Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit psychiatrischen Diagnosen und unterstütze sie in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: LebensGroß setzt sich für soziale Fairness und Inklusion ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten und zahlreiche Weiterbildungschancen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine faire Gesellschaft und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Psychologie, Sozialarbeit oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 30.06.2025 willkommen.
Das sind wir
LebensGroß begleitet Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir sind eine laute Stimme für Menschen, die Benachteiligung erfahren und bieten Dienstleistungen in unterschiedlichen Einrichtungen an. LebensGroß übernimmt ökosoziale Verantwortung und setzt sich für Teilhabe, Inklusion und soziale Fairness ein. Wir arbeiten jeden Tag an einer offenen Gesellschaft, in der das Recht auf Individualität von jedem und jeder gelebt werden kann. Etwa 1.700 Mitarbeiter:innen begleiten bei LebensGroß rund 11.000 Menschen.
Wir suchen Verstärkung für unser Team! Für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung suchen wir ab sofort eine:n Mitarbeiter:in für 20 - 37 Wochenstunden. Wir unterstützen Menschen mit psychiatrischer Diagnose und/oder einer Autismus-Spektrum-Störung individuell in ihrem Lebensumfeld. Du arbeitest eigenständig, hast ein multiprofessionelles Team an deiner Seite und unterstützt Menschen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu gestalten. Deine Arbeitszeiten kannst du dir flexibel einteilen. Wir freuen uns auf Bewerbungen bis 30.06.2025.
Was wirst du machen?
- Du begleitest Menschen mit psychiatrischer Diagnose und/oder einer Autismus- Spektrum-Störung.
- Du unterstützt Menschen in ihrer Selbstbestimmung und arbeitest mit ihnen am Erreichen gemeinsam gesetzter Ziele.
- Du begleitest bei Herausforderungen im Alltag und in Krisensituationen.
- Du organisierst Termine mit den Betroffenen und vernetzt zu anderen Unterstützungsangeboten.
- Du stehst in regelmäßigem Austausch mit deinen Kolleg:innen und anderen Einrichtungen.
Was solltest du mitbringen?
- Abgeschlossene Ausbildung in einer der Berufsgruppen: Psychologie, Sozialarbeit, diplomiertes psychiatrisches Gesundheits- oder Krankenpflegepersonal, Pädagogik mit Zusatzqualifikation Sozialpsychiatrie bzw. sozialpsychiatrischer Grundkurs.
- Bereitschaft zu Fortbildungen.
- Erfahrung in der psychosozialen Arbeit, vorzugsweise in der Mobilen Sozialpsychiatrischen Betreuung.
- Sehr gute Selbstorganisation, Selbstreflexion und Zielorientierung.
- Führerschein Klasse B.
- Eigenes Fahrzeug von Vorteil.
Das bieten wir dir:
- Anstellungsausmaß: 20-37 Wochenstunden.
- Start: ab sofort.
- Agiles Arbeiten in einem multiprofessionellen, selbstständigen Team mit einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung.
- Regelmäßiger Austausch im Team, Supervision und Intervision.
- Teilweise Home-Office Möglichkeiten.
- Die Chance, gemeinsam mit uns an einer fairen Gesellschaft für alle zu arbeiten.
- Bezahlung nach Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ-KV), VG 8, Mindestgehalt bei Vollzeitanstellung 3.264,00 Euro brutto. Die tatsächliche Einstufung ist von den Vordienstzeiten abhängig.
Kontakt & Ansprechpartner:in
Kerstin Kinsky- Astner
0043 676 84 71 55 482
Unsere Benefits:
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Vergünstigungen für Mitarbeiter:innen.
- Betriebsmutter.
- Betriebliche Gesundheitsförderung.
- vielfältige Bildungsmöglichkeiten.
- Supervision und Coaching.
- Immer pünktliches Gehalt.
- Offene und wertschätzende Zusammenarbeit.
- Gemeinsam versetzen wir Berge.
Kontaktperson:
LebensGroß GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in Mobile Sozialpsychiatrischen Betreuung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Menschen mit psychiatrischen Diagnosen und Autismus-Spektrum-Störungen konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der psychosozialen Arbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Selbstorganisation und Zielorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich Sozialpsychiatrie und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in Mobile Sozialpsychiatrischen Betreuung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über LebensGroß und deren Mission. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Mobile Sozialpsychiatrische Betreuung hervorhebt. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der psychosozialen Arbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Unterstützung von Menschen mit psychiatrischen Diagnosen ein und zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LebensGroß GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission von LebensGroß
Informiere dich über die Werte und Ziele von LebensGroß. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Teilhabe, Inklusion und sozialer Fairness verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu leben.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit in der psychosozialen Betreuung, in denen du Menschen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Selbstorganisation
Da die Position eine hohe Selbstorganisation erfordert, sei bereit, über deine Methoden zur Zeit- und Aufgabenplanung zu sprechen. Erkläre, wie du deine Arbeit strukturierst, um den Bedürfnissen der Klienten gerecht zu werden.
✨Frage nach Teamdynamik und Unterstützung
Stelle Fragen zur Teamarbeit und den Austausch mit Kolleg:innen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und dass du die Wichtigkeit von interdisziplinärer Zusammenarbeit erkennst.