Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze junge Menschen mit Behinderung in Schulen und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber in der StädteRegion Aachen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten in Voll- oder Teilzeit und ein sinnstiftendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv Chancengleichheit und mache einen Unterschied im Leben junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Empathie sind wichtig, Erfahrung im sozialen Bereich von Vorteil.
- Andere Informationen: Beginn der Tätigkeit ist am 27. August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie suchen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem familienfreundlichen Arbeitsbereich? Sie möchten sich für mehr Teilhabe und Chancengleichheit einsetzen? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen!
Für das Schuljahr 2025/26 (Beginn: 27. August 2025) suchen wir engagierte Schulbegleiter*innen in Voll- oder Teilzeit für den Einsatz an Grund-, Regel- und Förderschulen in der StädteRegion Aachen.
Unterstützen Sie junge Menschen mit Behinderung auf ihrem Bildungsweg – werden Sie Teil unseres Teams!
Kontaktperson:
Lebenshilfe Aachen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter*in ab dem Schuljahr 2025/26 in Voll- und Teilzeit (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schüler*innen mit Behinderungen. Je besser du verstehst, wie du sie unterstützen kannst, desto überzeugender wirst du im persönlichen Gespräch auftreten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Schulbegleitern oder Fachleuten in der Bildungsbranche. Der Austausch von Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Arbeit zu nennen, die deine Eignung für die Rolle als Schulbegleiter*in unter Beweis stellen. Geschichten über deine Erfahrungen können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und Chancengleichheit. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die sich wirklich für die Sache einsetzen. Deine Motivation sollte klar und authentisch rüberkommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter*in ab dem Schuljahr 2025/26 in Voll- und Teilzeit (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und informiere dich über die Anforderungen und Aufgaben eines Schulbegleiters. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu dieser Rolle passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich zu einem geeigneten Kandidaten machen. Betone dein Engagement für Chancengleichheit und Teilhabe.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit jungen Menschen mit Behinderung wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Aachen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Schulbegleiters
Informiere dich im Vorfeld über die Aufgaben und Herausforderungen eines Schulbegleiters. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Schülern mit Behinderungen verstehst und bereit bist, sie auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Arbeit, in denen du Empathie, Geduld oder Teamarbeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.
✨Sei authentisch und leidenschaftlich
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen und zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.