Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle und implementiere SPS-Software für Maschinenbauprojekte.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau mit attraktiven Mitarbeiterangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Gesundheitsbudget, Essenszuschüsse, Sportprämien und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle Lösungen, die einen echten Unterschied machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und unbefristete Anstellung bieten dir Sicherheit und Freiheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Was bieten wir:
- Gesundheitsbudget von 300 - 600 € netto pro Jahr: Frei wählbar für Zahnreinigung, Brillen, IGEL Leistungen, Massagen, Zuzahlungen etc.
- Bewegen und 23 € netto pro Monat erhalten: Mit unserer SportApp honorieren wir jegliche Art von Bewegung (Schritte, Fitnessstudio, Radfahren, Tennis, Fußball uvm.)
- Steuerfreie Essenszuschüsse bis 54 € netto pro Monat: Essen und Getränke einkaufen (Kiosk, Restaurant, Supermarkt, Tankstelle uvm.)
- Deutschlandticket: Mit unserem ÖPNV Zuschuss sparen Sie 34 € netto pro Monat beim Deutschlandticket
- Lukrative Mitarbeiter werben Mitarbeiter Prämie: 600 € brutto Empfehlungsprämie
- Attraktive Mitarbeiterrabatte: bei 1.500 namhaften Anbietern aus allen relevanten Lebensbereichen (Technik, Reisen, Mode, Wohnen uvm.) vergünstigt einkaufen
- Flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle
- Unbefristete Einstellung
- Übertarifliche Konditionen (bei Gehalt, Urlaub und vermögenswirksame Leistungen)
- Persönlicher Leasotec-Betreuer für Ihre Anliegen
Ihre Aufgaben als SPS-Programmierer (m/w/d):
- Als SPS-Programmierer (m/w/d) sind Sie für die Erstellung und Inbetriebnahme anlagenspezifischer SPS Software im Maschinen- und Anlagenbau zuständig.
- Dabei erstellen Sie nach Kundenwunsch die SPS-Software.
- Die Fehlersuche sowie -behebung an den Anlagen- und Maschinen gehört unter anderem zu Ihrem Aufgabengebiet.
- Sie erstellen die Dokumentationen und nehmen die Anlagen beim Kunden vor Ort in Betrieb.
- Abschließend führen Sie die Schulung der Mitarbeiter im Umgang mit der Anlage durch und sind dafür der technische Ansprechpartner.
Ihr Profil als SPS-Programmierer (m/w/d):
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Weiterbildung zum Techniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Sie konnten bereits Berufserfahrung in der Programmierung und Inbetriebnahmen von SPS-Steuerungen sammeln.
- Kenntnisse mit der Siemens S7 TIA Portal von Vorteil.
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft und eine sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise runden Ihr Profil ab.
SPS Programmierer (m/w/d) Arbeitgeber: LEASOTEC GmbH
Kontaktperson:
LEASOTEC GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: SPS Programmierer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich SPS-Programmierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur SPS-Programmierung und zu spezifischen Softwaretools wie Siemens S7 TIA Portal übst. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! Neben technischen Fähigkeiten sind Zuverlässigkeit und Teamarbeit wichtig. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: SPS Programmierer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den SPS-Programmierer (m/w/d) gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der SPS-Programmierung und Inbetriebnahme hervor und betone deine Kenntnisse mit Siemens S7 TIA Portal, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als SPS-Programmierer interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumentation überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LEASOTEC GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit SPS-Programmierung und den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut machst. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell sogar praktische Aufgaben zu lösen, die deine Programmierkenntnisse testen.
✨Kenntnisse über Siemens S7 TIA Portal
Da Kenntnisse in Siemens S7 TIA Portal von Vorteil sind, solltest du dich mit dieser Software auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du Erfahrung damit hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Beispiele für Problemlösungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Fehlersuche und -behebung, die für die Position entscheidend ist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da du auch Schulungen für Mitarbeiter durchführen wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst.