Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde zentrale Ansprechperson für Datenintegrationsplattformen und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Die LBBW ist eine führende, innovative Bank in Deutschland mit Fokus auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und ein modernes Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Finanzwelt und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Kenntnisse in IT-Architektur und Datenintegration erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf ein tolles Arbeitsumfeld mit vielen Benefits wie Job-Rad und gesunden Lunch-Angeboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Job Description
Referenznummer: 16683 – Einsatzort: Stuttgart – Unternehmen: LBBW – Funktionsbereich: IT Services – Vollzeit / Teilzeit: 100Die LBBW zählt zu den führenden Banken Deutschlands und ist ein innovatives, internationales und nachhaltiges Unternehmen im Finanzsektor. Wir sind eine verlässliche Bank und wissen was es heißt sich zu verändern. Digitalisierung, Agilität und Effizienz sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern ständige Begleiter unserer eigenen Entwicklung.
Denn nur wer sich selbst wandelt, versteht, was es dafür braucht. Wir bieten ein Umfeld, das persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Mit über 10.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft der Finanzwelt – Gemeinsam #Neues SchaffenDie Perspektiven und Möglichkeiten in der LBBW-IT sind vielfältig und umfassen alle Bereiche einer modern aufgestellten IT.
In der Gruppe Data Foundation verantworten wir den Betrieb und die Weiterentwicklung unserer Digitalen Enabler rund um das Thema Data und Analytics. Unsere Mission ist es, den wertschöpfenden Einsatz von Daten in der LBBW zu ermöglichen. Hierfür bauen wir die Plattformen und Services der Zukunft.Aufgaben:Zentrale IT-Ansprechperson für die technischen Plattformen der Datenintegration und Schnittstelle zwischen Plattformteam und StakeholdernMitwirkung an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der IT Data Integration Platforms & Services wie SAS und Ab Initio sowie aktive Gestaltung des UmfeldsBeitrag zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten, Sicherstellung der IT-Delivery sowie Steuerung und Koordination von externen Partnern und DienstleisternErhebung und Steuerung von Abhängigkeiten gemeinsam mit Kunden und Stakeholdern, Festlegung eines gemeinsamen Vorgehens unter Berücksichtigung fachlicher und technischer AnforderungenVerantwortlich für die gesamte Umsetzung – von der Entgegennahme der Anforderung über die eigenverantwortliche Durchführung bis zum erfolgreichen AbschlussAktive Zusammenarbeit mit Service-Nutzern und externen Partnern als zentraler Bestandteil des Expertenteams von IT Data Integration Platforms & Services zur kontinuierlichen Verbesserung der ServicesVerantwortung für technischen Support und Incident-Management sowie die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Services zur Steigerung der KundenzufriedenheitPatch- und Lifecycle-Management sowie die Durchführung und Koordination von Releasewechsel und Upgrades der verantworteten AnwendungenEntwicklung von Strategien und Konzepten zur Migration bestehender On-Premise-Lösungen in die CloudProfil:Abgeschlossenes Studium der Informatik, (Wirtschafts-)Informatik, Medieninformatik oder einer vergleichbaren FachrichtungFundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Architektur, Infrastruktur, Datenintegration, ETL (Extraktion, Transformation und Laden), Datenbanktechnologien sowie Netzwerke, Firewalls und Unix-SystemeIdealerweise erste Erfahrungen im Bereich Cloud-Infrastruktur sowie grundlegendes Wissen zu den Technologien Ab Initio und SASLangjährige Erfahrung in der Koordination und Steuerung von IT-ProjektenStrukturierte Arbeitsweise – auch bei hohem Arbeitsaufkommen – mit einem sicheren Blick für Prioritäten und termingerechte UmsetzungHervorragende analytische und konzeptionelle FähigkeitenEigenverantwortliche, lösungs- und ergebnisorientierte ArbeitsweiseKommunikationsstärke, Belastbarkeit und ein hohes Maß an DurchsetzungsvermögenTeamfähigkeit, Freude am gemeinsamen Vorantreiben von Themen und ein "good sense of humor"Was wir bieten:Modernes Talentmanagement zur KarriereentwicklungAktive Förderung einer guten Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (u.a.
über flexible Arbeitszeiten, Sabbaticals sowie die Möglichkeit teilweise mobil oder im Homeoffice zu arbeiten)Attraktive betriebliche AltersversorgungUmfassendes Gesundheitsmanagement (u.a. Kooperation mit Fitnessstudios, Betriebsärztlicher Dienst, Vorsorgeuntersuchungen)Interessante Leasingmöglichkeiten, z. B.
Job-Rad, Tablet, SmartphoneTolle Lunch-Angebote (Bio, vegetarisch oder vegan)Mehrere Kindertagesstätten
Technical expert data integration platforms & services (m/w/x) Arbeitgeber: LBBW

Kontaktperson:
LBBW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Technical expert data integration platforms & services (m/w/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Datenintegration und Cloud-Infrastruktur. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie diese die Arbeit bei LBBW beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in der Finanz- und IT-Welt. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur von LBBW zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Koordination und Steuerung von IT-Projekten zu teilen. Überlege dir, wie du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen aktiv auf die Bedeutung der Zusammenarbeit eingehst. Betone, wie wichtig es ist, gemeinsam Lösungen zu finden und Herausforderungen zu meistern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technical expert data integration platforms & services (m/w/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine fundierten Kenntnisse in IT-Architektur, Datenintegration und ETL-Prozessen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen mit Technologien wie SAS und Ab Initio dich zu einem idealen Kandidaten machen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf die Aufgaben und Anforderungen der Stelle eingehen. Erkläre, wie du zur kontinuierlichen Verbesserung der Services beitragen kannst und welche Strategien du für die Migration in die Cloud entwickeln würdest.
Beziehe dich auf Teamarbeit und Kommunikation: Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Stakeholdern und externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte koordiniert hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den spezifischen Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie SAS und Ab Initio. Zeige im Interview, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen oder Projekte, in denen du diese Technologien angewendet hast.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenintegration und Projektkoordination demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle eine zentrale Ansprechperson für technische Plattformen ist, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du effektiv mit Stakeholdern und externen Partnern kommunizierst und wie du komplexe technische Informationen verständlich machst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur der LBBW, indem du Fragen stellst, die auf die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens abzielen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt.