Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuere IT-Dienstleister und entwickle innovative Lösungen im Provider Management.
- Arbeitgeber: LBBW ist eine führende deutsche Bank, die Digitalisierung und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und viele weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Finanzwelt in einem dynamischen Team mit großem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Rechtswissenschaften oder BWL und Erfahrung im Bankenumfeld erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten ein unterstützendes Umfeld für persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Referenznummer: 16479
Einsatzort: Stuttgart
Unternehmen: LBBW
Funktionsbereich: IT Services
Vollzeit / Teilzeit: 100
Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives Unternehmen im Finanzsektor. Neben traditionellen Bankdienstleistungen beschäftigen wir uns mit den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und internationale Märkte. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #NeuesSchaffen.
Im Team IT Supplier Management und Service Design wird die Zukunft der Providersteuerung gestaltet – eine Kernfunktion in Zeiten zunehmender Komplexität und Anforderungen. Dabei liegt der Fokus auf der kommerziellen, prozessualen und regulatorischen Steuerung zentraler IT-Auslagerungen. Dabei beschäftigen wir uns mit strategischer und operativer Steuerung der Provider und bauen diese Dienstleistung sukzessive aus. Die ausgeschriebene Stelle bietet vom ersten Tag an die Möglichkeit, die persönlichen Fähigkeiten einzubringen und die Gestaltung der Dienstleistersteuerung aktiv voranzutreiben.
Aufgaben:
- Die Übernahme einer zentralen Funktion im Themengebiet der regulatorischen Providersteuerung steht im Mittelpunkt.
- Dazu gehört die Steuerung von IT-Dienstleistern aus regulatorischer Perspektive in enger Zusammenarbeit mit den Applikations- und Service-Ownern sowie weiteren Einheiten wie dem zentralen Auslagerungsmanagement und dem strategischen Einkauf.
- Die Verantwortung umfasst die Etablierung einer serviceorientierten Providersteuerung auf Basis von SIAM (Service Integration and Management).
- Zusätzlich liegt der Fokus auf der konzeptionellen Weiterentwicklung und Umsetzung der Multiprovidersteuerung der LBBW, um verschiedene Lieferanten von IT-Dienstleistungen nach einheitlichen Prozessen und Strukturen zu steuern und eine geschäftsorientierte IT-Organisation zu unterstützen.
- Ausarbeitung von Weiterentwicklungsmaßnahmen auf Grundlage neuer gesetzlicher Anforderungen, um einen nachhaltigen Mehrwert für Kundinnen und Kunden zu sichern.
- Erstellung, Prüfung und Qualitätssicherung von Services, Risikoanalysen und Verträge aus den Weiterverlagerungen.
- Begleitung und Durchführung von Audits, fachliche Beratung von internen Bereichen sowie Steuerung und Koordination der Zusammenarbeit mit externen IT-Dienstleistern der LBBW.
Profil:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen Rechtswissenschaften oder Betriebswirtschaftslehre sowie verhandlungssichere Englischkenntnisse bilden die Grundlage.
- Expertise und praktische Erfahrung im Themengebiet der regulatorischen Providersteuerung im Bankenumfeld sowie in der Zusammenarbeit mit externen Providern sind vorhanden.
- Fundierte Kenntnisse in den regulatorischen Anforderungen an Weiterverlagerungen im Bankensektor, beispielsweise MaRisk, EBA-Guidelines usw.
- Ausgeprägte Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation, Kooperationsgeschick und Überzeugungsfähigkeit innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation sind vorhanden.
- Bereitschaft, fehlende Kenntnisse innerhalb angemessener Zeit zu erwerben, sowie eine selbstständige, eigenverantwortliche und kundenzentrierte Arbeitsweise zeichnen aus.
- Eine stark ausgeprägte Leistungsbereitschaft, Motivation und Neugier, die Dienstleistersteuerung weiterzuentwickeln, runden das Profil ab.
Fragen zur Bewerbung beantworten wir gerne unter:
Bereit für #NeuesSchaffen? Jetzt bei Deutschlands größter Landesbank bewerben und die Chance ergreifen. Wir freuen uns auf die Bewerbung!
Unsere Vorteile:
- Sportangebot
- Karriereförderung
- Sabbatical
- Gesundheitsmanagement
- hybrides Arbeiten
- zentrale Lage
- betriebliche Altersversorgung
- Lunch-Angebote
- flexible Arbeitszeiten
- Kinderbetreuung
- Social Events
- Jobrad
IT Auslagerungsmanager / IT Provider Manager (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\'] Arbeitgeber: LBBW

Kontaktperson:
LBBW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT Auslagerungsmanager / IT Provider Manager (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der IT-Auslagerung und Providersteuerung. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu regulatorischen Anforderungen vor, die für die Position relevant sind. Zeige, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Erfahrungen in der Umsetzung hast.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Unternehmenskultur. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dabei helfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT Auslagerungsmanager / IT Provider Manager (m/w/d) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\', \'Teilzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die LBBW. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Entwicklungen im Finanzsektor zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position des IT Auslagerungsmanagers wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der regulatorischen Providersteuerung und deine Erfahrungen im Bankenumfeld.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Dienstleistersteuerung beitragen können. Gehe auf spezifische Anforderungen aus der Stellenbeschreibung ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW vorbereitest
✨Verstehe die regulatorischen Anforderungen
Da die Position stark auf regulatorische Providersteuerung fokussiert ist, solltest du dich intensiv mit den relevanten gesetzlichen Anforderungen wie MaRisk und EBA-Guidelines auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du diese Themen verstehst und bereit bist, dein Wissen zu vertiefen.
✨Bereite Beispiele aus der Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit externen Providern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Expertise und Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst, sowohl intern als auch extern. Dies könnte durch Rollenspiele oder Simulationen geübt werden.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur der LBBW, indem du Fragen stellst, die auf deren Werte und Arbeitsweise abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Unternehmensvision beiträgst.