Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in Heizung, Klima, Lüftung und Sanitärtechnik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bereich Technische Gebäudeausrüstung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Versorgungstechnik oder als staatlich geprüfter Techniker erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung in der Projektierung von Industrieanlagen ist von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Projektingenieur Versorgungstechnik TGA (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Ein Job mit Verantwortung: Sie sind verantwortlich für die Durchführung der Projekte in den Fachtechniken Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär, Wasser- und Feuerlöschwasserversorgung.
Kompetent & fachlich: Sie koordinieren die beteiligten Fachabteilungen und Gewerke.
In besten Händen: Ihnen obliegen die Planung, Auslegung, Auswahl und Bewertung von Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA), sowie die Durchführung von Kostenschätzungen und -berechnungen, sowie die Entwurfs- und Ausführungsplanung.
Impulse setzen: Sie wirken bei Ausschreibungen und Vergaben mit.
Alles im Blick: Sie führen Abnahmen und Inbetriebnahmen durch und sind für die Qualitätssicherung in der Planung und Ausführung verantwortlich.
Beste Voraussetzungen : Sie haben ein abgeschlossenes Hochschul-/ Fachhochschulstudium der Versorgungstechnik oder sind staatlich geprüfter Techniker. Umfangreiche Erfahrung in der Projektierung von Industrieanlagen ist wünschenswert.
Fachliches Know-How: Sie weisen umfassendes Fachwissen in der TGA-Technik vor, sowie einen sicheren Umgang mit CAD (Bsp. AutoCAD, Revit; SolarComputer) und MS Office und RIB iTwo (AVA- Software).
Notwendige Skills: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, Qualitäts-, Zeit- und Kostenbewusstsein, sowie Kommunikations-und Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
#J-18808-Ljbffr
Projektingenieur Versorgungstechnik TGA (m/w/d) Arbeitgeber: Laveerlogix
Kontaktperson:
Laveerlogix HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektingenieur Versorgungstechnik TGA (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der TGA-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen ein, wie du diese in Projekten umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von TGA-Projekten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in dieser Position mit verschiedenen Fachabteilungen und Gewerken zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat hast, um deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur Versorgungstechnik TGA (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenbeschreibung sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Verantwortlichkeiten, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Versorgungstechnik und Projektierung von Industrieanlagen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die TGA-Technik und deine Erfahrungen in der Projektleitung darlegst. Zeige auf, wie du zur Qualitätssicherung und zum Erfolg der Projekte beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.