Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Senior*innen im Alltag und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten, Zuschüsse und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und gestalte das Leben von Senior*innen aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein gut erreichbarer Standort.
Leben mit Behinderung Hamburg ist die Interessenvertretung für Familien mit behinderten Angehörigen und einer der größten überkonfessionellen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg. Mit unseren modernen Fachkonzepten unterstützen wir Klientinnen und Klienten, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in der Gesellschaft ist unser Ziel.
Die Hausgemeinschaft im Hildegard-Schürer-Haus ist ein ansprechender Lebensort für Senior*innen mit einer geistigen Behinderung. Ein Ort, wo Senior*innen einen Alltag mit einem Hauch Glitzer erleben und Vielfalt gelebt wird. Sei Teil unseres Teams und werde Begleiter*in, Brückenbauer*in, Netzwerker*in und Unterstützer*in im Alltag der Menschen, die hier leben.
Du übernimmst vielfältige Aufgaben in allen Bereichen des täglichen Lebens; von der pädagogischen Assistenzleistung bis hin zu pflegerischen Tätigkeiten unabhängig von deiner beruflichen Erfahrung.
- Du pflegst einen respektvollen Umgang mit den Klient*innen und arbeitest mit allen im Team auf Augenhöhe.
- Du stellst Teilhabe sicher und setzt dabei die Wünsche und Bedarfe der Klient*innen um.
- Du findest Ressourcen bei Klient*innen, dir selbst und deiner Umgebung.
- Du trägst maßgeblich dazu bei, die Fähigkeiten der Klient*innen zu erhalten und bist kreativ, wenn es um den Abbau von Barrieren geht.
- Du schaffst Raum und Zeit, um Ziele zu erreichen.
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Heilerziehungspfleger*in, Erzieher*in, Physiotherapeut*in, Ergotherapeut*in oder eine vergleichbare Qualifikation. Du bist zuverlässig und engagiert, hast dein Herz am rechten Fleck und bist bereit, dein Wissen zu teilen und Neues zu lernen. Du bist belastbar und bewahrst auch in herausfordernden Situationen Ruhe und Geduld. Du hast Mut, etwas auszuprobieren.
Attraktive tarifliche Vergütung nach TV-AVH (TVöD) inklusive Jahressonderzahlung. Durchschnittliches Gehalt nach 4 Jahren Berufserfahrung bei einer 80%-Stelle in Höhe von 3.440.-€ im Monat (laut TV-AVH, EG S8b).
Externe vertrauliche Mitarbeitendenberatung (EAP) zu allen schwierigen privaten und beruflichen Lebenslagen durch erfahrene Psycholog*innen. Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche interne und externe Weiterbildungsangebote sowie Supervision / psychologische Fachberatung. Arbeit mit modernen personenzentrierten Fachkonzepten.
Einen Ort an dem du nicht nur deine berufliche Erfahrung, sondern auch deine Talente einbringst. Eine Hausgemeinschaft in der gegenseitigen Unterstützung selbstverständlich ist und du immer eine/n Ansprechpartner*in findest. Eine zuverlässige Dienstplanung. Einen Standort, der gut erreichbar ist und Aktivitäten in der unmittelbaren Umgebung stattfinden können.
Und natürlich: Zuschuss zum Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage, Firmenfitness und Sabbatical-Möglichkeit.
Pflegefachkraft (w/d/m) Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (w/d/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der Klient*innen im Hildegard-Schürer-Haus. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Freuden der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Kreativität und deinen respektvollen Umgang mit Klient*innen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Organisation und ihre Werte zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und persönlichen Entwicklung. Informiere dich über die internen und externen Fortbildungsangebote, die das Hildegard-Schürer-Haus bietet, und sprich darüber, wie du diese nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (w/d/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über Leben mit Behinderung Hamburg. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Pflegefachkraft machen.
Hebe deine Soft Skills hervor: In der Pflege sind Soft Skills wie Empathie, Geduld und Teamarbeit entscheidend. Stelle sicher, dass du diese Eigenschaften in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar kommunizierst.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Organisation und ihre Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen und bereite Antworten auf häufige Interviewfragen vor.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu teilen, die zeigen, wie du respektvoll mit Klienten umgegangen bist und deren Bedürfnisse ernst nimmst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen. Zeige, dass du bereit bist, Wissen zu teilen und von anderen zu lernen.