Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer sportlichen und sozialen Entwicklung.
- Arbeitgeber: B*all-Star bietet ein inklusives Sportangebot für Kinder mit und ohne Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten während der Schulzeit und die Möglichkeit, Spaß zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Sporterfahrung und fördere Selbstständigkeit und Teilhabe.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Interesse an inklusivem Sport.
- Andere Informationen: Die Sessions finden dienstags von 15:30 bis 16:30 Uhr statt.
Das ist das Motto unseres offenen und inklusiven Spiel- und Spaßangebots für Kinder mit und ohne Behinderungen. Bei B*all-Star stehen Bewegung, Körpererfahrung und Sozialkompetenz im Vordergrund – und natürlich jede Menge Spaß!
Wir suchen ab dem nächsten Schuljahr 2024/2025 eine*n Übungsleiter*in / Trainer*in für B*all-Stars. Als Übungsleiter*in unterstützt Du Kinder und Jugendliche in ihrer sportlichen, persönlichen und sozialen Entwicklung und förderst die Selbstständigkeit, Teilhabe und das selbstbestimmte Lernen.
B*all-Stars findet während der Schulzeiten jeden Dienstag, von 15:30 bis 16:30 Uhr in der kleinen Kleebachschule (Von-Coels-Straße 162, 52080 Aachen-Eilendorf) statt. Das Angebot findet in Kooperation mit dem BTB Aachen 1908 e.V. statt.
Übungsleiter*in / Trainer*in für inklusives Sportangebot Arbeitgeber: Lebenshilfe Aachen e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Aachen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Übungsleiter*in / Trainer*in für inklusives Sportangebot
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über inklusive Sportangebote und deren Bedeutung. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit und ohne Behinderungen verstehst und bereit bist, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle wohlfühlen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Übungsleitern oder Trainern, die bereits Erfahrung im inklusiven Sport haben. Der Austausch von Ideen und Methoden kann dir helfen, deine eigenen Fähigkeiten zu erweitern und dich besser auf die Rolle vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit inklusivem Sport beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden, was bei der Auswahl für die Position positiv auffallen wird.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Übungsleiter*in / Trainer*in für inklusives Sportangebot
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Übungsleiter*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern, insbesondere mit denen mit Behinderungen, und deine Leidenschaft für inklusiven Sport.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Aachen e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Inklusion
Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion im Sport. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse von Kindern mit und ohne Behinderungen verstehst und wie du diese in dein Training integrieren würdest.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Ansätze zu verdeutlichen.
✨Zeige deine Begeisterung für Sport
Lass deine Leidenschaft für Sport und Bewegung durchscheinen. Erkläre, warum dir die Arbeit mit Kindern wichtig ist und wie du Spaß und Freude in die Trainingseinheiten bringst.
✨Frage nach der Teamdynamik
Stelle Fragen zur Zusammenarbeit im Team und zur Unterstützung, die dir als Übungsleiter*in geboten wird. Das zeigt dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung und deinem Engagement für die Kinder.