Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Palliativmedizin und unterstütze Patienten in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Das Lausitzer Seenland Klinikum ist ein modernes Lehrkrankenhaus mit überregionaler Bedeutung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Unternehmenskultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Palliativmedizin aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt/-ärztin mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin und klinischer Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir unterstützen dich bei der Wohnungssuche in einer kulturell reichen Region.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Das Lausitzer Seenland Klinikum ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung mit überregionalem Einzugsgebiet und Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität Dresden. Es verfügt über 410 Planbetten in 14 Kliniken/Fachabteilungen und über die Institute Radiologie, Pathologie, Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie/Krankenhaushygiene.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin einen Oberarzt (m/w/d) für den Bereich Palliativmedizin. In der Klinik für Geriatrie (Altersmedizin) und Palliativmedizin werden Patienten hohen Alters mit mehreren, oft auch unheilbaren Erkrankungen behandelt. Die Klinik verfügt über 33 Betten und eigene Therapieräume. Ein speziell ausgebildetes Team aus Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sozialarbeitern, Logopäden und Psychologen betreut die Patienten mit dem Ziel, ihnen ein selbstbestimmtes Leben in der gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Außerdem verfügt die Klinik über eine geriatrische Tagesklinik mit 12 Behandlungsplätzen. Hier erfolgt neben einer spezifischen geriatrischen Diagnostik ebenfalls eine komplexe interdisziplinäre Therapie der festgestellten Defizite. Das Spektrum der Klinik wird durch palliativmedizinische Behandlungsmöglichkeiten ergänzt. Hierfür stehen sechs Behandlungsplätze zur Verfügung. Der Bereich ist mit dem Deutschen Palliativsiegel ausgezeichnet.
Wir wünschen uns:
- eine/n Facharzt/-ärztin mit der Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- ausgeprägtes Interesse an dem Fachgebiet
- klinische Erfahrung
- ein hohes Maß an Teamgeist
- Leistungsbereitschaft und Führungskompetenz
- Organisationstalent und Kreativität
- Kontaktaufbau und -pflege mit den einweisenden Ärzten, Reha-Einrichtungen, Altenheimen und Pflegediensten
Darum sind wir Ihre erste Wahl!
- Sie arbeiten in einem jungen, dynamischen Team mit offener freundschaftlicher Atmosphäre
- unabhängiges medizinisches Wirken in Ihrem Zuständigkeitsgebiet unter der Prämisse eines offenen kollegialen Erfahrungsaustausches
- Freiraum zur persönlichen, beruflichen Weiterentwicklung
- Förderung und Unterstützung bei der beruflichen Fort- und Weiterbildung (auch finanziell)
- Offenheit von Seiten des Chefarztes für neue, eigene Ideen, neue medizinische Techniken und Verfahren
- eine Vergütung nach unserem Haustarifvertrag (analog Tarifvertrag kommunale Arbeitgeber/MB), es besteht eine zusätzliche Altersversorgung
- einen familienfreundlichen Arbeitgeber mit dem Zertifikat zum Audit „berufundfamilie“
- bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung unterstützen wir Sie gern
Hoyerswerda liegt in einem wald- und wasserreichen Gebiet der Lausitz. Durch die Nähe zur Landeshauptstadt Dresden verfügt die Region über einen hohen kulturellen und touristischen Freizeitwert. Alle weiterbildenden Schulen sind am Ort.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern der Chefarzt der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin, Herr Dr. med. Josef Nees unter Tel.: 03571 44-2645.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Lausitzer Seenland Klinikum GmbH Abteilung Personal Maria-Grollmuß-Straße 100 2977 Hoyerswerda oder bewerben Sie sich gern direkt online!
Oberarzt (m/w/d) für den Bereich Palliativmedizin Arbeitgeber: Lausitzer Seenland Klinikum GmbH
Kontaktperson:
Lausitzer Seenland Klinikum GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) für den Bereich Palliativmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen in der Palliativmedizin zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Seminare, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Lausitzer Seenland Klinikum und seine Abteilung für Palliativmedizin. Verstehe die Philosophie und die speziellen Behandlungsansätze der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den interdisziplinären Ansätzen der Klinik und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Bereichs beitragen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Hebe in Gesprächen hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders relevant für die interdisziplinäre Arbeit in der Palliativmedizin.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) für den Bereich Palliativmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Lausitzer Seenland Klinikum informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Anforderungen der Klinik für Geriatrie und Palliativmedizin.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle als Oberarzt für Palliativmedizin zugeschnitten ist. Betone relevante klinische Erfahrungen, Weiterbildungen in der Palliativmedizin und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Palliativmedizin darlegst. Hebe deine Führungskompetenzen, Organisationstalent und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lausitzer Seenland Klinikum GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da es sich um eine Position im Bereich Palliativmedizin handelt, solltest du dich auf Fragen zu Schmerztherapie, ethischen Aspekten der Palliativversorgung und interdisziplinärer Zusammenarbeit vorbereiten. Zeige dein Wissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Palliativmedizin ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten wie Pflegepersonal, Therapeuten und Sozialarbeitern verdeutlichen. Dies zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Zeige Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung
Das Lausitzer Seenland Klinikum legt Wert auf Fort- und Weiterbildung. Sprich darüber, wie du dich in deinem Fachgebiet weiterentwickeln möchtest und welche neuen Ideen oder Techniken du einbringen könntest. Das zeigt deine Motivation und deinen Ehrgeiz.
✨Informiere dich über das Klinikum und die Region
Zeige, dass du dich mit dem Lausitzer Seenland Klinikum und der Umgebung auseinandergesetzt hast. Informiere dich über die Klinik, ihre Auszeichnungen und die Lebensqualität in Hoyerswerda. Dies zeigt dein echtes Interesse an der Stelle und der Region.