Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Einrichtungen bei der inklusiven Öffnung für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Wir fördern die Teilhabe von Kindern und Jugendlichen in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnvollen Projekt zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte inklusive Erlebnisorte und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Leidenschaft für Inklusion und Erfahrung in der Sozialpädagogik mitbringen.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (80% / 30,8h) in einem spannenden vierjährigen Modellprojekt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.
Die selbstbestimmte Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen in ihrer Freizeit zu fördern ist unser Anliegen. Im Rahmen eines vierjährigen Modellprojekts unterstützt du gemeinsam mit deiner Projektleitung Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) in Hamburg bei ihrer inklusiven Öffnung. Dabei sind die Wege und Maßnahmen so individuell wie die beteiligten Personen.
Du brennst für Inklusion? Dann werde mit uns Brückenbauer*in zwischen Eingliederungshilfe und Jugendhilfe und gestalte Partizipations- und Erlebnis-Orte für alle Kinder und Jugendlichen!
Teilzeit (80% / 30,8h)
Sozialpädagoge (w/d/m) als Koordinator*in für inklusives Modellprojekt in der offenen Kinder- und... Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH
Kontaktperson:
Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (w/d/m) als Koordinator*in für inklusives Modellprojekt in der offenen Kinder- und...
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Inklusion und sozialer Arbeit beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Branche informieren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in Projekten, die sich mit der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch von großem Wert sein können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über konkrete Beispiele machst, wie du Inklusion in der Praxis umgesetzt hast. Zeige, dass du kreative Lösungen für Herausforderungen findest und flexibel auf unterschiedliche Bedürfnisse reagierst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Hamburg, mit denen du zusammenarbeiten würdest. Ein tiefes Verständnis ihrer Strukturen und Herausforderungen kann dir helfen, im Gespräch zu überzeugen und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (w/d/m) als Koordinator*in für inklusives Modellprojekt in der offenen Kinder- und...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge (w/d/m) gefordert werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Inklusion und deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen darlegst. Zeige, wie du zur Umsetzung des Projekts beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Weiterbildungen hervor, die dich für die Rolle qualifizieren.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe dein Motivationsschreiben und deinen Lebenslauf auf Rechtschreibfehler und formatiere sie professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg Sozialeinrichtungen gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich gründlich über das Ziel des Projekts, insbesondere über die Förderung der Teilhabe von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion verstehst und bereit bist, aktiv daran zu arbeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit inklusiven Ansätzen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und dein Engagement für Inklusion zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften beleuchten.
✨Frage nach den Herausforderungen
Zeige Interesse an den Herausforderungen, die das Projekt mit sich bringt. Stelle Fragen dazu, wie das Team plant, diese Herausforderungen zu meistern, und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst.