Auf einen Blick
- Aufgaben: Support individuals in finding and maintaining housing while providing social-pedagogical guidance.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team focused on improving lives through housing support.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours and the chance to make a real difference in people's lives.
- Warum dieser Job: Be part of a meaningful mission that empowers others and fosters community connections.
- Gewünschte Qualifikationen: A background in social work or education is preferred, along with strong communication skills.
- Andere Informationen: This role offers a unique opportunity to develop personal perspectives and professional growth.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Akquisition und Vermittlung von WohnraumIntensive, sozialpädagogische Begleitung während der einjährigen Begleitung im Untermietverhältnis, d.h. konkret die Unterstützung beim Wohnen in einem Mietverhältnis mit allen Rechten und Pflichten eines Mietenden sowie bei der Entwicklung persönlicher Perspektiven. Hierzu gehört die regelhafte und bei Bedarf lösungsorientierte Kommunikation mit den Vermietenden und der Bezirklichen Fachstelle für Wohnungsnotfälle sowie dem*der Untermieter*in
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in Arbeitgeber: Lawaetz wohnen&leben gGmbH
Kontaktperson:
Lawaetz wohnen&leben gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu anderen Sozialarbeitern und Fachleuten in der Wohnungsnotfallhilfe. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Wohnungsmarkt und die spezifischen Bedürfnisse von Mietenden. Zeige in Gesprächen, dass du die Problematik verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die du während deiner Arbeit als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in erleben könntest. Überlege dir, wie du in verschiedenen Situationen kommunizieren und unterstützen würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die soziale Arbeit durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika in relevanten Bereichen. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten erweitern, sondern auch deinen Lebenslauf stärken und dir wertvolle Erfahrungen bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik. Nenne konkrete Beispiele, wie du Menschen in schwierigen Wohnsituationen unterstützt hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Vermietenden und anderen Fachstellen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur lösungsorientierten Kommunikation belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lawaetz wohnen&leben gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Position vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Akquisition und Vermittlung von Wohnraum passen und wie du sozialpädagogische Begleitung leisten kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit Mietenden oder Vermietenden kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten und deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.
✨Zeige Empathie
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Unterstützung von Untermieter*innen und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in der Rolle zu erfahren.