Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und organisiere die Da Vinci Gemeinschaftsschule mit innovativen Lernansätzen.
- Arbeitgeber: Werde Teil der Da Vinci Gemeinschaftsschule, die modernes Lernen fördert und gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und Unterstützung bei Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine neue Schule mit deiner Vision und erlebe ein unterstützendes Teamumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Lehramtsstudium und mehrjährige Erfahrung in leitenden Funktionen erforderlich.
- Andere Informationen: Starte ab 1. September 2025 in Teilzeit und bringe frischen Wind in die Bildung!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Die mit Leidenschaft und visionärer Führung mit uns gemeinsam den Aufbau und die Weiterentwicklung eines neuen Lernortes gestaltet. Deshalb suchen wir für die Aufbauphase eine Mitarbeit in Teilzeit ab 1. September 2025.
Ihr Profil
- Begeisterung für modernes, individuelles, differenziertes und zukunftsorientiertes Lernen
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung
- Fähigkeit, Veränderungsprozesse anzustoßen, zu begleiten und umzusetzen
- Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung
- Ausgeprägte Leitungskompetenz im Team und Erfahrung in der Schulentwicklung
- Bereitschaft, aktiv an der Gestaltung und dem Ausbau der da Vinci Gemeinschaftsschule Großpösna mitzuwirken
- Abgeschlossenes Lehramtsstudium (1. und 2. Staatsexamen) für die Sekundarstufe I und II
- Mehrjährige Berufserfahrung im schulischen Bereich, idealerweise in einer leitenden Funktion
Ihre Aufgaben
- Verantwortlich für Leitung und Organisation der Da Vinci Gemeinschaftsschule Großpösna im Einklang mit der Lernphilosophie der Da-Vinci-Campus Nauen gGmbH
- Entwicklung und Umsetzung des innovativen, individualisierten Lernsystems
- Verantwortung für die Gestaltung und Optimierung der schulischen Prozesse und Strukturen
- Aufbau, Leitung und Motivation eines engagierten und interdisziplinären Teams
- Kooperation mit der Gemeinde Großpösna, der Löwenzahngrundschule und dem Regenbogenhort sowie unserem Standort Naunhof
- Mitwirkung an der strategischen Planung und Weiterentwicklung der Schule
- Verantwortung für die Kommunikation mit Schülern, Eltern, der Gemeinde und der Öffentlichkeit
Unser Angebot an Sie
- Modernste Schulphilosophie und die Arbeit mit dem Konzept des adaptiven Lernens
- Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit, eine neue Schule mit Ihrer Vision und Persönlichkeit maßgeblich zu prägen und innovative Bildungswege zu gestalten
- Aufbau eines kollegialen Teams und eines wertschätzenden und unterstützenden Arbeitsumfeldes
- Eine attraktive Vergütung TVÖD (anfänglich 13) und viele Zusatzleistungen
- Finanzielle und organisatorische Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen, um Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln
- Flexible Arbeitszeiten während der Ferienzeiten
- Übernahme anteiliger Umzugskosten
- Tolle Teamevents
Schulleitung (all genders) an der Da Vinci Gemeinschaftsschule Großpösna Arbeitgeber: Ldvc
Kontaktperson:
Ldvc HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulleitung (all genders) an der Da Vinci Gemeinschaftsschule Großpösna
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Schulentwicklung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, wie du dich am besten auf die Position vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Da Vinci Gemeinschaftsschule und deren Lernphilosophie. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Schulentwicklung und Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Leitungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Fort- und Weiterbildungen, die sich mit modernen Lehrmethoden und Schulentwicklung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, sondern bereitet dich auch optimal auf die Herausforderungen der neuen Position vor.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulleitung (all genders) an der Da Vinci Gemeinschaftsschule Großpösna
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Schulleitung. Erkläre, warum du dich für die Da Vinci Gemeinschaftsschule Großpösna interessierst und welche Visionen du für den Aufbau und die Weiterentwicklung der Schule hast.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung im schulischen Bereich, insbesondere in leitenden Funktionen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Veränderungsprozesse angestoßen und begleitet hast.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeit: Da die Kommunikation mit Schülern, Eltern und der Gemeinde eine zentrale Rolle spielt, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine hohe Kommunikationsfähigkeit und Teamorientierung verdeutlichen.
Fokussiere auf kontinuierliche Weiterbildung: Erwähne in deinem Anschreiben dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und persönlicher Entwicklung. Zeige auf, wie du dich in der Vergangenheit fortgebildet hast und welche Pläne du für die Zukunft hast, um deine Leitungskompetenzen weiter auszubauen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ldvc vorbereitest
✨Bereite deine Vision vor
Überlege dir, wie du die Da Vinci Gemeinschaftsschule Großpösna gestalten möchtest. Teile deine Ideen zur Weiterentwicklung und zum innovativen Lernen, um zu zeigen, dass du eine klare Vorstellung von deiner Rolle hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da hohe Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar und präzise antworten. Zeige, dass du in der Lage bist, mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
✨Erfahrungen im Team hervorheben
Betone deine bisherigen Erfahrungen in leitenden Funktionen und wie du Teams motiviert und geleitet hast. Konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung können hier sehr hilfreich sein.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Sprich über deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung und persönliche Entwicklung. Zeige, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln, um den Anforderungen einer modernen Schule gerecht zu werden.