Auf einen Blick
- Aufgaben: Optimiere unsere Datenplattform und migriere in die Cloud.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Logistikunternehmen, das digitale Lösungen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte in einem dynamischen Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Logistik mit modernster Technologie und innovativen Lösungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte SQL-Kenntnisse und Erfahrung mit Big-Data-Technologien erforderlich.
- Andere Informationen: Deutschkenntnisse auf C1 Niveau sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Ein innovatives Logistikunternehmen sucht eine engagierte Person, um digitale Lösungen voranzutreiben. Die Rolle umfasst die Optimierung der Datenplattform und den Übergang in die Cloud.
Aufgaben:
- Entwicklung und Optimierung einer leistungsfähigen Datenplattform zur Unterstützung logistischer Prozesse.
- Integration und Verwaltung von Daten aus verschiedenen Quellen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung.
- Weiterentwicklung des Data Warehouses und Migration in die Cloud.
- Technische Ansprechperson für interne Nutzer:innen sowie externe Dienstleister.
- Unterstützung bei der Digitalisierung und Einführung innovativer Lösungen.
Anforderungen:
- Fundierte SQL-Kenntnisse und Erfahrung mit Big-Data-Technologien.
- Praxis in der Arbeit mit BI-Systemen (z. B. PowerBI).
- Kenntnisse in Datenbanken und ETL-Prozessen.
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz.
- Erfahrung oder Bereitschaft zur Einarbeitung in Datenintegration mit Microsoft Azure.
- Deutsch Kenntnisse auf C1 Niveau.
Haben Sie Interesse an dieser Position? Wir freuen uns auf Ihren Lebenslauf.
Senior Data Engineer Arbeitgeber: Lawrence Harvey
Kontaktperson:
Lawrence Harvey HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Data Engineer
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Logistikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Datenverarbeitung und Cloud-Technologien. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Technologien in der Rolle als Senior Data Engineer anwenden kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu SQL, Big-Data-Technologien und ETL-Prozessen übst. Du solltest auch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit parat haben, um deine Erfahrungen zu untermauern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und innovative Lösungen. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Weiterentwicklung der Datenplattform beitragen könntest, um im Gespräch zu glänzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Data Engineer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf SQL, Big-Data-Technologien und BI-Systeme. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Datenengineering betont. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Datenplattform und zur Migration in die Cloud beitragen kannst.
Belege deine technischen Fähigkeiten: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Kenntnisse in SQL, ETL-Prozessen und BI-Systemen belegen. Dies kann durch Projekte oder spezifische Erfolge geschehen, die du erzielt hast.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind, stelle sicher, dass du dies in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du relevante Erfahrungen in einem deutschsprachigen Umfeld hast, erwähne diese ebenfalls.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lawrence Harvey vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Rolle fundierte SQL-Kenntnisse und Erfahrung mit Big-Data-Technologien erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Verstehe die Cloud-Technologien
Da der Übergang in die Cloud ein wichtiger Bestandteil der Position ist, solltest du dich mit den Grundlagen von Microsoft Azure vertraut machen. Informiere dich über gängige Cloud-Dienste und deren Anwendung in der Datenintegration.
✨Zeige deine Problemlösungskompetenz
Bereite einige Beispiele vor, in denen du analytisches Denken und Problemlösungskompetenz unter Beweis gestellt hast. Dies könnte eine Herausforderung sein, die du in einem früheren Projekt gemeistert hast, oder eine innovative Lösung, die du implementiert hast.
✨Bereite Fragen für das Unternehmen vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der Datenintegration oder wie das Unternehmen innovative Lösungen umsetzt. Das zeigt, dass du dich mit der Rolle und dem Unternehmen auseinandergesetzt hast.