Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte die Finanzbuchhaltung und unterstütze landwirtschaftliche Projekte.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf die Landwirtschaft spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit für Homeoffice.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit einem positiven Einfluss auf die Landwirtschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Buchhaltung oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich, ideal für Studierende oder Berufseinsteiger.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine/n FINANZBUCHHALTER/IN mit Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Finanzbuchhalter/in mit Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH
Kontaktperson:
LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Finanzbuchhalter/in mit Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen finanziellen Herausforderungen in der Landwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser Herausforderungen beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und dem Finanzwesen. Besuche Branchenveranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Anforderungen zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu landwirtschaftlichen Buchhaltungspraktiken vor. Zeige, dass du nicht nur die allgemeinen Buchhaltungskenntnisse beherrschst, sondern auch spezifische Kenntnisse über Förderungen und Subventionen in der Landwirtschaft hast.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, dich mit aktuellen Softwarelösungen für die Landwirtschaftsbuchhaltung vertraut zu machen. Wenn du Kenntnisse in speziellen Programmen vorweisen kannst, wird das deine Chancen erhöhen, bei uns einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Finanzbuchhalter/in mit Schwerpunkt Landwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Werte, Mission und die spezifischen Anforderungen für die Position als Finanzbuchhalter/in mit Schwerpunkt Landwirtschaft.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen im Finanzbereich sowie Kenntnisse in der Landwirtschaft, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle passen. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in der Landwirtschaft ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Landwirtschaft. Zeige im Interview, dass du die spezifischen finanziellen Aspekte dieser Branche verstehst und wie sie sich auf die Buchhaltung auswirken.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Finanzbuchhalter/in unter Beweis stellen. Besonders relevant sind Erfahrungen, die mit landwirtschaftlichen Unternehmen oder Projekten zu tun haben.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem dynamischen Umfeld wie der Landwirtschaft entscheidend sein können.