IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn)
IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn)

IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn)

Winnenden Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
LBBW

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Bewertung von SIEM Use Cases und Durchführung von Threat Hunting.
  • Arbeitgeber: Die LBBW ist eine der größten Banken Deutschlands, die Innovation und Engagement schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit in einem spannenden Umfeld mit echten Herausforderungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Tiefgreifende Kenntnisse in IT-Security und Erfahrung mit SIEM-Architekturen erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme von Rufbereitschaften als Security Manager on Duty.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Kompetenzen in einer der größten Banken Deutschlands zielgerichtet weiterentwickeln? Dann sind Sie bei der LBBW genau an der richtigen Stelle. Leistungsfähige und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser zentraler Erfolgsfaktor. Mit Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein schaffen wir nachhaltig Wert für unsere Kundinnen und Kunden.

Gesucht wird eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter für das SIEM Team in der Gruppe „IT-Security Operations“ der LBBW. Die Kandidatin oder der Kandidat soll die Führungskräfte in der fachlichen Weiterentwicklung des Themenbereichs unterstützen.

Aufgaben:

  • Bewertung des SIEM Use Case Abdeckungsgrades basierend auf MITRE ATT&CK Framework und Erarbeitung von weiteren Alarmregeln zur Schließung von Lücken
  • Durchführung von Threat Hunting und Erstellung nötiger Dashboards
  • Weiterentwicklung der SIEM Architektur und Aufbereitung grundlegender Architekturentscheidungen (z.B. Umgang mit mehreren Lokationen oder Cloud-Anbindungen)
  • Erarbeitung und Verbesserung der operativen Security Incident Management Prozesse
  • Konzeption der Überwachung privilegierter Berechtigungen mittels SIEM
  • Übernahme von Rufbereitschaften als Security Manager on Duty (ca. 6 Wochen / Jahr)
  • Erstellung eines Zielbilds für das Security Monitoring der LBBW (Architektur und Prozesse)

Die konkreten Aufgaben werden nach individueller Abstimmung basierend auf den persönlichen Stärken gemeinsam festgelegt.

Persönlichkeit:

  • Tiefgreifende Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der IT-Security
  • Expertise im Bereich IT-Angriffstechniken - gerne auch Erfahrung im Bereich Pentesting oder Red Teaming
  • Erfahrung im Aufbau, Ausbau und der Optimierung eines Security Monitorings (wünschenswert mit Splunk) sowie mit SIEM Architekturen
  • Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Azure
  • Optional: Erfahrung in der fachlichen Leitung eines Security Teams

IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn) Arbeitgeber: LBBW

Die LBBW ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, Ihre Fähigkeiten im Bereich IT-Security in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln. Unsere Unternehmenskultur fördert Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein, während wir gleichzeitig auf die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Wert legen. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitsmodellen und einer attraktiven Work-Life-Balance in einer der größten Banken Deutschlands.
LBBW

Kontaktperson:

LBBW HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Security-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bei der LBBW arbeiten oder gearbeitet haben, und versuche, einen Austausch über ihre Erfahrungen zu initiieren.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technik! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT-Security, insbesondere über das MITRE ATT&CK Framework und SIEM-Lösungen. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor! Da die Rolle tiefgreifende Kenntnisse in IT-Angriffstechniken erfordert, solltest du dich mit gängigen Angriffsszenarien und deren Abwehrstrategien vertraut machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungsqualitäten! Auch wenn die Position nicht ausschließlich eine Führungsrolle ist, wird Erfahrung in der fachlichen Leitung eines Teams geschätzt. Bereite Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast oder ein Team erfolgreich geleitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn)

Tiefgreifende Kenntnisse in IT-Security
Erfahrung mit MITRE ATT&CK Framework
Threat Hunting Fähigkeiten
Erstellung und Optimierung von Alarmregeln
Kenntnisse in SIEM Architekturen
Erfahrung mit Splunk
Kenntnisse in Microsoft Azure
Fähigkeiten in der operativen Security Incident Management
Erfahrung im Bereich IT-Angriffstechniken
Kenntnisse im Pentesting oder Red Teaming
Fähigkeit zur Erstellung von Dashboards
Erfahrung in der fachlichen Leitung eines Teams
Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die LBBW und ihre IT-Security-Abteilung. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich IT-Security hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Umgang mit SIEM-Architekturen und deine Erfahrung mit Microsoft Azure.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als IT-Security Manager geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Threat Hunting und in der Entwicklung von Alarmregeln ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW vorbereitest

Verstehe die SIEM-Architektur

Mach dich mit den Grundlagen der SIEM-Architektur vertraut, insbesondere mit dem MITRE ATT&CK Framework. Sei bereit, deine Kenntnisse über Alarmregeln und deren Bedeutung für die Sicherheitsüberwachung zu erläutern.

Bereite Beispiele für Threat Hunting vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Threat Hunting. Zeige, wie du Dashboards erstellt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Zeige deine Teamführungskompetenzen

Falls du Erfahrung in der fachlichen Leitung eines Security Teams hast, bereite dich darauf vor, diese zu diskutieren. Erkläre, wie du dein Team unterstützt und weiterentwickelst, um die Sicherheitsziele zu erreichen.

Sei bereit für technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu Angriffstechniken und Sicherheitsprozessen. Stelle sicher, dass du aktuelle Trends und Bedrohungen im Bereich IT-Security kennst und darüber sprechen kannst, wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigst.

IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn)
LBBW
LBBW
  • IT-Security Manager mit Schwerpunkt Security Monitoring (gn)

    Winnenden
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-08

  • LBBW

    LBBW

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>