Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Planung im Schulleitungsteam für verschiedene Fächer.
- Arbeitgeber: Internationales Ganztagsgymnasium am Leonardo Da Vinci Campus Nauen.
- Mitarbeitervorteile: Maximal 24 SchĂĽler pro Klasse, flexible Arbeitszeiten und interessante Sonderleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte modernes Lernen und entwickle innovative pädagogische Konzepte in einem kreativen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium für Sek I und II, digitale Affinität und Organisationstalent.
- Andere Informationen: Mitarbeiterkinder erhalten Kitaplätze und Unterstützung bei Umzugskosten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
in sämtlicher Fächerkombination (vorzugsweise Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Sport) zur Verstärkung unseres Leitungsteams am Internationalen Ganztagsgymnasium des Leonardo Da Vinci Campus Nauen.
Ihr Profil
- Sie lieben es, modernes Lernen zu vermitteln, sind Lehrer/in aus Leidenschaft und sind ein Teamplayer mit flexibler und positiver Einstellung
- Sie sind aufgeschlossen, belastbar, kreativ und bringen eine hohe Affinität zur digitalen Arbeit mit und kennen idealerweise digitale Planungstools
- Sie besitzen ein hohes Organisationstalent mit Weitsicht, Flexibilität und Verlässlichkeit
- Sie können verschiedene Lernmodelle und Bewertungsmethoden integrieren, um das Lernen unserer Schüler zu optimieren
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Lehramtsstudium mit Befähigung für Sek I und II
- Sie haben Interesse an der Konzeptentwicklung und Umsetzung eigener Ideen und neuer pädagogischer Konzepte
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten im Schulleitungsteam
- Sie vermitteln Wissen fächerübergreifend und -verbindend sowie projektorientiert (PBL)
- Sie unterrichten in den Jahrgangsstufen 7 – 12
- Sie verantworten die Stunden- und Einsatzplanung am Gymnasium sowie die gesamte Raumplanung
- Sie stimmen sich mit den weiteren Campusschulen hinsichtlich Ressourcenplanung und – einsatz regelmäßig ab
Unser Angebot
- Klassen mit max. 24 SchĂĽlern
- offenes und angenehmes Arbeits- und Schulklima
- persönliche Weiterentwicklung in Leitungsaufgaben möglich
- konstruktive Zusammenarbeit mit allen Institutionen des Campus
- große pädagogische Vielfalt durch unterschiedliche Lernformen
- flexibler Unterrichtseinsatz nach Absprache möglich
- eine an den TvöD angelehnte Bezahlung
- interessante Sonderleistungen, wie ein anteiliges 13. Monatsgehalt
- Kitaplätze für Mitarbeiterkinder, anteilige Übernahme von Kitabeiträgen bei auswärtig untergebrachten Kindern
- finanzielle und organisatorische UnterstĂĽtzung bei Fortbildungen
- Ăśbernahme anteiliger Umzugskosten
- tolle Teamevents
#J-18808-Ljbffr
Lehrerin/Lehrer als Mitglied der Schulleitung, insbesondere Planung, (all genders) Arbeitgeber: Ldvc
Kontaktperson:
Ldvc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrerin/Lehrer als Mitglied der Schulleitung, insbesondere Planung, (all genders)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, ehemaligen Kommilitonen oder anderen Lehrern, die bereits in der Schulleitung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Position vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der digitalen Bildung und den Einsatz von Planungstools. Zeige in Gesprächen, dass du mit modernen Lehrmethoden vertraut bist und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit zu integrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Konzeptentwicklung und Umsetzung neuer pädagogischer Ideen zu teilen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in die Schulleitung einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität in Gesprächen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit im Schulleitungsteam ist und wie du dazu beitragen kannst, ein positives Arbeitsklima zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrerin/Lehrer als Mitglied der Schulleitung, insbesondere Planung, (all genders)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Gestalte dein Bewerbungsprofil so, dass es die Anforderungen der Stelle als Lehrerin/Lehrer in der Schulleitung widerspiegelt. Betone deine Erfahrungen in der digitalen Planung und deine Flexibilität im Unterricht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für modernes Lernen und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du innovative pädagogische Konzepte entwickeln und umsetzen möchtest.
Unterrichtserfahrung betonen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf deine Unterrichtserfahrungen in den relevanten Fächern (Mathematik, Geschichte, Wirtschaft, Sport) klar darstellst. Zeige auf, wie du verschiedene Lernmodelle integriert hast.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen aufgeführt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ldvc vorbereitest
✨Bereite dich auf fächerübergreifende Fragen vor
Da die Position eine fächerübergreifende Wissensvermittlung erfordert, solltest du dir Gedanken über deine Ansätze zur Integration verschiedener Fächer machen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Mathematik, Geschichte oder Wirtschaft in deinen Unterricht einbinden würdest.
✨Zeige deine digitale Affinität
Die Schule legt Wert auf digitale Planungstools. Informiere dich im Vorfeld über gängige Tools und Plattformen, die du in deiner Arbeit nutzen könntest. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zur digitalen Lehre zu teilen.
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Da die Stelle auch die Verantwortung für Stunden- und Raumplanung umfasst, solltest du Beispiele für deine organisatorischen Fähigkeiten parat haben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Planungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Sei kreativ bei der Konzeptentwicklung
Die Schule sucht jemanden, der Interesse an der Entwicklung neuer pädagogischer Konzepte hat. Überlege dir innovative Ideen, die du in den Unterricht einbringen könntest, und sei bereit, diese während des Interviews zu präsentieren.