Auf einen Blick
- Aufgaben: Support educators in caring for and educating children in a nurturing environment.
- Arbeitgeber: Join the dedicated team at Kita/Familienzentrum Blumenwiese, focused on child development.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy comprehensive training, competitive pay, and additional retirement benefits.
- Warum dieser Job: Make a meaningful impact in children's lives while growing your skills in education.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have relevant qualifications or be a student in educational fields.
- Andere Informationen: Flexible part-time or full-time positions available; apply online or via email.
Start »Karriere » Ergänzungskräfte (w/m/d) für Kita/Familienzentrum Blumenwies…
Ergänzungskräfte (w/m/d) für Kita/Familienzentrum Blumenwiese gesucht
Wir freuen uns über Kinderpfleger*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungshelfer*in, Familienpfleger*in oder Student*in eines pädagogischen Studiengangs in unserem Team!
Für die Gruppenbetreuung in der KiTa und Familienzentrum Blumenwiese suchen wir als Ergänzungskraft (w/m/d) ab sofort eine/n Kinderpflegerhelfer*in, Sozialassistent*in, Heilerziehungshelfer*in oder Familienpfleger*in oder eine/n Student*in der Erziehungswissenschaften, Kindheits- /Sozial-/ Heil-/ Sonderpädagogik oder Soziale Arbeit in Teil- oder Vollzeitanstellung.
Welche Aufgaben trauen wir Ihnen zu?
- Unterstützung der Fachkräfte bei der Betreuung und Bildung der Kinder in allen Lebens- und Bildungsbereichen
- Mitwirkung und Umsetzung der pädagogischen Arbeit im Rahmen unseres Konzeptes
- Reflexion und Dokumentation der pädagogischen Arbeit
- Konstruktive Zusammenarbeit im Team und mit Eltern
Was dürfen Sie mitbringen?
- Abgeschlossene Ausbildung in den oben genannten Berufen oder vergleichbare Ausbildung
- Offener, wertschätzender Umgang mit Kindern und Menschen mit Beeinträchtigung
- Achtung der Kinderrechte und des Kinderschutzes sowie die pädagogische Umsetzung im Rahmen partizipativer Einrichtungsstrukturen
- Hohe soziale und interkulturelle Kompetenz
- Flexibilität und Teamfähigkeit
Was bieten wir Ihnen?
- Eine sinnstiftende Tätigkeit im Bildungssektor
- Umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
- Beteiligung an der konzeptionellen Entwicklung
- Vergütung nach TVöD SuE
- Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (RZVK)
- Optional: Vermögenwirksame Leistungen / Entgeltumwandlung / zusätzliche Krankenversicherung
Bitte füllen Sie unser Online-Bewerbungsformular mit Ihren Daten vollständig aus oder senden Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an:
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung!
Persönliche Fragen richten Sie bitte an Frau Andrea Lambertz-Bolten (Einrichtungsleitung), Telefon: 02181 / 2702-200
#J-18808-Ljbffr
Ergänzungskräfte (w/m/d) für Kita/Familienzentrum Blumenwiese gesucht Arbeitgeber: Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gGmbH
Kontaktperson:
Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ergänzungskräfte (w/m/d) für Kita/Familienzentrum Blumenwiese gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Ansätze, die im Familienzentrum Blumenwiese angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Konzepte verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für den Kinderschutz und die Rechte der Kinder. Du kannst dies tun, indem du über relevante Schulungen oder Erfahrungen sprichst, die du in diesem Bereich gemacht hast.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und zur interkulturellen Kompetenz zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer konstruktiven Zusammenarbeit und deine Bereitschaft, dich in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ergänzungskräfte (w/m/d) für Kita/Familienzentrum Blumenwiese gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Kita/Familienzentrum Blumenwiese. Verstehe ihre pädagogischen Konzepte und Werte, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im pädagogischen Bereich hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Persönliche Note: Füge deiner Bewerbung eine persönliche Note hinzu. Beschreibe, warum dir die Arbeit mit Kindern am Herzen liegt und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen möchtest.
Vollständige Unterlagen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Leben und Wohnen Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss gGmbH vorbereitest
✨Sei bereit für praktische Beispiele
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung zu schildern, in denen du Kinder betreut oder mit Eltern zusammengearbeitet hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereits praktische Erfahrungen gesammelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit im Team und mit Eltern wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Verstehe das pädagogische Konzept
Informiere dich im Vorfeld über das pädagogische Konzept des Familienzentrums Blumenwiese. Zeige während des Interviews, dass du die Werte und Ansätze des Zentrums verstehst und bereit bist, diese aktiv umzusetzen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frage beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder wie das Team die Zusammenarbeit mit Eltern gestaltet.