Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d)
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d)

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d)

Offenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Heilerziehungspfleger oder -assistent und unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag.
  • Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Ortenau e.V. setzt sich für die Unterstützung von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Starterset zur Ausbildung und Mitarbeiterevents warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte eine sinnvolle Karriere im sozialen Bereich und bringe deine Stärken kreativ ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Haupt- oder mittlerer Bildungsabschluss sowie ein Vorpraktikum sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die duale Ausbildung dauert 2-3 Jahre und bietet gute Entwicklungschancen.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d) 2025

Schulabgänger, Praktikant oder noch keinen Plan wie es weitergehen soll und an einer Ausbildung im sozialen Bereich interessiert? Dann bist DU bei uns genau richtig!

Wir möchten als Verein für Menschen mit Körper-und Mehrfachbehinderungen DEINE Praxisstelle sein und wünschen uns, dass DU 2025 Teil unseres Teams wirst!

Profil

  • Interesse am Umgang mit Menschen, die Assistenz in verschiedenen Lebensbereichen benötigen
  • Du suchst ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, in dem Du deine Stärken (Musik, Kreatives, Bewegung …) einbringen kannst
  • Du bist offen für den Kontakt zu Angehörigen sowie unterschiedlichen Therapeuten und Berufsgruppen
  • Du möchtest eine Ausbildung machen, die sowohl Kenntnisse in Pädagogik und Psychologie als auch in der Pflege vermittelt
  • Geduld und ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit (verbal und nonverbal)

Voraussetzungen1. HEILERZIEHUNGSASSISTENT

  • Hauptschulabschluss und
  • einjähriges Vorpraktikum (in einer Einrichtung des Sozial-oder Gesundheitswesens, z. B. in Form von FSJ oder BFD- dieses ist auch bei Leben mit Behinderung Ortenau e. V. möglich)
  • Man benötigt eine Praxisstelle UND einen Schulplatz

2. HEILERZIEHUNGSPFLEGER

  • Mittlerer Bildungsabschluss: einjähriges Vorpraktikum (in einer Einrichtung des Sozial-oder Gesundheitswesens, z. B. in Form von FSJ oder BFD- dieses ist auch bei Leben mit Behinderung Ortenau e. V. möglich)
  • Abitur: sechs Wochen Vorpraktikum (in einer Einrichtung des Sozial-oder Gesundheitswesens, z. B. in Form von FSJ oder BFD- dieses ist auch bei Leben mit Behinderung Ortenau e. V. möglich)
  • Man benötigt eine Praxisstelle UND einen Schulplatz

Zusätzlich wissenswert:

  • Dauer der dualen Ausbildung: 2 Jahre (Heilerziehungsassistent), 3 Jahre (Heilerziehungspflege)
  • Ausbildungsbeginn: jährlich im Frühjahr (nur Heilerziehungsassistenz) und im Herbst
  • Der Abschluss des staatlich anerkannten Heilerziehungspflegers berechtigt zu verschiedenen berufsspezifischen Studiengängen
  • Die Ausbildung des Heilerziehungsassistenten ermöglicht einen mittleren Bildungsabschluss

Unser Angebot

  • eine leistungsgerechte Ausbildungsvergütung
  • Übernahme des Schulgeldes
  • Starterset zur Ausbildung
  • Eine gute Einarbeitung
  • eine persönliche Anleitung
  • Ein offenes und wertschätzendes Betriebsklima
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Möglichkeit der Mitgestaltung beim Dienstplan)
  • Mitarbeiterevents (Schülerfest, Betriebsausflug, Mitarbeiterhock)
  • Betriebliche Gesundheitsförderung
  • ein sicherer Arbeitsplatz
  • gute Entwicklungs- und Weiterbildungschancen im Anschluss an die Ausbildung

KontaktHaben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf die Zusendung deiner Bewerbungsunterlagen.
Leben mit Behinderung Ortenau e.V.
Zeppelinstraße 14
77652 Offenburg
Für Fragen wende Dich gern an Stefanie Ritter.
Tel: 0781/96678114
E-Mail: s.ritter@lmb-ortenau.de
https://www.lmb-ortenau.de/karriere/ausbildung/

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d) Arbeitgeber: Leben mit Behinderung Ortenau e.V.

Leben mit Behinderung Ortenau e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem wertschätzenden und offenen Betriebsklima zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer leistungsgerechten Ausbildungsvergütung und umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungschancen nach deiner Ausbildung, bist du hier genau richtig, um deine Stärken einzubringen und einen bedeutenden Beitrag im sozialen Bereich zu leisten.
L

Kontaktperson:

Leben mit Behinderung Ortenau e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Tätigkeitsfelder in der Heilerziehungspflege. Überlege, welche deiner Stärken, wie Musik oder Kreativität, du in die Ausbildung einbringen möchtest. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation im Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Nutze Praktika oder Freiwilligendienste, um praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deine Bewerbung, sondern helfen dir auch, einen besseren Eindruck von der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen zu bekommen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, im Gespräch über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da die Arbeit viel Interaktion mit Angehörigen und Therapeuten erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in verschiedenen Situationen kommunizieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über den Verein Leben mit Behinderung Ortenau e.V. und deren Angebote. Zeige im Gespräch, dass du dich mit der Organisation identifizieren kannst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit (verbal und nonverbal)
Interesse am Umgang mit Menschen
Teamfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Geduld
Organisationsfähigkeit
Bereitschaft zur Zusammenarbeit mit Angehörigen und Therapeuten
Grundkenntnisse in Pädagogik und Psychologie
Verantwortungsbewusstsein
Motivation zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Interesse zeigen: Zeige in deinem Anschreiben, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen hast, die Unterstützung benötigen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger oder Heilerziehungsassistenten entschieden hast.

Persönliche Stärken betonen: Hebe deine persönlichen Stärken hervor, die für die Ausbildung relevant sind, wie Kreativität, Geduld und Einfühlungsvermögen. Gib konkrete Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast.

Vorpraktikum erwähnen: Falls du bereits ein Vorpraktikum im sozialen oder Gesundheitswesen absolviert hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Beschreibe, was du dort gelernt hast und wie es dich auf die Ausbildung vorbereitet hat.

Bewerbungsunterlagen vollständig einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben mit Behinderung Ortenau e.V. vorbereitest

Zeige dein Interesse am sozialen Bereich

Bereite dich darauf vor, deine Motivation für die Ausbildung im sozialen Bereich zu erläutern. Überlege dir, warum du mit Menschen arbeiten möchtest, die Unterstützung benötigen, und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu inspiriert haben.

Hebe deine Stärken hervor

Denke an deine besonderen Fähigkeiten, wie Musik, Kreativität oder Bewegung, und wie du diese in die Arbeit einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Stärken in der Praxis einsetzen würdest.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da Kommunikationsfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, übe, wie du sowohl verbal als auch nonverbal mit anderen interagierst. Zeige während des Interviews, dass du offen und empathisch bist, insbesondere im Umgang mit Angehörigen und Therapeuten.

Fragen zur Ausbildung vorbereiten

Bereite einige Fragen zur Ausbildung und zum Arbeitsumfeld vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement. Du könntest nach den Herausforderungen in der Ausbildung oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger / Heilerziehungsassistenten (m/w/d)
Leben mit Behinderung Ortenau e.V.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>