Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler*innen im Autismus Spektrum und unterstütze sie im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Wir setzen uns für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness in der Gesellschaft ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Schüler*innen zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Vielfalt schätzt und individuelle Stärken fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Begleitung von Schüler*innen, insbesondere im Umgang mit Autismus.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, aktiv zur Sensibilisierung des Umfelds beizutragen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein Unternehmen, das sich auf die Begleitung von Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen spezialisiert hat.
Wir bieten Dienstleistungen in verschiedenen Einrichtungen an und setzen uns für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein.
Unser Ziel ist es, eine offene Gesellschaft zu schaffen, in der jeder Mensch seine Individualität leben kann.
Wir suchen daher eine/n Assistenten/in mit Erfahrung in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Autismus Spektrum.
Unterstützung:
- Das Schulkind gemeinsam mit Kompetenzen erarbeiten, um den Schulalltag selbständig bewältigen zu können.
- Das Schulkind bei der zeitlichen und räumlichen Strukturierung unterstützen.
- Soziale Kompetenzen gemeinsam mit der Schülerin/dem Schüler trainieren.
- Als Ansprechperson für Schule, Eltern, Pädagoginnen/Pädagogen, Mitschülerinnen/Mitschüler und zur Sensibilisierung des Umfelds beitragen.
- In Krisensituationen und bei allgemeinen Fragen unterstützen.
Begleitende Pädagogin/Pädagoge für Schülerinnen und Schüler Arbeitgeber: LebensGroß GmbH
Kontaktperson:
LebensGroß GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Begleitende Pädagogin/Pädagoge für Schülerinnen und Schüler
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Engagement für Inklusion und soziale Fairness in deinem Gespräch. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Schülerinnen und Schüler im Autismus Spektrum unterstützt hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen und Eltern zu sprechen. Zeige, dass du die Bedeutung der Kommunikation zwischen allen Beteiligten verstehst.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Fähigkeiten in der Strukturierung von Lernumgebungen hervor. Erkläre, wie du Schülerinnen und Schülern helfen kannst, ihren Schulalltag selbständig zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Strategien zur Unterstützung in Krisensituationen zu sprechen. Zeige, dass du ruhig und einfühlsam auf Herausforderungen reagieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begleitende Pädagogin/Pädagoge für Schülerinnen und Schüler
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und seine Dienstleistungen. Verstehe die Werte, die Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness fördern, um in deiner Bewerbung darauf einzugehen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Begleitung von Schülerinnen und Schülern im Autismus Spektrum hervorhebt. Betone relevante Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Autismus Spektrum darlegst. Erkläre, wie du zur Unterstützung der Schüler und zur Sensibilisierung des Umfelds beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensGroß GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Schüler
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie du Schülerinnen und Schüler im Autismus Spektrum unterstützt hast. Zeige, dass du ihre individuellen Bedürfnisse verstehst und bereit bist, auf sie einzugehen.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Betone deine Fähigkeiten in der Kommunikation mit verschiedenen Gruppen, einschließlich Schülern, Eltern und Lehrern. Bereite dich darauf vor, wie du Informationen klar und einfühlsam vermitteln kannst.
✨Krisensituationen meistern
Sei bereit, über deine Erfahrungen in Krisensituationen zu sprechen. Erkläre, wie du ruhig bleibst und effektive Lösungen findest, um den Schülern in schwierigen Momenten zu helfen.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in deiner Rolle ist. Diskutiere, wie du mit anderen Pädagogen und Fachleuten zusammenarbeitest, um eine unterstützende Umgebung für die Schüler zu schaffen.