Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Planung im Schulleitungsteam fĂŒr verschiedene FĂ€cher.
- Arbeitgeber: Internationales Ganztagsgymnasium am Leonardo Da Vinci Campus Nauen.
- Mitarbeitervorteile: Maximal 24 SchĂŒler pro Klasse, flexible Arbeitszeiten und interessante Sonderleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte modernes Lernen und entwickle innovative pÀdagogische Konzepte in einem kreativen Team.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium fĂŒr Sek I und II, digitale AffinitĂ€t und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Mitarbeiterkinder erhalten KitaplĂ€tze und UnterstĂŒtzung bei Umzugskosten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 ⏠pro Jahr.
in sÀmtlicher FÀcherkombination (vorzugsweise Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Sport) zur VerstÀrkung unseres Leitungsteams am Internationalen Ganztagsgymnasium des Leonardo Da Vinci Campus Nauen.
Ihr Profil
- Sie lieben es, modernes Lernen zu vermitteln, sind Lehrer/in aus Leidenschaft und sind ein Teamplayer mit flexibler und positiver Einstellung
- Sie sind aufgeschlossen, belastbar, kreativ und bringen eine hohe AffinitÀt zur digitalen Arbeit mit und kennen idealerweise digitale Planungstools
- Sie besitzen ein hohes Organisationstalent mit Weitsicht, FlexibilitÀt und VerlÀsslichkeit
- Sie können verschiedene Lernmodelle und Bewertungsmethoden integrieren, um das Lernen unserer SchĂŒler zu optimieren
- Sie verfĂŒgen ĂŒber ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit BefĂ€higung fĂŒr Sek I und II
- Sie haben Interesse an der Konzeptentwicklung und Umsetzung eigener Ideen und neuer pÀdagogischer Konzepte
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten im Schulleitungsteam
- Sie vermitteln Wissen fĂ€cherĂŒbergreifend und -verbindend sowie projektorientiert (PBL)
- Sie unterrichten in den Jahrgangsstufen 7 – 12
- Sie verantworten die Stunden- und Einsatzplanung am Gymnasium sowie die gesamte Raumplanung
- Sie stimmen sich mit den weiteren Campusschulen hinsichtlich Ressourcenplanung und – einsatz regelmĂ€Ăig ab
Unser Angebot
- Klassen mit max. 24 SchĂŒlern
- offenes und angenehmes Arbeits- und Schulklima
- persönliche Weiterentwicklung in Leitungsaufgaben möglich
- konstruktive Zusammenarbeit mit allen Institutionen des Campus
- groĂe pĂ€dagogische Vielfalt durch unterschiedliche Lernformen
- flexibler Unterrichtseinsatz nach Absprache möglich
- eine an den TvöD angelehnte Bezahlung
- interessante Sonderleistungen, wie ein anteiliges 13. Monatsgehalt
- KitaplĂ€tze fĂŒr Mitarbeiterkinder, anteilige Ăbernahme von KitabeitrĂ€gen bei auswĂ€rtig untergebrachten Kindern
- finanzielle und organisatorische UnterstĂŒtzung bei Fortbildungen
- Ăbernahme anteiliger Umzugskosten
- tolle Teamevents
#J-18808-Ljbffr
Lehrerin/Lehrer als Mitglied der Schulleitung, insbesondere Planung, (all genders) Arbeitgeber: Ldvc
Kontaktperson:
Ldvc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Lehrerin/Lehrer als Mitglied der Schulleitung, insbesondere Planung, (all genders)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Lehrern, die bereits in der Schulleitung tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Position vorbereiten kannst.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die neuesten Trends in der digitalen Bildung und den Einsatz von Planungstools. Zeige in GesprĂ€chen, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist und bereit bist, innovative AnsĂ€tze in deine Arbeit zu integrieren.
âšTip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele fĂŒr deine Erfahrungen in der Konzeptentwicklung und Umsetzung neuer pĂ€dagogischer Ideen zu teilen. Ăberlege dir, wie du diese FĂ€higkeiten in die Schulleitung einbringen kannst.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit und FlexibilitÀt in GesprÀchen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Schulleitungsteam ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Arbeitsklima zu schaffen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Lehrerin/Lehrer als Mitglied der Schulleitung, insbesondere Planung, (all genders)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Profil anpassen: Gestalte dein Bewerbungsprofil so, dass es die Anforderungen der Stelle als Lehrerin/Lehrer in der Schulleitung widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der digitalen Planung und deine FlexibilitÀt im Unterricht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein ĂŒberzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft fĂŒr modernes Lernen und deine TeamfĂ€higkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du innovative pĂ€dagogische Konzepte entwickeln und umsetzen möchtest.
Unterrichtserfahrung betonen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf deine Unterrichtserfahrungen in den relevanten FĂ€chern (Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Sport) klar darstellst. Zeige auf, wie du verschiedene Lernmodelle integriert hast.
Dokumente ĂŒberprĂŒfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, ĂŒberprĂŒfe alle Dokumente auf VollstĂ€ndigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen aufgefĂŒhrt sind.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Ldvc vorbereitest
âšBereite dich auf fĂ€cherĂŒbergreifende Fragen vor
Da die Position eine fĂ€cherĂŒbergreifende Wissensvermittlung erfordert, solltest du dir Gedanken ĂŒber deine AnsĂ€tze zur Integration verschiedener FĂ€cher machen. Ăberlege dir konkrete Beispiele, wie du Mathematik, Geschichte oder Wirtschaft in deinen Unterricht einbinden wĂŒrdest.
âšZeige deine digitale AffinitĂ€t
Die Schule legt Wert auf digitale Planungstools. Informiere dich im Vorfeld ĂŒber gĂ€ngige Tools und Plattformen, die du in deiner Arbeit nutzen könntest. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zur digitalen Lehre zu teilen.
âšPrĂ€sentiere deine Organisationstalente
Da die Stelle auch die Verantwortung fĂŒr Stunden- und Raumplanung umfasst, solltest du Beispiele fĂŒr deine organisatorischen FĂ€higkeiten parat haben. ErklĂ€re, wie du in der Vergangenheit komplexe Planungen erfolgreich umgesetzt hast.
âšSei kreativ bei der Konzeptentwicklung
Die Schule sucht jemanden, der Interesse an der Entwicklung neuer pĂ€dagogischer Konzepte hat. Ăberlege dir innovative Ideen, die du in den Unterricht einbringen könntest, und sei bereit, diese wĂ€hrend des Interviews zu prĂ€sentieren.