Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Front- und Backend-Lösungen im Kapitalmarktumfeld.
- Arbeitgeber: Die LBBW ist eine der größten Banken Deutschlands mit einem dynamischen IT-Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung in einem agilen und kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams und teile dein Wissen mit anderen Entwicklern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Du möchtest Deine Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann bist Du bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.
Deine Perspektiven in der LBBW-IT sind vielfältig - von der Software-Entwicklung über die Herausforderungen der IT-Sicherheit bis hin zur Produktverantwortung für IT-Systeme und agilem Projektmanagement. Die unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkte der LBBW-IT bieten Dir einmalige Chancen. Speziell für den Bereich der Software-Entwicklung suchen wir engagierte und motivierte Kolleg:innen, die im C#.NET-Umfeld die Entwicklung von Client / Server Lösungen unterstützen.
Wir würden uns freuen Dich für dieses dynamische und innovative Umfeld gewinnen zu können!
Deine Aufgaben:
- Anspruchsvoll: Du entwickelst Front- und Backend von Applikationen im essentiellen Umfeld des Kapitalmarkts und der Gesamtbanksteuerung der LBBW mit Fokus auf der Berechnung und Überwachung von Marktpreisrisiken.
- Innovativ: In agilen Teams gestaltest und entwickelst Du Softwarekomponenten, Services und Produktionsprozesse in den Technologien C#.NET, MS SQL-Server und idealerweise Camunda.
- Vielseitig: In enger Abstimmung mit dem Front Office und dem Risikocontrolling arbeitest Du mit uns an der dynamischen Weiterentwicklung der Software, um für kapitalmarktbezogene Produktinnovationen, dynamische Kapitalmärkte und sich permanent verändernde Marktstandards gerüstet zu sein.
- Verantwortungsvoll: Du stellst aktiv die Softwarequalität durch den Einsatz von effektiven automatisierten Testprozessen, Pair Programming und Code Reviews sicher.
- Beratend: Unseren internen Kunden stehst Du bei technischen Fragestellungen sowie bei der Auswahl passender Technologien und der Definition der Softwarearchitektur beratend zur Seite.
- Nachhaltig gestaltend: Du arbeitest an einer zukunftsorientierten und nachhaltigen Ausrichtung unserer Software mit und ermöglichst damit ein wettbewerbsfähiges Bankgeschäft im Marktpreisrisiko-Umfeld.
Dein Profil:
- Qualifiziert: Du bringst ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder eine vergleichbare Ausbildung mit.
- Erfahren: Du verfügst über mehrjährige Erfahrung und gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit Technologien und Methoden wie z.B.: C# und XML-Standards, ORMs wie Entity Framework, MS SQL Server, Workflow-Engine Camunda, Design Patterns, UML, Agile Methoden (Scrum, Kanban, DevOps, …), Automatisiertes Testen (JUnit, cucumber), Continuous Integration/Continuous Delivery (Jenkins).
- Kompetent: Darüber hinaus konntest Du bereits Erfahrungen mit dem Einsatz der gängigsten Tools, die für die Entwicklung von Anwendungen benötigt werden, wie z.B. Bitbucket, Jira/Confluence/Xray, GIT, Jenkins, usw., sammeln. Du besitzt ausgeprägte analytische, konzeptionelle Fähigkeiten und bringst eine hohe Problemlösungskompetenz mit.
- Begeisternd: Du hast Spaß daran Wissen mit anderen Entwicklern zu teilen und als Multiplikator projektübergreifend zu agieren. Du zeigst dabei Begeisterung für moderne Technologien sowie moderne Architektur-Ansätze der Software-Entwicklung.
- Interessiert: Teamplay, Kommunikationsstärke, Veränderungsbereitschaft und ‚a good sense of humor‘ runden Dein Profil ab.
- International: Gute Englischkenntnisse sind hilfreich.
Fragen zur Ausschreibung beantwortet Dir gerne: Tobias Triebsch, +4971112742882, TOBIAS.TRIEBSCH@LBBW.DE.
Bist Du bereit für #NeuesSchaffen? Dann bewirb Dich bei Deutschlands größter Landesbank. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Unsere Vorteile:
- Sportangebot
- Karriereförderung
- Sabbatical
- Gesundheitsmanagement
- hybrides Arbeiten
- zentrale Lage
- betriebliche Altersversorgung
- Lunch-Angebote
- flexible Arbeitszeiten
- Kinderbetreuung
- Social Events
- Jobrad
Full Stack C#.NET Developer im Umfeld Client / Server Anwendungen (m/w/d) Arbeitgeber: LBBW

Kontaktperson:
LBBW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Full Stack C#.NET Developer im Umfeld Client / Server Anwendungen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der LBBW oder im Bankensektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich C#.NET und Client/Server Anwendungen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu C#, MS SQL-Server und agilen Methoden übst. Demonstriere deine Problemlösungsfähigkeiten und zeige, wie du in einem Team arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit C#.NET und Softwareentwicklung beschäftigen. Dies kann dir helfen, dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung nützlich sein könnten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Full Stack C#.NET Developer im Umfeld Client / Server Anwendungen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Full Stack C#.NET Developer interessierst. Betone dein Interesse an der Softwareentwicklung im Bankensektor und wie du zur LBBW beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf deine Erfahrungen mit den geforderten Technologien ein, wie C#, MS SQL Server und agilen Methoden. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Betone Teamarbeit und Kommunikation: Da die Stelle Teamarbeit und Kommunikation erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast. Erwähne spezifische Projekte, bei denen du als Multiplikator agiert hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in C#, .NET und den relevanten Technologien wie MS SQL-Server und Camunda auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und eventuell auch praktische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen.
✨Agile Methoden verstehen
Da die LBBW Wert auf agile Methoden legt, solltest du dich mit Scrum, Kanban und DevOps vertraut machen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in agilen Teams zu sprechen und wie du zur Verbesserung von Prozessen beigetragen hast.
✨Soft Skills betonen
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit sind entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du technische Informationen verständlich an nicht-technische Stakeholder vermittelt hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich Softwareentwicklung oder wie das Team die Qualität der Software sicherstellt.