Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst inklusive Projekte für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Wir fördern die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sozialpädagogische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Das Projekt läuft über vier Jahre und bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die selbstbestimmte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in ihrer Freizeit zu fördern ist unser Anliegen. Im Rahmen eines vierjährigen Modellprojekts unterstützt du gemeinsam mit deiner Projektleitung Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in Hamburg bei ihrer inklusiven Öffnung. Dabei sind die Wege und Maßnahmen so individuell wie die beteiligten Personen.
Sozialpädagoge (w/d/m) Als Koordinator in Für Inklusives Modellprojekt In Der Offenen Kinder- Und Jugendarbeit Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (w/d/m) Als Koordinator in Für Inklusives Modellprojekt In Der Offenen Kinder- Und Jugendarbeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der inklusiven Kinder- und Jugendarbeit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Inklusion. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen Umsetzung von Inklusion in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du inklusive Projekte erfolgreich umgesetzt hast oder umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deiner Kommunikation. Lass deine Begeisterung für inklusive Ansätze durchscheinen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (w/d/m) Als Koordinator in Für Inklusives Modellprojekt In Der Offenen Kinder- Und Jugendarbeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge in einem inklusiven Modellprojekt erforderlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für inklusive Arbeit und deine Erfahrungen im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit darlegst. Zeige, wie du zur selbstbestimmten Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die dich zu einem idealen Kandidaten für die Position machen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe das Projekt
Informiere dich gründlich über das inklusive Modellprojekt und die Ziele der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der selbstbestimmten Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Erfahrungen in der inklusiven Arbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Förderung der Teilhabe zu verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du eng mit der Projektleitung und anderen Einrichtungen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren beleuchten.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Projekt und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.