Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das betriebliche Gesundheitsmanagement und entwickle Präventionsmaßnahmen.
- Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg unterstützt Familien mit behinderten Angehörigen und fördert Teilhabe.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Firmenfitness und 30 Tage Urlaub warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte eine inklusive Gesellschaft aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium im Gesundheitsmanagement oder Psychologie sowie Erfahrung im BGM erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und individuelle Karrieremöglichkeiten sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das verantwortest und gestaltest du mit uns im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).
Deine Aufgaben im BGM:
- Steuerung und Optimierung von Maßnahmen und Verfahren des Gesundheitsschutzes, insbesondere im Rahmen der etablierten, wissenschaftlich fundierten Gefährdungsbeurteilungen mit Fokus auf psychische Belastungen.
- Moderation von Workshops zur Erhebung von (psychischen) Belastungen, Entwicklung von Präventions- und Entlastungsmaßnahmen sowie Evaluation der Ergebnisse.
- Organisation und Moderation des betrieblichen Gesundheitsausschusses, in dem Maßnahmen entwickelt und festgelegt werden.
- Betriebliches Eingliederungs-Management (BEM): Angebot, ggf. Führen und Dokumentation von BEM-Gesprächen mit Mitarbeitenden.
- Entwicklung von Maßnahmen des Gesundheitsschutzes zur Überwindung oder Vorbeugung von Arbeitsunfähigkeit und zur Erhaltung der Beschäftigungsfähigkeit in Zusammenarbeit mit Führungskräften, Personalreferent*innen und Betriebsrat/Seniorenvertretung.
Das bringst du mit in unser Team:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (bevorzugt Master) im Bereich Gesundheitsmanagement, Psychologie, Sport- und Prävention oder Vergleichbares mit Zusatzqualifikation.
- Hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit sowie umfangreiche Erfahrung in Gesprächsführung, Moderation von Besprechungen und Workshops sowie Durchführung von Unterweisungen.
- Beratungskompetenz auf Basis ganzheitlichen Denkens, gutes Urteilsvermögen und eine ressourcen- sowie lösungsorientierte Haltung.
- Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen und Verordnungen (z.B. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitssicherheitsgesetz, DGUV-Vorschriften, Sozialgesetzbuch IX).
- Berufserfahrung im BGM und BEM.
Diese Vorteile erwarten dich:
- Attraktive tarifliche Vergütung nach TV-AVH (TVöD) inklusive Jahressonderzahlung.
- Externe vertrauliche Mitarbeitendenberatung (EAP) zu privaten und beruflichen Lebenslagen durch erfahrene Psycholog*innen.
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch interne und externe Weiterbildungsangebote sowie Supervision und psychologische Fachberatung.
- Arbeit mit modernen, personenzentrierten Fachkonzepten.
- Mitgestaltung durch vielfältige Projekte.
- Zusätzliche Benefits wie bezuschusstes Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, 30 Tage Urlaub, Firmenfitness, Leasing-Fahrrad und Sabbatical-Möglichkeiten.
Über uns: Leben mit Behinderung Hamburg ist die Interessenvertretung für Familien mit behinderten Angehörigen und einer der größten überkonfessionellen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg. Wir unterstützen Klientinnen und Klienten, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Unser Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in unserer Stadt. Bei uns bist du Unterstützer*in und bekommst die nötige Unterstützung durch Weiterbildungsprogramme, ausbalancierte Arbeitszeitmodelle und ein tolles Kollegium. Wir fördern deine berufliche Weiterentwicklung durch individuelle Karrieremöglichkeiten. Gestalte mit uns eine vielfältige und inklusive Gesellschaft!
Dein Ansprechpartner: Wilfried Hollstegge
Telefon: 040 / 270 790 940
Referent*in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei uns geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in unsere Organisation einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Workshops und Moderationen vor, indem du eigene Ideen für Präventions- und Entlastungsmaßnahmen entwickelst. Dies zeigt deine Initiative und Kreativität, was in unserem Team sehr geschätzt wird.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Übe, wie du komplexe Themen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Beratungskompetenz zu unterstreichen und Vertrauen aufzubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit bei Leben mit Behinderung Hamburg reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Gesundheitsmanagement und BEM. Nenne spezifische Beispiele für Workshops, die du moderiert hast, oder Maßnahmen, die du erfolgreich umgesetzt hast.
Kenntnisse rechtlicher Grundlagen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du über Kenntnisse der relevanten rechtlichen Grundlagen und Verordnungen verfügst. Erwähne spezifische Gesetze oder Vorschriften, die du kennst und wie sie in deiner bisherigen Arbeit Anwendung fanden.
Persönliche Stärken betonen: Nutze die Gelegenheit, um deine persönlichen Stärken wie Kommunikationsfähigkeit, Beratungskompetenz und lösungsorientierte Haltung zu betonen. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um Herausforderungen zu meistern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement und zur Moderation von Workshops. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen
Stelle sicher, dass du mit den relevanten rechtlichen Grundlagen vertraut bist, wie dem Arbeitsschutzgesetz und den DGUV-Vorschriften. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu deinen eigenen Werten passt.