Auf einen Blick
- Aufgaben: Arbeiten in einer Krippen- oder Kindergartengruppe und Unterstützung der Kinder.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Aichach-Friedberg fördert die geistige Entwicklung von Kindern und Erwachsenen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung im KITA-Bereich ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem innovativen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Aichach-Friedberg unterhält ein privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit Schulvorbereitender Einrichtung, eine Heilpädagogische Tagesstätte, eine Sonderpädagogische Tagesstätte, ein Kinderhaus, einen Bereich Offene Hilfen, eine Tagesstruktur für Menschen aus dem Autismusspektrum sowie Wohnstätten für geistig behinderte Erwachsene.
Arbeit in einer Krippen- oder Kindergartengruppe nach dem Bayr. Elternarbeit und alle weiteren Aufgaben aus dem Handlungsfeld Krippen-/KIGA-Gruppe.
Berufserfahrung im KITA – Bereich erwünscht, aber nicht Bedingung.
Pädagogische Fachkräfte Krippe/ Kita/ Hort Arbeitgeber: Lebenshilfe Aichach Friedberg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Aichach Friedberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte Krippe/ Kita/ Hort
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Facebook-Gruppen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung zu vernetzen. Oft erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf die frühkindliche Bildung konzentrieren. Hier kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Jobsuche helfen können.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Werte der Lebenshilfe Aichach-Friedberg. Wenn du in einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, hebt das deine Chancen erheblich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für pädagogische Fachkräfte häufig gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Arbeit in einer Krippe oder Kita unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte Krippe/ Kita/ Hort
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Aichach-Friedberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Aichach-Friedberg. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Einrichtungen, deren Schwerpunkte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone deine Erfahrungen im KITA-Bereich, auch wenn diese nicht zwingend erforderlich sind.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich der frühkindlichen Bildung enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen, beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Aichach Friedberg e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze, die in der Lebenshilfe Aichach-Friedberg angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Konzepten vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Umgang mit Kindern zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Fragen zur Elternarbeit stellen
Da die Elternarbeit ein wichtiger Bestandteil der Arbeit in Kitas ist, solltest du dir Fragen überlegen, die du zu diesem Thema stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Zusammenarbeit mit den Eltern.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Arbeit mit Kindern ist Teamarbeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Kollegen verdeutlichen.