Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Kapazitäten und Prozesse für Backup- und Restore-Dienste.
- Arbeitgeber: Die LBBW ist eine der größten Banken Deutschlands mit einem starken Fokus auf Innovation.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und trage zur Sicherheit unserer IT bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an IT-Prozessen und ein verantwortungsbewusster Arbeitsstil sind erforderlich.
- Andere Informationen: Standort ist Stuttgart, Vollzeit oder Teilzeit möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du möchtest Deine Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann bist Du bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.
Referenznummer: 15584
Land: Deutschland (DE)
Einsatzort: Stuttgart
Funktionsbereich: IT Services
Organisationseinheit: IT Operations Services
Vollzeit / Teilzeit: 100
Die Gruppe \“IT Operations Services\“ hat folgende Kernaufgaben: Service-Level-Management, Produktionssteuerung, IT-Notfall- und Krisenmanagement. Darüber hinaus ist die Gruppe als Business Continuity Coordinator für die IT tätig.
APCT1_DE
IT Kapazitätsmanager und Prozessowner Backup- und Restore (m/w/d) Arbeitgeber: LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Kontaktperson:
LBBW Landesbank Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Kapazitätsmanager und Prozessowner Backup- und Restore (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen IT-Services und Prozesse der LBBW. Verstehe, wie das Unternehmen seine Backup- und Restore-Prozesse organisiert und welche Technologien dabei zum Einsatz kommen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der LBBW, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an den IT Kapazitätsmanager zu erhalten. Plattformen wie LinkedIn können dir dabei helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Backup- und Restore-Strategien beziehen. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen oder Lösungen für häufige Probleme in diesem Bereich hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Service-Level-Management und Krisenmanagement demonstrieren. Konkrete Erfolge und Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Kapazitätsmanager und Prozessowner Backup- und Restore (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Verantwortlichkeiten des IT Kapazitätsmanagers. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Position passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Backup- und Restore-Prozesse sowie dein Verständnis für Service-Level-Management.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die LBBW interessierst und was dich an der Position des Prozessowners reizt. Gehe auf deine Eigeninitiative und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW Landesbank Baden-Württemberg vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben eines IT Kapazitätsmanagers und Prozessowners für Backup- und Restore. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Position verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Kapazitäten gemanagt oder Prozesse optimiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen anschaulich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte der LBBW beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Bank und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends im Bereich Backup und Restore vertraut bist. Dies wird dir helfen, technische Fragen souverän zu beantworten und deine Expertise zu demonstrieren.