Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte steuerliche Angelegenheiten für landwirtschaftliche Betriebe und unterstütze bei der Buchhaltung.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Steuerberatungsunternehmen mit Fokus auf die Landwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Wir bieten ein modernes Arbeitsumfeld und regelmäßige Teamevents.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
APCT1_DE
STEUERFACHANGESTELLTE_N MIT SCHWERPUNKT LANDWIRTSCHAFT (m/w/d) Arbeitgeber: LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH
Kontaktperson:
LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: STEUERFACHANGESTELLTE_N MIT SCHWERPUNKT LANDWIRTSCHAFT (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Landwirtschaft sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir helfen, Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle steuerliche Regelungen und Förderprogramme, die speziell für die Landwirtschaft gelten. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Fachwissen verfügst und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 3
Erstelle ein starkes LinkedIn-Profil, das deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Landwirtschaft und Steuern hervorhebt. Vernetze dich mit Fachleuten aus der Branche und beteilige dich an relevanten Diskussionen, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu steuerlichen Themen in der Landwirtschaft übst. Zeige dein Interesse an der Position und bringe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, um deine Eignung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: STEUERFACHANGESTELLTE_N MIT SCHWERPUNKT LANDWIRTSCHAFT (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Schau dir deren Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, Werte und spezifische Anforderungen für die Stelle als Steuerfachangestellte/r mit Schwerpunkt Landwirtschaft zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Landwirtschaft und Steuerrecht hervor und achte darauf, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe besonders auf deine Erfahrungen in der Landwirtschaft und im Steuerwesen ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBD Landw. Buchführungsdienst GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der landwirtschaftlichen Steuervorschriften
Stelle sicher, dass du dich über die spezifischen steuerlichen Regelungen für die Landwirtschaft informierst. Zeige im Interview, dass du die Besonderheiten und Herausforderungen in diesem Bereich verstehst.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Steuerfachangestellte/r unter Beweis stellen. Dies könnte die Bearbeitung von Steuererklärungen oder die Beratung von Landwirten umfassen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Unternehmenskultur des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Stelle Fragen zu Teamarbeit, Weiterbildungsmöglichkeiten und wie das Unternehmen seine Mitarbeiter unterstützt.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und ein fester Händedruck können einen guten ersten Eindruck hinterlassen.