Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für Sensoren und Messsysteme.
- Arbeitgeber: LEASOTEC GmbH ist ein dynamisches Unternehmen im Bereich Softwareentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Projekte und arbeite in einem kreativen Team mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder Ingenieurwissenschaften und Erfahrung in der Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung ohne Anschreiben möglich – einfach und schnell!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben als Softwareentwickler (m/w/d):
- Programmierung und Gestaltung von Anwendersoftware zur Auswertung von Sensoren und Messsystemen.
- Erstellung und eigenverantwortliche Umsetzung von Softwarekonzepten.
- Pflege und Weiterentwicklung der Anwendersoftware unter Berücksichtigung der Kompatibilität.
- Optimierung vorhandener Arbeits- und Entwicklungsprozesse.
- Datenbankerstellung und -anpassung für Konfigurations- und Produktdaten.
- Klärung technischer Details im Rahmen von Kundenprojekten.
- Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften.
- Erstellung notwendiger Dokumentationen.
Ihr Profil als Softwareentwickler (m/w/d):
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Berufserfahrung in der Softwareentwicklung.
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität und eine selbstständige Arbeitsweise.
Softwareentwickler (m/w/d) Arbeitgeber: LEASOTEC GmbH
Kontaktperson:
LEASOTEC GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Softwareentwicklung tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Programmierfragen und -aufgaben übst. Plattformen wie LeetCode oder HackerRank können dir helfen, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich auf technische Herausforderungen vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Softwareentwicklung durch eigene Projekte oder Beiträge zu Open-Source-Projekten. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten potenziellen Arbeitgebern zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Softwareentwickler. Notiere dir, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders betont werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Softwareentwickler wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Programmierung und Softwareentwicklung.
Dokumentation deiner Projekte: Bereite eine Übersicht über deine bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die mit der Entwicklung von Anwendersoftware oder Datenbankanpassungen zu tun haben. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein technisches Verständnis.
Prüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf klar angibst. Wenn möglich, füge Nachweise oder Zertifikate hinzu, um deine Sprachfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LEASOTEC GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Softwareentwicklers vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Programmierung, Datenbanken und Softwareentwicklung. Übe, wie du deine Lösungen und Ansätze klar und präzise erklären kannst.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Probleme gelöst hast. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Herausforderungen im Entwicklungsprozess zu meistern.
✨Kommuniziere klar und effektiv
Da gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, achte darauf, während des Interviews klar und verständlich zu kommunizieren. Übe, technische Konzepte einfach zu erklären.