Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns bei der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz durch Dokumentation und Veranstaltungsorganisation.
- Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung und die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem engagierten Team und lerne den Bereich Arbeitsschutz kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Student*in mit guten EDV-Kenntnissen und einer strukturierten Arbeitsweise.
- Andere Informationen: Werde Teil einer großen Organisation und unterstütze unsere Mission für gleichberechtigte Teilhabe.
Das verantwortest und gestaltest du mit uns: Du übernimmst die administrative Unterstützung von Aufgaben im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Du bist für die Ablage und das Versenden von Begehungsberichten und Beurteilungen verantwortlich. Du führst die digitale Dokumentation von Verbandbucheinträgen durch. Du verantwortest die Dokumentation und Ablage von Teilnehmendenlisten von Veranstaltungen im Vivendi PEP Fortbildungsplaner. Du planst und organisierst Veranstaltungen, wie Unterweisungen und Erste-Hilfe-Kurse.
Das bringst du mit in unser Team: Du absolvierst derzeit ein Studium und möchtest parallel erste Erfahrung im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in einem Unternehmen sammeln. Du verfügst über sehr gute EDV-Kenntnisse (MS Office, insbesondere Word, Excel, PowerPoint und Outlook). Du arbeitest selbstständig, gewissenhaft und strukturiert.
Diese Vorteile erwarten dich: Attraktive tarifliche Vergütung nach TV-AVH. Gelegenheit durch vielfältige Projekte den Träger mitzugestalten.
Leben mit Behinderung Hamburg ist die Interessenvertretung für Familien mit behinderten Angehörigen und einer der größten überkonfessionellen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg. Mit unseren modernen Fachkonzepten unterstützen wir Klient*innen, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in unserer Stadt ist unser Ziel. Du möchtest den Bereich "Arbeitsschutz" einer großen Organisation von innen kennenlernen und uns bei unserem Ziel unterstützen? Dann starte mit uns durch!
Deine Ansprechpartnerin: Nora Großmann
Telefon: 040 /270 790 637
Studentische Aushilfe als Teamassistenz (w/d/m) im Bereich Arbeitsschutz Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH
Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe als Teamassistenz (w/d/m) im Bereich Arbeitsschutz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu uns herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Arbeitsschutz. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs aufkommen könnten. Überlege dir, wie du deine EDV-Kenntnisse und deine Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten Arbeit konkret unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Position! Erkläre, warum du gerade im Bereich Arbeitsschutz arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit bei uns besonders reizt. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe als Teamassistenz (w/d/m) im Bereich Arbeitsschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders deine EDV-Kenntnisse hervor, insbesondere in MS Office. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du im Bereich Arbeitsschutz lernen möchtest. Betone dein Interesse an der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gemeinnützige GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Kenntnisse in MS Office betonen
Da sehr gute EDV-Kenntnisse gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du Word, Excel, PowerPoint und Outlook in der Vergangenheit genutzt hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit diesen Programmen bist.
✨Selbstständigkeit und Struktur hervorheben
Betone deine Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten. Du könntest darüber sprechen, wie du Projekte oder Aufgaben in der Vergangenheit organisiert und erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Interesse an der Organisation zeigen
Informiere dich über Leben mit Behinderung Hamburg und deren Ziele. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, Teil des Teams zu werden und aktiv zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beizutragen.