Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Bezirksgeschäftsstelle und das Umweltschutz-Informationszentrum, koordiniere Naturschutzprojekte.
- Arbeitgeber: Der LBV setzt sich für Natur- und Artenschutz in Bayern ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zur Weiterbildung und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Naturschutz und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenz, Erfahrung im Naturschutz und Kommunikationsstärke.
- Andere Informationen: Du bist das Bindeglied zwischen Landesgeschäftsstelle und lokalen Gruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Als Leitung der Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken und des Umweltschutz-Informations-zentrums Lindenhof sind Sie naturschutzfachlich kompetenter Ansprechpartner für Kreisgruppen, Öffentlichkeit und Behörden im BezirkSie repräsentieren den LBV bei allen naturschutzfachlichen Themen im Bezirk und geben dem Natur- und Artenschutz eine starke StimmeSie haben die Personalführung für die Mitarbeiter*innen der BGS Oberfranken und des UIZ LindenhofSie sind verantwortlich für die betriebswirtschaftliche Führung und die Haushaltsplanung der beiden EinrichtungenSie sind Bindeglied zwischen Landesgeschäftsstelle und Kreisgruppen vor OrtSie koordinieren die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im RegierungsbezirkSie bearbeiten – mit Unterstützung unserer Marketingabteilung – die Themen Marketing und Fundraising vor Ort
Leiter*in der LBV-Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken Arbeitgeber: LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern
Kontaktperson:
LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter*in der LBV-Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Naturschutz tätig sind oder Erfahrungen in der Leitung von Organisationen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle naturschutzfachliche Themen und Herausforderungen in Oberfranken. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Theorie kennst, sondern auch praktische Lösungen für lokale Probleme anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du zur Motivation und Entwicklung deiner Mitarbeiter*innen eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst als Bindeglied zwischen verschiedenen Gruppen fungieren, also übe, wie du komplexe Informationen klar und überzeugend präsentieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*in der LBV-Bezirksgeschäftsstelle Oberfranken
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den LBV: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Landesbund für Vogelschutz (LBV) und seine Aktivitäten in Oberfranken. Verstehe die Ziele, Projekte und Herausforderungen, um deine Motivation und dein Wissen im Bewerbungsschreiben zu zeigen.
Betone deine Führungskompetenzen: Da die Position Personalführung erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Mitarbeiterführung und Teamkoordination anführen. Zeige, wie du Teams motivierst und erfolgreich leitest.
Hebe deine Fachkenntnisse hervor: Stelle sicher, dass du deine naturschutzfachlichen Kompetenzen klar darstellst. Nenne relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Projekte, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.
Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Koordination von Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Teil der Aufgabe ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstrategien und -erfolge einfügen. Zeige, wie du effektiv mit verschiedenen Zielgruppen kommunizierst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LBV - Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern vorbereitest
✨Zeige deine naturschutzfachliche Kompetenz
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung im Naturschutz zu teilen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kreisgruppen, Behörden und der Öffentlichkeit zusammengearbeitet hast.
✨Führe das Gespräch über Personalführung
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Personalführung zu sprechen. Überlege dir, wie du dein Team motiviert und gefördert hast, und bringe konkrete Beispiele für deine Führungsstile und -methoden mit.
✨Verstehe die betriebswirtschaftlichen Aspekte
Informiere dich über die finanziellen Herausforderungen und die Haushaltsplanung in ähnlichen Organisationen. Sei bereit, deine Ansichten zur betriebswirtschaftlichen Führung und zu möglichen Verbesserungen zu teilen.
✨Bereite dich auf Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit vor
Denke an Strategien, die du in der Vergangenheit für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt hast. Überlege dir, wie du die Sichtbarkeit des LBV im Bezirk erhöhen würdest und welche Marketing- und Fundraising-Maßnahmen du vorschlagen könntest.