Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Osterholz-Scharmbeck Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere Schulassistenz und arbeite eng mit Schulen und Fachleuten zusammen.
  • Arbeitgeber: LebenshilfeOsterholz setzt sich für Inklusion und Teilhabe von Schülern mit Behinderung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und ein Firmenfitnessprogramm.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Inklusion und arbeite in einem engagierten Team mit viel Gestaltungsspielraum.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelorabschluss in Sozial-, Behinderten- oder Heilpädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Lebenshilfe Osterholz senden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die LebenshilfeOsterholz – Offene Hilfen ermöglicht durch die Bereitstellung von Assistenzkräften mehr als 250 Schülern/-innen mit Behinderung die Teilhabe am schulischen Leben an fast allen allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Osterholz. Dabei sind wir dem Leitgedanken der Inklusion verpflichtet und wirken aktiv daran, diesen in der Gesellschaft zu verankern.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Umfang von 25 Wochenstunden eine

Koordinationsfachkraft Schulassistenz (m/w/d)

Die Aufgabe:

  • Sie verfügen über einen Bachelorabschluss im Bereich Sozial-, Behinderten- oder Heilpädagogik oder einen gleichwertigen Abschluss
  • Sie sind die Schnittstelle zwischen der Lebenshilfe und den Schulen im Landkreis Osterholz
  • Sie führen Personalauswahlgespräche und übernehmen die fachliche Anleitung und Schulung der Mitarbeitenden
  • Sie koordinieren die Einsätze
  • Sie arbeiten vertrauensvoll mit Fachleuten aus Ihrem Team, den Schulen, den Eltern und den verschiedenen Leistungsträgern zusammen
  • Sie wirken an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebotes mit

Unser Angebot:

  • ein spannendes Arbeitsfeld mit einem hohen Maß an Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein äußerst engagiertes Team
  • eine Vergütung nach der Entgelttabelle des TV-öD
  • eine Arbeitgeberfinanzierte Krankenzusatzversicherung
  • ein betrieblichen Altersvorsorge in der VBLU
  • Firmenfitnessprogramm mit EGYM-Wellpass
  • 13. Gehalt
  • vielfältige Formen des Austausches und der Kooperation
  • frühzeitige Dienstplanung
  • 30 Urlaubstage
  • die Kostenübernahme beim Erwerb einer Zusatzqualifikation im Bereich Beratung / Supervision

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
Lebenshilfe Osterholz – Offene Hilfen gGmbH · Loger Straße 35
27711 Osterholz-Scharmbeck · ·

#J-18808-Ljbffr

Koordinationsfachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebensbaum Soziale Hilfen gemeinnützige GmbH

Die Lebenshilfe Osterholz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes Team und ein spannendes Arbeitsfeld auszeichnet, in dem Sie aktiv zur Inklusion beitragen können. Mit einer attraktiven Vergütung nach TV-öD, 30 Urlaubstagen und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung bieten wir Ihnen nicht nur eine sinnvolle Tätigkeit, sondern auch vielfältige Entwicklungschancen in einem unterstützenden Umfeld. Zudem profitieren Sie von einer arbeitgeberfinanzierten Krankenzusatzversicherung und einem Firmenfitnessprogramm, was die Lebensqualität am Standort Osterholz-Scharmbeck zusätzlich erhöht.
L

Kontaktperson:

Lebensbaum Soziale Hilfen gemeinnützige GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die Lebenshilfe Osterholz und deren Leitgedanken zur Inklusion. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und teilst.

Tipp Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Personalauswahl und -anleitung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle gut erfüllen kannst.

Tipp Nummer 3

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozial- und Heilpädagogik. Vielleicht kannst du sogar Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Lebenshilfe knüpfen, um mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, über deine Ideen zur konzeptionellen Weiterentwicklung des Angebots zu sprechen. Überlege dir, wie du aktiv zur Verbesserung der Schulassistenz beitragen kannst und bringe diese Ideen in das Gespräch ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinationsfachkraft (m/w/d)

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Fachliche Anleitung
Koordinationsfähigkeit
Empathie
Konzeptionelles Denken
Verhandlungsgeschick
Organisationstalent
Kenntnisse in der Sozial- und Heilpädagogik
Erfahrung in der Personalauswahl
Zusammenarbeit mit Schulen und Eltern
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für Inklusion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Lebenshilfe Osterholz: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Osterholz und deren Engagement für Inklusion. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deinen Bachelorabschluss im Bereich Sozial-, Behinderten- oder Heilpädagogik klar hervorhebst. Erläutere, wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich für die Rolle der Koordinationsfachkraft qualifizieren.

Zeige deine Teamfähigkeit: Hebe in deinem Anschreiben hervor, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Fachleuten, Schulen, Eltern und anderen Leistungsträgern ist. Gib Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner bisherigen Berufserfahrung.

Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Vision für die Weiterentwicklung des Angebots der Lebenshilfe Osterholz darstellt. Zeige, dass du die Herausforderungen der Position verstehst und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebensbaum Soziale Hilfen gemeinnützige GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Inklusionsthemen vor

Da die LebenshilfeOsterholz sich dem Leitgedanken der Inklusion verpflichtet hat, solltest du dich gut über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für Inklusion hast und wie du aktiv dazu beitragen kannst.

Hebe deine Erfahrungen in der Sozial- oder Heilpädagogik hervor

Stelle sicher, dass du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit in der Sozial-, Behinderten- oder Heilpädagogik parat hast. Dies zeigt nicht nur deine Qualifikation, sondern auch deine praktische Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Schülern und Fachleuten.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Als Koordinationsfachkraft wirst du viel mit verschiedenen Stakeholdern kommunizieren müssen. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Schulen, Eltern und Teamkollegen teilst.

Fragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung des Angebots, indem du Fragen zur aktuellen Strategie und den zukünftigen Zielen der LebenshilfeOsterholz stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv an der Gestaltung des Arbeitsfeldes mitzuwirken.

Koordinationsfachkraft (m/w/d)
Lebensbaum Soziale Hilfen gemeinnützige GmbH
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>