Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil des Risikomanagement-Teams und analysiere globale makroökonomische Entwicklungen.
- Arbeitgeber: LBBW ist ein verantwortungsbewusstes Unternehmen mit starken internationalen Verbindungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, unbefristeter Vertrag, Weiterbildungsmöglichkeiten und internationale Einsätze.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld und baue ein wertvolles Netzwerk auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder Bachelor in Volkswirtschaftslehre mit analytischen Fähigkeiten und Interesse an Makroökonomie.
- Andere Informationen: Willkommenswoche für Trainees und persönliche Mentoren zur Unterstützung deiner Entwicklung.
Land: Deutschland (DE)
Funktionsbereich: Risikomanagement Financial Markets & International Business
Informationen zum Einsatzbereich:
- Teambezogen: Ab dem ersten Tag bist Du Teil des Teams in unserem Risikomanagement mit der festen Zuordnung zur Abteilung Risikomanagement Sovereigns / Export Finance & Branches.
- Eigenständig: Übernehme die eigenverantwortliche Analyse der makroökonomischen Entwicklung von Ländern und die Beurteilung ihrer Ausfall- und Transferrisiken.
- Verantwortungsvoll: Du übernimmst sukzessiv die Verantwortung für ausgewählte Themenstellungen, z. B. bei der Erstellung von Länderratings und der Mitarbeit in der Risikofrüherkennung.
- Aktiv: Bei gruppenspezifischen sowie bereichs- und abteilungsübergreifenden Projekten setzen wir auf Deine Mitarbeit und Unterstützung.
Persönlichkeit:
- Qualifiziert: Du hast ein Masterstudium der Volkswirtschaftslehre oder ein wirtschaftswissenschaftliches Masterstudium mit volkswirtschaftlicher Spezialisierung abgeschlossen.
- Kompetent: Du besitzt ein gutes wirtschaftliches Verständnis und hohes Interesse an internationaler Makroökonomik.
- Erfahren: Der Umgang mit volkswirtschaftlichen Kennzahlen und das Schreiben analytischer Texte ist Dir nicht neu.
- Vielseitig: Du arbeitest gerne einzelverantwortlich wie im Team und zeichnest Dich durch Deine kommunikativen Fähigkeiten aus.
- Aufgeschlossen: Du bringst eine schnelle Auffassungsgabe für neue Aufgaben und ein offenes Mindset mit.
Was wir bieten:
- Welcome Week: gemeinsamer Start aller Trainees im Konzern.
- Feste Zuordnung zur Abteilung Risikomanagement Sovereigns / Export Finance & Branches.
- Training on-the-job und Mitarbeit in aktuellen Projekten.
- Individuell an der Zielposition ausgerichtete Entwicklungsplanung und professionelle Betreuung.
- Förderung Deiner persönlichen und fachlichen Entwicklung durch Seminar- und Weiterbildungsangebote.
- Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und Erfahrungsaustausch im Traineenetzwerk.
- Attraktives Gehalt, unbefristeter Arbeitsvertrag und beste Perspektiven nach einer erfolgreichen Traineezeit.
- Möglicher Praxiseinsatz an einem unserer Auslandsstandorte (z.B. New York, Singapur oder London).
Trainee (gn) Risk Management - Schwerpunkt Sovereign Risk Arbeitgeber: LBBW

Kontaktperson:
LBBW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainee (gn) Risk Management - Schwerpunkt Sovereign Risk
✨Tipp Nummer 1
Nutze Networking-Events und Karrieremessen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich Risikomanagement zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der internationalen Makroökonomik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, dich kontinuierlich weiterzubilden.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, wie du volkswirtschaftliche Kennzahlen interpretierst und analysierst, um deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse an den Projekten und Themen, die im Risikomanagement behandelt werden. Stelle Fragen und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du motiviert bist und einen Mehrwert für das Team bieten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainee (gn) Risk Management - Schwerpunkt Sovereign Risk
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Trainee-Stelle im Risikomanagement zugeschnitten ist. Betone deine analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an internationaler Makroökonomik.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du Praktika oder Werkstudententätigkeiten im Bereich Volkswirtschaftslehre oder Risikomanagement hattest, stelle sicher, dass du diese Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert beschreibst.
Prüfe auf Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBBW vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Trainee-Programms im Risikomanagement vertraut. Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich Sovereign Risk und überlege, wie deine Fähigkeiten dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine analytischen Fähigkeiten und dein Verständnis für makroökonomische Zusammenhänge zeigen. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu erläutern.
✨Zeige Teamgeist
Da die Position stark teamorientiert ist, betone deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Risikomanagement oder nach den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.