS Office.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen aller Hintergründe sind willkommen.
Du möchtest als Werkstudent (d/m/w) deine theoretischen Kenntnisse aus dem Studium mit aktuellen Fragestellungen aus einem Energieunternehmen verknüpfen? Dann freuen wir uns darauf, dich kennenzulernen!
Wir suchen einen engagierten Werkstudenten (d/m/w) für die Kraftwerkseinsatzoptimierung zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich Trading & Optimierung am Standort Cottbus. Bei uns, der LEAG, erhältst du einen umfassenden Einblick in die komplexen Arbeitsabläufe des größten ostdeutschen Energieunternehmens und spürst gleichzeitig, wie wichtig jeder Einzelne für unseren Unternehmenserfolg ist. Kombiniere deine Ideen mit unserer Erfahrung und lass uns gemeinsam Perspektiven entdecken, für dich und für uns.
Deine Aufgaben:
- Du unterstützt sowohl bei der Kraftwerkseinsatzoptimierung, als auch der Pflege und Weiterleitung von Optimierungsmodellen für die Einsatzplanung von bestehenden Kraftwerken und Neubauprojekten.
- Du übernimmst die Pflege von Eingangsdaten für die Einsatzberechnungen, erstellst Auswertungen und stellst Ergebnisse dar.
- Du entwickelst und implementierst Dashboards.
- Du nimmst die Kommunikation mit internen Schnittstellen wahr.
Unser Match!
- Du bist immatrikulierter Student und belegst bspw. den Studiengang Physik, Mathematik, Informatik, Ingenieurswissenschaften oder Wirtschaftswissenschaften.
- Du besitzt stark ausgeprägte analytische Fähigkeiten und ein tiefes Verständnis für mathematische Optimierungsverfahren.
- Du hast gute Kenntnisse in den Bereichen Energiewirtschaft und Energiehandel.
- Du bringst sehr gute Kenntnisse der MS Office-Standardprodukte mit.
- Du verfügst zusätzlich über gute Kenntnisse in Python.
- Du kommunizierst sicher und überzeugend in Deutsch und Englisch.
- Du hast eine strukturierte, selbständige und genaue Arbeitsweise.
Dein Plus:
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- attraktive Werkstudenten-Vergütung
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- Versorgungsangebote (Kantine, Cafeteria).
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Alter. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Deine Ansprechpartner:
Deine fachspezifischen Fragen beantwortet dir gern aus dem zuständigen Fachbereich Boris Stern unter +49 30 810 363041. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet dir Anett Vierbücher unter +49 355 2887 4444.
Werkstudent zur Kraftwerkseinsatzoptimierung (d/m/w) Arbeitgeber: Lausitz Energie Bergbau AG
Kontaktperson:
Lausitz Energie Bergbau AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent zur Kraftwerkseinsatzoptimierung (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der Energiebranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei LEAG herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu mathematischen Optimierungsverfahren und Python. Du könntest gebeten werden, deine Kenntnisse in diesen Bereichen während eines Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Rolle und das Unternehmen. Informiere dich über die LEAG und deren Projekte, um in Gesprächen zu verdeutlichen, warum du genau dort arbeiten möchtest und wie du zum Unternehmenserfolg beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent zur Kraftwerkseinsatzoptimierung (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Werkstudent zur Kraftwerkseinsatzoptimierung verdeutlicht. Betone, wie deine Studienrichtung und Fähigkeiten zu den Anforderungen der LEAG passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine analytischen Fähigkeiten und Kenntnisse in der Energiewirtschaft unter Beweis stellen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben klar strukturiert und professionell gestaltet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lausitz Energie Bergbau AG vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Energiebranche. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Energiewirtschaft und den Energiehandel hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Projekten vor, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Wissen über mathematische Optimierungsverfahren verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in MS Office und Python klar kommunizierst. Bereite dich darauf vor, spezifische Anwendungen oder Projekte zu besprechen, bei denen du diese Tools verwendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da die Kommunikation mit internen Schnittstellen wichtig ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, Fragen auf Deutsch und Englisch zu beantworten, um deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren.