Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung
Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung

Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung

Lörrach Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere die Unterstützung von Kindern mit Behinderungen in Kitas und Schulen.
  • Arbeitgeber: leben + wohnen gGmbH bietet seit 2001 Hilfe für Menschen mit Behinderungen im Landkreis Lörrach.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Inklusion und Teilhabe fördert und echte Veränderungen bewirkt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Inklusion, Teamfähigkeit und idealerweise Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die leben + wohnen gGmbH ist seit 2001 Leistungserbringer der Eingliederungshilfe im Landkreis Lörrach. Sie unterhält Einrichtungen, Dienste und Projekte für Menschen mit Behinderung in den Bereichen Wohnen, Beschäftigung, ambulante Unterstützung, Fahrdienst, Freizeit und Bildung. Gesellschafter der leben + wohnen gGmbH sind die Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Baden e. V. und der Verein für Menschen mit Körperbehinderung – Spastikerverein Kreis Lörrach e.V.

Wir suchen ab sofort in Teilzeit:

  • Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung

Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung Arbeitgeber: leben + wohnen gGmbH

Die leben + wohnen gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Teamgeist, der die persönliche und berufliche Entwicklung fördert. Zudem bieten wir die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung in der Region Lörrach beizutragen, was die Arbeit bei uns besonders erfüllend macht.
L

Kontaktperson:

leben + wohnen gGmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich der Inklusion und Teilhabe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Inklusion. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Best Practices zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung in der Kita-Schulbegleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Teile deine Motivation und dein Engagement für Inklusion in persönlichen Gesprächen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Kenntnisse in der Inklusion
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Dokumentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit Bildungsangeboten
Netzwerkfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Planungs- und Koordinationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die leben + wohnen gGmbH: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die leben + wohnen gGmbH. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Inklusion und Teilhabe hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar und übersichtlich dargestellt sind.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei leben + wohnen gGmbH vorbereitest

Verstehe die Mission der leben + wohnen gGmbH

Informiere dich über die Werte und Ziele der leben + wohnen gGmbH. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Unterstützung von Kindern und deren Familien zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team. Frage nach der Teamstruktur und wie die Koordinationskraft in die bestehenden Abläufe integriert wird. Das zeigt, dass du an einer harmonischen Zusammenarbeit interessiert bist.

Sei empathisch und verständnisvoll

In der Rolle als Koordinationskraft ist Empathie entscheidend. Demonstriere im Gespräch deine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse von Kindern und deren Familien einzugehen und zeige, dass du bereit bist, Herausforderungen mit Verständnis und Geduld zu begegnen.

Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung
leben + wohnen gGmbH
L
  • Koordinationskraft Inklusion/Teilhabe im Bereich Kita-Schulbegleitung

    Lörrach
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-01

  • L

    leben + wohnen gGmbH

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>