Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Finanzierungsprojekten und berate internationale Banken.
- Arbeitgeber: Eine führende Wirtschaftskanzlei mit internationalem Fokus und innovativem Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Benefits wie Jobticket, Gesundheitsvorsorge und Essensgutscheine.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an komplexen rechtlichen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften und idealerweise erste Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit ab 32 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54600 - 76440 € pro Jahr.
Eine führende Wirtschaftskanzlei mit starker (inter-)nationaler Ausrichtung sucht zur Verstärkung der Finance Abteilung einen engagierten Rechtsanwaltsanwärter (w/m/d) mit dem Fokus Finanzierungen. Die Ausschreibung richtet sich sowohl an Berufseinsteiger als auch an Kandidaten mit erster einschlägiger Erfahrung.
Das Angebot – modern und zukunftsorientiert:
- Eine Ausbildung in einem namhaften Umfeld
- Mitarbeit an spannenden Projekten (inkl. Mandantenkontakt)
- Beratung (inter-)nationaler Banken- und Finanzdienstleister bei unterschiedlichen Finanzierungen
- Facettenreiche Aufgaben in direkter Koordination mit den zuständigen Partnern
- Mitarbeit bei der Analyse und Lösung komplexer Rechtsfragen
- Bearbeitung gesellschafts- und zivilrechtlicher Aspekte
- Fachliche und persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten
- Umfangreiche Benefits, u. a. Jobticket, Gesundheitsvorsorge, Essensgutscheine, Prüfungsurlaub und verschiedene Events etc.
Das Bruttojahresgehalt für Berufseinsteiger beträgt mindestens 54.600 Euro und wird auf Basis der Erfahrung und Qualifikation (Zusatzstudien etc.) individuell vereinbart.
Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften bzw. des Wirtschaftsrechts an einer österreichischen Fakultät sowie absolvierte Gerichtspraxis. Idealiter erste Berufserfahrung in einem Unternehmen und/oder im Bankenrecht, wir möchten jedoch auch Berufseinsteiger mit Praktika- und/oder Traineeship-Erfahrung animieren an uns heranzutreten.
Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse, Einsatzbereitschaft, Teamgeist und eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise.
Möchten Sie ein Teil dieses Teams sein? Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung und bitten Sie um Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen. Ein sorgfältiger Umgang mit Ihren persönlichen Daten stellt für uns eine Selbstverständlichkeit dar. Absolute Vertraulichkeit ist ein Eckpfeiler unserer Unternehmensphilosophie.
Rechtsanwaltsanwärter:in Finanzierungen & Bankenrecht Arbeitgeber: lawyers & more executive search & consulting
Kontaktperson:
lawyers & more executive search & consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwaltsanwärter:in Finanzierungen & Bankenrecht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und Bankenrechtsbranche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dich mit Fachleuten auszutauschen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Finanzierungs- und Bankenrecht auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen dein Wissen über neue Gesetze oder wichtige Gerichtsurteile, um dein Interesse und deine Expertise zu demonstrieren.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls du noch keine Berufserfahrung hast, suche nach Praktika oder Trainee-Programmen in Kanzleien oder Unternehmen, die sich auf Finanzierungen spezialisiert haben. Diese Erfahrungen sind wertvoll und können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe häufige Interviewfragen, die speziell auf das Bankenrecht und Finanzierungen abzielen. Sei bereit, deine Kenntnisse und Erfahrungen zu erläutern und konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwaltsanwärter:in Finanzierungen & Bankenrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Studiere die Kanzlei: Informiere dich über die Wirtschaftskanzlei, bei der du dich bewirbst. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Rechtsanwaltsanwärter:in zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, deiner Studienzeugnisse und Nachweise über Praktika oder Traineeships im Bankenrecht.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und die Kanzlei zum Ausdruck bringst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei lawyers & more executive search & consulting vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Finanzierungs- und Bankenrecht. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Wenn du bereits Praktika oder Traineeships in der Branche absolviert hast, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen während des Interviews betonst. Erkläre, wie diese Erfahrungen deine Fähigkeiten und dein Verständnis für die Materie verbessert haben.
✨Teamgeist und Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Teamarbeit in einer Kanzlei von großer Bedeutung ist, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deinen Teamgeist und deine Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Fragen an den Interviewer vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen für den Interviewer vor. Dies zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die die Kanzlei im Bereich Finanzierungen sieht, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten für Rechtsanwaltsanwärter.