Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd
Jetzt bewerben
Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd

Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Sozialpädagog*innen und entwickle kreative Lösungen für Familien mit besonderen Bedürfnissen.
  • Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg unterstützt Familien mit behinderten Angehörigen und fördert Inklusion.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für Kinderbetreuung und Deutschlandticket sowie Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Gesellschaft und bringe deine Talente in einem unterstützenden Team ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche Schulungsangebote.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stellenangebot Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd Kennzahl: ID 3432 Unternehmensbereich: Familie Arbeitsort: Hamburg – Harburg Arbeitszeit: Vollzeit ( 80% – 100% / 30,8h – 38,5h) Leben mit Behinderung Hamburg ist die Interessenvertretung für Familien mit behinderten Angehörigen und einer der größten überkonfessionellen Anbieter der Behindertenhilfe in Hamburg. Mit unseren modernen Fachkonzepten unterstützen wir Klientinnen und Klienten, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am Leben in unserer Stadt ist unser Ziel. Unterstützer*in sein und dafür die nötige Unterstützung bekommen – das macht die Tätigkeit bei uns aus. Wir unterstützen Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung, die sich in schwierigen Lebenssituationen und/oder Krisen befinden.. Sozialpädagogische Fachkräfte unterstützen bei der Bewältigung des Alltags durch regelmäßige Hausbesuche und Beratungsgespräche. Gestalte mit uns die Gesellschaft diverser und inklusiver! Diese Vorteile erwarten dich Attraktive tarifliche Vergütung nach TV-AVH (TVöD) inklusive Jahressonderzahlung Externe vertrauliche Mitarbeitendenberatung (EAP) zu allen schwierigen privaten und beruflichen Lebenslagen durch erfahrene Psycholog*innen Möglichkeit der persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung durch umfangreiche interne und externe Weiterbildungsangebote sowie Supervision / psychologische Fachberatung Arbeit mit modernen personenzentrierten Fachkonzepten Ein Ort, an dem du nicht nur deine berufliche Erfahrung, sondern auch deine Talente einbringst Ein Bereich in dem gegenseitige Unterstützung selbstverständlich ist Und natürlich: Zuschuss zum Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge, Zuschuss zu Kinderbetreuungskosten, 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage, Firmenfitness, Fahrrad-Leasing und Sabbatical-Möglichkeit Das verantwortest und gestaltest du mit uns Du leitest und führst ein Team bestehend aus Sozialpädagog*innen, (Heil)- Erzieher*innen, Assistenzkräften und Aushilfen. Du nutzt dabei die unterschiedlichen Qualifikationen und Kompetenzen der Mitarbeitenden für den Ausbau und die inhaltliche Weiterentwicklung der Angebote aus der Eingliederungs- und Jugendhilfe. Du verstehst dich als Dienstleister und entwickelst sozialräumliche Kooperationsangebote im Bezirk Harburg weiter. Du arbeitest kreativ, ergreifst Initiative und entwickelst Ideen im Kleinen und im Großen, ohne die Planung, die Umsetzung und das Nachhalten der erarbeiteten Konzepte und Maßnahmen aus dem Auge zu verlieren Du steuerst den Bereich fachlich, organisatorisch und wirtschaftlich und bist verantwortlich für die Einhaltung des Budgets Das bringst du mit in unser Team Du hast ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss Du verfügst über langjährige, fachliche und disziplinarische Führungserfahrung möglichst von unterschiedlich qualifizierten, dezentral arbeitenden Mitarbeitenden Du besitzt gute Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe sowie in der Eingliederungshilfe, im SGB IX (XII), VIII und XI Du bringst praktische Erfahrung in der sozialräumlichen Arbeit mit und hast ein systemisches Grundverständnis Gute Kenntnisse der Dienstplanung mit Vivendi PEP oder einem anderen System sowie MS-Office runden dein Profil ab Deine Ansprechpartnerin Telefon: 0151/ 581 702 84 In unserem Recruiting-Film sprechen Kolleginnen und Kollegen über Ihre Arbeit bei Leben mit Behinderung Hamburg. Wann möchten Sie anfangen? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!

Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Hamburg

Leben mit Behinderung Hamburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in unserer Stadt einsetzt. Mit einer attraktiven tariflichen Vergütung, umfangreichen Weiterbildungsangeboten und einem unterstützenden Teamklima bietet das Unternehmen nicht nur eine sinnstiftende Tätigkeit, sondern auch zahlreiche Benefits wie Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten und betriebliche Altersvorsorge. Hier hast du die Möglichkeit, deine Talente einzubringen und aktiv an der Gestaltung einer inklusiven Gesellschaft mitzuwirken.
L

Kontaktperson:

Leben mit Behinderung Hamburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über die Organisation

Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von Leben mit Behinderung Hamburg auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenzen und deine Kenntnisse in der Kinder- und Jugendhilfe verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu deiner Herangehensweise an Teamführung und sozialräumliche Arbeit zu beantworten.

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion

Betone in Gesprächen deine Motivation, die Gesellschaft inklusiver zu gestalten. Teile Ideen, wie du die Angebote im Regionalbüro Familie Süd weiterentwickeln würdest, um die Teilhabe aller Menschen zu fördern.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd

Führungskompetenz
Kenntnisse in der Sozialpädagogik
Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
Kenntnisse im SGB IX, VIII und XI
Praktische Erfahrung in der sozialräumlichen Arbeit
Systemisches Denken
Organisationsfähigkeit
Budgetverantwortung
Teamführung
Kommunikationsfähigkeit
Kreativität
Initiative ergreifen
Kenntnisse in der Dienstplanung (z.B. Vivendi PEP)
MS-Office Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Sozialpädagoge*in und deine Eignung für die Leitung des Regionalbüros Familie Süd hervorhebt. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit und Führungskompetenzen ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe sowie deine Führungserfahrung. Verwende klare und prägnante Formulierungen.

Zusätzliche Dokumente: Füge alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Referenzen bei. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Hamburg vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für die Position als Sozialpädagoge*in gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen in der Führung von Teams und in der sozialräumlichen Arbeit. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Leidenschaft für Inklusion

Da das Unternehmen sich für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen einsetzt, ist es wichtig, dass du deine eigene Leidenschaft für Inklusion und Diversität zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Überzeugungen in diesem Bereich widerspiegeln.

Informiere dich über das Unternehmen

Mache dich mit den Werten und Zielen von Leben mit Behinderung Hamburg vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung der Angebote beizutragen.

Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten

Nutze die Gelegenheit, um nach den Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an langfristigem Wachstum und Engagement für die Organisation.

Sozialpädagoge*in (w/d/m) als Leitung für das Regionalbüro Familie Süd
Leben mit Behinderung Hamburg
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>