Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und erlebe eine wertvolle Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Medizinische Fachangestellte ist erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt und Inklusion lebt.
Leben mit Behinderung Hamburg ist die Interessenvertretung für Familien mit behinderten Angehörigen und einer der größten überkonfessionellen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg. Mit unseren modernen Fachkonzepten unterstützen wir Klientinnen und Klienten, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in unserer Stadt ist unser Ziel.
Medizinische Fachangestellte (w/d/m) für die Hausgemeinschaft Selbst und Sicher Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V.

Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinische Fachangestellte (w/d/m) für die Hausgemeinschaft Selbst und Sicher
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit in der Behindertenhilfe. Teile deine Motivation und warum dir die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Herzen liegt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinische Fachangestellte (w/d/m) für die Hausgemeinschaft Selbst und Sicher
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, mehr über Leben mit Behinderung Hamburg zu erfahren. Besuche ihre Website, um Informationen über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Medizinische Fachangestellte zu erhalten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Gesundheitswesen und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den geforderten Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg, Elternverein e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Leben mit Behinderung Hamburg informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in ähnlichen Situationen gehandelt hast. Dies könnte die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen oder die Zusammenarbeit im Team betreffen. Solche Beispiele helfen, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Organisation zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen in der Rolle sind besonders relevant.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du in der Vergangenheit Empathie gezeigt hast und wie du sicherstellen kannst, dass alle Klienten sich respektiert und unterstützt fühlen.