Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering)
Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering)

Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering)

Ludwigsburg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die digitale Zukunft als Co-Lead in der Cloud-Plattform-Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Eine der größten Banken Deutschlands, kreativ und lösungsorientiert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und tolle Lunch-Angebote.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und forme die IT-Infrastruktur der Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Kenntnisse in Azure, Netzwerkarchitektur und Security sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Förderung von Karriereentwicklung und Work-Life-Balance.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

„Neues Schaffen" Als eine der größten Banken Deutschlands sind wir regional verwurzelt und in der Welt zu Hause. Als verlässliche wie kreativ lösungsorientierte Bank sind wir für unsere Kunden Sparringspartner und Wegbegleiter zugleich: Immer auf Augenhöhe, pragmatisch und so schnell wie möglich. Wir verstehen uns als Gestalter der Transformation - sowohl in Sachen Digitalisierung als auch beim Thema Nachhaltigkeit.

Wir sind IT Infrastructure Services und unser Name ist Programm. Die IT-Infrastruktur von heute und von morgen ist unser Daily Business. In Zeiten der digitalen Transformation hast Du also bei uns die Chance den Grundstein für die zukünftige Zusammenarbeit der gesamten Bank zu legen und zu einem Key Player im Wandel unseres Unternehmens zu werden. Die ausgeschriebene Stelle bietet Dir vom ersten Tag an die Möglichkeit Deine persönlichen Fähigkeiten einzubringen und die Gestaltung des besten digitalen Angebots voranzutreiben.

  • Gestalten: Du hast die Chance aktuelle Technologien bei der LBBW einzuführen, bleibst immer up-to-date und Du kannst damit unsere digitale Zukunft aktiv mitgestalten.
  • Verantwortung übernehmen: Als Co-Lead Platform Engineering bist Du mitverantwortlich für Konzeption und Weiterentwicklung der SKYWALKER-Plattform, einer hochautomatisierten Infrastructure as Code (IaC) Laufzeitumgebung für unsere Applikationslandschaft auf Basis von Microsoft Azure. Zusätzlich unterstützt Du den Lead Engineer bei der fachlichen Führung unseres derzeit 20-köpfigen Entwicklungsteams und triffst zusammen mit diesem Designentscheidungen, welche die Weiterentwicklung der Plattform maßgeblich beeinflussen.
  • Gemeinsam bewegen: Bei der Konzeption und Weiterentwicklung der Plattform arbeitest Du als Teil unseres Cloud Center of Excellence cross-funktional eng mit anderen IT-Disziplinen (bspw. IT-Architektur, Compliance oder IT-Security) zusammen.
  • Beraten: Der IT-Anwendungsentwicklung und den Fachbereichen stehst Du zu technologischen Fragestellungen im Rahmen der IT-Basisinfrastruktur beratend zur Seite.
  • Know-how: Du besitzt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Azure Netzwerkarchitektur, DNS und Security. Idealerweise hast Du auch Kompetenzen im Bereich (IaC). Du betreibst und verwaltest Firewalls sowie BGP-Router. In der Netzwerkadministration kümmerst Du Dich um die Administration von DNS-Servern in Azure und den sicheren Umgang mit dem Azure SDN. Zudem hast Du umfangreiches Wissen über das Design und die Umsetzung von Sicherheitslösungen im Bankenumfeld. Du verfügst über Erfahrung mit Bankenregulatorik und bist in der Lage Lösungen für Compliance-Anforderungen zu konzipieren und umzusetzen. Darüber hinaus steuerst Du Microsoft Defender für die Bedrohungsabwehr und frühzeitige Erkennung von Anomalien und konfigurierst das Forwarding für das Event Management.
  • Abstimmung mit Stakeholdern: Du arbeitest eng mit verschiedenen Stakeholdern zusammen einschließlich Schwachstellenmanagement, CMDB und SIEM-Teams. Du sorgst für die Einhaltung und Umsetzung organisatorischer Vorgaben sowie formaler Prozesse.
  • Kompetenz: Deine Kompetenzen & Berufserfahrung im Netzwerk & Security Umfeld kannst Du um generelle Azure-Skills ergänzen und idealerweise mit relevanten Zertifizierungen untermauern.
  • Feuer: Du bist ein Change Driver und brennst dafür die digitale Kommunikation, den Tech Stack und die Zusammenarbeit in der LBBW weiterzuentwickeln.
  • Drive: Du arbeitest selbstständig, eigenverantwortlich und kundenzentriert. Darüber hinaus bist Du bereit Dir fehlende Kenntnisse im Umfeld der IT-Infrastruktur in angemessener Zeit anzueignen - natürlich mit unserer Unterstützung.

Modernes Talentmanagement zur Karriereentwicklung Aktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a. über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten) Attraktive betriebliche Altersversorgung Umfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen) Interessante Leasingmöglichkeiten, z.B. Job-Rad, Tablet, Smartphone Tolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan) Mehrere Kindertagesstätten

Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering) Arbeitgeber: LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Als eine der größten Banken Deutschlands bietet die LBBW in Stuttgart nicht nur ein dynamisches Arbeitsumfeld im Bereich IT Infrastructure Services, sondern auch zahlreiche Vorteile für ihre Mitarbeiter. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum Homeoffice und einem modernen Talentmanagement fördert die LBBW aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer attraktiven betrieblichen Altersversorgung, umfassendem Gesundheitsmanagement und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten, die es ihnen ermöglichen, ihre Karriere in einem innovativen und unterstützenden Umfeld voranzutreiben.
LBBW Landesbank Baden-Württemberg

Kontaktperson:

LBBW Landesbank Baden-Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der IT-Branche zu knüpfen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei Banken oder im Cloud-Engineering arbeiten, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.

Technologische Trends verfolgen

Bleibe stets über die neuesten Entwicklungen in der Azure-Netzwerkarchitektur und Infrastructure as Code informiert. Abonniere relevante Blogs, Podcasts oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und aktuelle Trends zu verstehen.

Zertifizierungen erwerben

Erwäge, relevante Zertifizierungen im Bereich Azure und Netzwerksicherheit zu erwerben. Diese können nicht nur deine Kenntnisse untermauern, sondern auch dein Profil für die Position als Co-Lead Platform Engineering stärken.

Vorbereitung auf Stakeholder-Kommunikation

Übe, wie du technische Konzepte einfach und verständlich erklären kannst. Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern ein wichtiger Teil der Rolle ist, ist es entscheidend, dass du in der Lage bist, komplexe Themen klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering)

Fundierte Kenntnisse in Azure Netzwerkarchitektur
Erfahrung mit Infrastructure as Code (IaC)
Verwaltung von Firewalls und BGP-Routern
Administration von DNS-Servern in Azure
Sicherer Umgang mit Azure SDN
Wissen über Sicherheitslösungen im Bankenumfeld
Kenntnisse in Bankenregulatorik
Fähigkeit zur Konzeption und Umsetzung von Compliance-Anforderungen
Steuerung von Microsoft Defender für Bedrohungsabwehr
Zusammenarbeit mit Stakeholdern im Schwachstellenmanagement
Kenntnisse in CMDB und SIEM-Teams
Eigenverantwortliches und kundenzentriertes Arbeiten
Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich IT-Infrastruktur
Relevante Zertifizierungen im Netzwerk- und Security Umfeld

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Referent IT Infrastructure Services. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der LBBW als Arbeitgeber reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Azure Netzwerkarchitektur, DNS und Security. Nenne konkrete Projekte oder Aufgaben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verwende Fachbegriffe gezielt: Nutze spezifische Fachbegriffe und Technologien, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie 'Infrastructure as Code' oder 'Microsoft Defender'. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und dich mit den aktuellen Trends in der IT-Infrastruktur auskennst.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke: Da die Rolle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen Abteilungen oder Teams zusammengearbeitet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW Landesbank Baden-Württemberg vorbereitest

Verstehe die Unternehmenswerte

Informiere dich über die Werte und die Mission der Bank. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Technisches Know-how demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in Azure Netzwerkarchitektur, DNS und Security zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.

Teamarbeit betonen

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone deine Fähigkeit, cross-funktional zu arbeiten und Designentscheidungen gemeinsam zu treffen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt.

Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering)
LBBW Landesbank Baden-Württemberg
LBBW Landesbank Baden-Württemberg
  • Referent (m/w/d) IT Infrastructure Services (Co-Lead Cloud Platform Engineering)

    Ludwigsburg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-10

  • LBBW Landesbank Baden-Württemberg

    LBBW Landesbank Baden-Württemberg

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>