Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte im Bereich rotierender Kraftwerkskomponenten und arbeite an innovativen Lösungen.
- Arbeitgeber: Die LEAG Clean Power ist ein führendes Unternehmen in der Energiebranche mit Fokus auf moderne Kraftwerke.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Energieerzeugung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du hast ein abgeschlossenes Studium in Maschinenbau oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit Gasturbinen.
- Andere Informationen: Regelmäßige Reisen zu Baustellen und eine angenehme Arbeitsatmosphäre warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Senior Projektingenieur für rotierende Kraftwerkskomponenten für die LEAG Clean Power (d/m/w) Für die Lausitz Energie Kraftwerke AG suchen wir für das Geschäftsfeld Moderne Kraftwerke einen Senior Projektingenieur für rotierende Kraftwerkskomponenten inkl. Gas- und Dampfturbine (d/m/w) für Gas/H2Ready-Kraftwerksprojekte, wahlweise am Standort Cottbus, Berlin-Kreuzberg, Leipzig-Lippendorf oder perspektivisch in Dresden. Regelmäßige Reisen auf unsere Baustellen und in die Hauptverwaltung Cottbus, sowie mobiles Arbeiten werden ermöglicht. Deine Aufgaben • Du bringst Erfahrungen mit im Engineering in den Bereichen Anlagen-/Verfahrenstechnik, insbesondere für Gasturbinen inklusive Nebenanlagen für die Mitwirkung in Projektteams für komplexe CCGT und OCGT Projekte und Langzeitwartungsverträge. • Du übernimmst die technische Bauherrentätigkeit im Rahmen interdisziplinärer Projektteams an den LEAG-Standorten. • Du wirkst mit beim Erstellen von technischen Spezifikationen für Ausschreibungsprozesse und begleitest diese. • Du unterstützt internationale Ausschreibungen für Planungsleistungen, schlüsselfertige Engineering-Procurement-Construction-Lösungen oder -vergaben in verschiedenen Losen. • Du führst Machbarkeitsstudien durch und bewertest und vergleichst Angebote basierend auf technischen Spezifikationen, dem technischen Stand und entsprechender Standards. • Du trägst die Verantwortung für den technischen Umfang bei Ausschreibungen und Verhandlungen von langfristigen Serviceverträgen für die Hauptausrüstungen der Anlagen insbesondere Gasturbinen. • Du führst projektbegleitende initiale Wartungs- und Instandhaltungsplanungen für alle rotierenden Kraftwerkskomponenten und Hilfssysteme unter Berücksichtigung von Kosten und Verfügbarkeitsoptimierungen durch. Unser Match! • Du besitzt ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium (Diplom oder Master) in der Fachrichtung Kraftwerkstechnik, Verfahrenstechnik, Maschinenbau oder in einer vergleichbaren Fachrichtung und profitierst von mehrjährigen Berufserfahrungen im Bereich von Gas und Dampfturbinen, sowie Verdichteranlagen. • Folgende Begrifflichkeiten sind für Dich keine Fremdwörter: CCGT, OCGT, LTSA, EOH, OE, O&M, H2-ready, Schwingungsdiagnose, BImSchG Anforderungen • Du hast Erfahrungen im Bau und Inbetriebsetzung von Gas- und Dampfturbinenanlagen. • Du hast Liefer- und Langzeitserviceverträge bereits erfolgreich verhandelt und diese idealerweise bereits aktiv umgesetzt. • Du besitzt Kenntnisse und Erfahrungen zu den einschlägigen Regelwerken von Gas- und Dampfturbinenanlagen und Anforderungen an die technische Dokumentation. • Du kommunizierst sicher, überzeugend und geschickt in Deutsch und in Englisch, sowohl in Gesprächen und Verhandlungen, als auch mit externen Partnern. • Du bist bereit zu handeln, Ergebnisse zu liefern und teamübergreifend zusammenzuarbeiten. • Du scheust dich nicht, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen. • Du hast Lust auf komplexe Aufgaben und verstehst Veränderungen als Chance zur Weiterentwicklung. Dein Plus Mit flexibler Arbeitszeitgestaltung bzw. -modellen, einer Regelung zum mobilen Arbeiten und einer angenehmen Arbeitsatmosphäre schaffen wir eine gute Work-Life-Balance. • attraktives Gehalt lt. Tarif, 30 Tage Urlaubsanspruch, 37 Stunden pro Woche • Arbeiten in Vollzeit und Teilzeit und mobiles Arbeiten bis zu 50% möglich, sowie an anderen LEAG-Standorten • vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklungschancen • attraktive Sozialleistungen wie z. B. betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsangebote • eigenes Mitarbeiterrestaurant, JobRad und weitere Mitarbeitervorteile Deine Ansprechpartner Für weitere Informationen zu dieser Position kannst du dich gern an Maik Sieling unter +49 151 70806906 wenden. Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet dir Michel Zwoch unter der Telefonnummer +49 355 2887 3838. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!
Senior Projektingenieur für rotierende Kraftwerkskomponenten für die LEAG Clean Power (d/m/w) Arbeitgeber: Lausitz Energie Kraftwerke AG

Kontaktperson:
Lausitz Energie Kraftwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Projektingenieur für rotierende Kraftwerkskomponenten für die LEAG Clean Power (d/m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der Gas- und Dampfturbinen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu CCGT, OCGT und anderen relevanten Themen übst. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Erfolge in diesen Bereichen klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte und deine Rolle darin parat hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Projektingenieur für rotierende Kraftwerkskomponenten für die LEAG Clean Power (d/m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Engineering, insbesondere im Bereich Gas- und Dampfturbinen. Gehe auf spezifische Projekte ein, an denen du gearbeitet hast, und beschreibe deine Rolle dabei.
Verwende Fachbegriffe: Nutze die in der Stellenanzeige genannten Begriffe wie CCGT, OCGT, LTSA und H2-ready. Dies zeigt, dass du mit der Branche vertraut bist und die Anforderungen der Position verstehst.
Technische Dokumentation: Erwähne deine Kenntnisse über die einschlägigen Regelwerke und Anforderungen an die technische Dokumentation. Dies ist besonders wichtig für die Position und sollte klar in deinem Anschreiben hervorgehoben werden.
Motivation und Teamarbeit: Zeige in deinem Anschreiben, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und teamübergreifend zu arbeiten. Betone deine Fähigkeit, komplexe Aufgaben zu bewältigen und Veränderungen als Chance zur Weiterentwicklung zu sehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lausitz Energie Kraftwerke AG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse über Gas- und Dampfturbinen sowie die relevanten Regelwerke gut im Griff hast. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Projekterfahrungen hervorheben
Bereite konkrete Beispiele für Projekte vor, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die CCGT oder OCGT betreffen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und zum Erfolg der Projekte beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, deine Fähigkeiten in Deutsch und Englisch zu demonstrieren. Übe, wie du technische Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl in Gesprächen als auch in Verhandlungen.
✨Teamarbeit und Verantwortung
Hebe deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams hervor und zeige, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit Entscheidungen getroffen hast und wie du mit Veränderungen umgegangen bist.