Fachkraft im Förder- & Beschäftigungsbereich
Jetzt bewerben
Fachkraft im Förder- & Beschäftigungsbereich

Fachkraft im Förder- & Beschäftigungsbereich

Lörrach Vollzeit 28800 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen in ihrem Alltag und fördere ihre Fähigkeiten.
  • Arbeitgeber: HINZ + KUNST ist ein innovativer Anbieter im sozialen Bereich.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens dreijährige Ausbildung in einem pädagogischen, therapeutischen oder sozialen Beruf erforderlich.
  • Andere Informationen: Startdatum ist der 01.06.2025, ideal für Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 42000 € pro Jahr.

Für unseren Förder- & Beschäftigungsbereich HINZ + KUNST suchen wir zum 01.06.2025 eine Fachkraft mit mindestens dreijähriger Ausbildung im pädagogischen, therapeutischen, sozialen oder einem pflegerischen Beruf (z. B. Heilerziehungspflegerin, Heilpädagogin, Ergotherapeutin, Altenpflegerin oder Krankenpflegerin).

Beschäftigungsumfang 80 %.

Fachkraft im Förder- & Beschäftigungsbereich Arbeitgeber: leben + wohnen gGmbH

HINZ + KUNST ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine unterstützende und integrative Arbeitsumgebung bietet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, kontinuierlichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der den Austausch und die persönliche Entwicklung fördert. In unserem Förder- & Beschäftigungsbereich haben Sie die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Lebensqualität unserer Klienten zu leisten und dabei in einer kreativen und inspirierenden Umgebung zu arbeiten.
L

Kontaktperson:

leben + wohnen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft im Förder- & Beschäftigungsbereich

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Förder- & Beschäftigungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Klienten verstehst und wie deine Ausbildung dir dabei hilft, diese zu erfüllen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen und therapeutischen Bereich. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfolge konkret darstellen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für die Stelle bist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit im Förder- & Beschäftigungsbereich, indem du dich über aktuelle Trends und Entwicklungen informierst. Dies zeigt, dass du motiviert bist und bereit, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft im Förder- & Beschäftigungsbereich

Pädagogische Fähigkeiten
Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Therapeutische Kenntnisse
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Beobachtungs- und Analysefähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Vertrautheit mit sozialrechtlichen Rahmenbedingungen
Dokumentationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Anforderungen heraus: Betone in deinem Anschreiben, dass du eine mindestens dreijährige Ausbildung im pädagogischen, therapeutischen, sozialen oder pflegerischen Bereich hast. Nenne konkret deinen Beruf und hebe relevante Erfahrungen hervor.

Motivation klar kommunizieren: Erkläre, warum du dich für die Stelle im Förder- & Beschäftigungsbereich interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und wie du zur Mission von HINZ + KUNST beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen klar strukturiert und übersichtlich sind.

Zusätzliche Dokumente: Falls gefordert, füge zusätzliche Dokumente wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen bei. Diese können deine Qualifikationen weiter untermauern und einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei leben + wohnen gGmbH vorbereitest

Kenntnis der Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Menschen, mit denen du arbeiten wirst. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für ihre Lebenssituation und die Bedeutung von Unterstützung hast.

Pädagogische Ansätze

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über verschiedene pädagogische und therapeutische Ansätze zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Ansätze erfolgreich angewendet hast.

Teamarbeit betonen

In diesem Bereich ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu sprechen und wie du zur Schaffung eines positiven Arbeitsumfelds beigetragen hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und deren Werte zu erfahren.

Fachkraft im Förder- & Beschäftigungsbereich
leben + wohnen gGmbH
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>