Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle eine sichere Cloudumgebung mit Microsoft Azure.
- Arbeitgeber: LBBW ist eine führende, innovative Bank in Deutschland, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfassendes Gesundheitsmanagement warten auf dich.
- Warum dieser Job: Sei Teil der digitalen Transformation und forme die Zukunft der Finanzwelt aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung im Cloud-Computing.
- Andere Informationen: Mitarbeit in einem interdisziplinären Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Referenznummer: 16653 – Einsatzort: Stuttgart und remote – Unternehmen: LBBW – Funktionsbereich: IT Services – Vollzeit / Teilzeit: 100
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives, internationales und nachhaltiges Unternehmen im Finanzsektor. Wir sind eine verlässliche Bank und wissen was es heißt sich zu verändern. Digitalisierung, Agilität und Effizienz sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern ständige Begleiter unserer eigenen Entwicklung. Denn nur wer sich selbst wandelt, versteht, was es dafür braucht. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #NeuesSchaffen
Wir sind Progressive Infrastructure Services und unser Name ist Programm. Die IT-Infrastruktur von morgen ist unser Daily Business. In Zeiten der digitalen Transformation bietet die Position die Möglichkeit, den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit der gesamten Bank zu legen und eine zentrale Rolle im Wandel des Unternehmens zu übernehmen.
Die ausgeschriebene Stelle bietet vom ersten Tag an die Möglichkeit, persönliche Fähigkeiten einzubringen und die Gestaltung des besten digitalen Angebots voranzutreiben.
- Gestaltung und Weiterentwicklung einer Cloudumgebung (aktuell auf Basis von Microsoft Azure) unter Einhaltung des \“Compliant-by-Design\“-Ansatzes sowie aktueller regulatorischer Vorgaben wie DORA, MaRisk und BSI-Anforderungen
- Sicherstellung der Integration von regulatorischen Anforderungen und internen Vorgaben von Beginn an
- Beratende Unterstützung der Fachbereiche sowie Definition zentraler Prozesse, Etablierung von Sicherheitsstandards und Koordination der Einhaltung von Compliance-Aspekten im gesamten Cloud-Migrationskontext
- Enge Zusammenarbeit mit DevOps Engineers, Service-Managern sowie weiteren Fachbereichen wie der IT-Security, Datenschutz und IT-Architektur im interdisziplinären Cloud Competence Center um gemeinsam eine sichere und konforme Cloudumgebung zu schaffen
- Unterstützung der IT-Anwendungsentwicklung sowie der Fachbereiche bei regulatorischen Fragestellungen im Bereich Cloud Computing
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation
- Übergreifende Kenntnisse und Erfahrungen in der Gestaltung und Steuerung von Compliance-Anforderungen im Cloud-Computing-Umfeld (vorzugsweise bei Finanzdienstleistern)
- Erfahrung in der Umsetzung und Prüfung von Cloud-Transformationsprojekten – insbesondere auf Basis von Microsoft Azure – sind von Vorteil
- Umfangreiche Kenntnisse mit aktuellen regulatorischen Anforderungen, insbesondere DORA (Digital Operational Resilience Act), MaRisk (Mindestanforderungen an das Risikomanagement) und BSI-Standards (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich Microsoft Azure und Bereitschaft, sich schnell in weitere Cloud-Technologien einzuarbeiten, um die Skalierung auf andere Anbieter zu ermöglichen
- Kommunikationsstärke, Kooperationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah darzustellen
- Eigenverantwortliche, lösungsoriente sowie kundenfokussierte Arbeitsweise
- Hohe Lernbereitschaft und Fähigkeit sich in neue Technologien und regulatorische Anforderungen einzuarbeiten
- Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung
- Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)
- Attraktive betriebliche Altersversorgung
- Umfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)
- Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone
- Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)
- Mehrere Kindertagesstätten
Cloud Security & Compliance Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Kontaktperson:
LBBW Landesbank Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cloud Security & Compliance Engineer (m/w/d)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Finanz- und IT-Branche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits im Cloud-Security-Bereich arbeiten, und tausche dich über aktuelle Trends und Herausforderungen aus.
✨Fachveranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen und Workshops teil, die sich mit Cloud-Sicherheit und Compliance beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.
✨Aktuelle Trends verfolgen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Cloud-Computing und regulatorische Anforderungen auf dem Laufenden. Abonniere relevante Blogs und Fachzeitschriften, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen zu glänzen.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Falls möglich, suche nach Praktika oder Projekten, die dir praktische Erfahrungen im Cloud-Security-Bereich bieten. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, spezifische Fähigkeiten zu entwickeln, die für die Position wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cloud Security & Compliance Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die LBBW. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Cloud-Computing und Compliance-Anforderungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Stelle bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit Microsoft Azure und regulatorischen Anforderungen ein und zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW Landesbank Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Compliance-Anforderungen
Mach dich mit den aktuellen regulatorischen Vorgaben wie DORA, MaRisk und BSI-Anforderungen vertraut. Zeige im Interview, dass du diese Anforderungen verstehst und wie du sie in der Cloud-Umgebung umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich Cloud-Transformation und Compliance. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Sei bereit für technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Microsoft Azure und anderen Cloud-Technologien. Stelle sicher, dass du die Grundlagen beherrschst und bereit bist, über deine Erfahrungen und dein Wissen zu sprechen.