Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klienten im Alltag und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Aichach-Friedberg bietet vielfältige Unterstützungsangebote für Menschen mit geistiger Behinderung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem empathischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Nachtdienstposition in einem engagierten Wohnheim.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Die Lebenshilfe Aichach-Friedberg unterhält ein privates Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung mit Schulvorbereitender Einrichtung, eine Heilpädagogische Tagesstätte, eine Sonderpädagogische Tagesstätte, ein Kinderhaus, einen Bereich Offene Hilfen, eine Tagesstruktur für Menschen aus dem Autismusspektrum sowie Wohnstätten für geistig behinderte Erwachsene. Förderung und Unterstützung der Klienten im AlltagFörderung der individuellen Entwicklungorganisatorische und verwaltungstechnische Aufgaben (z.B. Dokumentation über den aktuellen Entwicklungsstand, Teilnahme an Teambesprechungen) Ausbildung zum/zur Gesundheit,- und Krankenpfleger/-in, Psychiatriekrankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Heilerziehungspflegefachkraft o. ä.Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität und VerantwortungsbewusstseinEmpathie und Bereitschaft zum selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d) für unser Wohnheim \"Am Plattenberg\" Arbeitgeber: Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d) für unser Wohnheim \"Am Plattenberg\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Aichach-Friedberg und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Empathie und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Konkrete Situationen, in denen du Klienten unterstützt hast, können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein zu sprechen. In einem Nachtdienst ist es wichtig, dass du auch in stressigen Situationen ruhig und lösungsorientiert bleibst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die zeigen, dass du an der individuellen Entwicklung der Klienten interessiert bist. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Förderung der Klienten beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft für den Nachtdienst (m/w/d) für unser Wohnheim \"Am Plattenberg\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Aichach-Friedberg: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Lebenshilfe Aichach-Friedberg. Informiere dich über ihre Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Pflegefachkraft für den Nachtdienst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen, und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und Flexibilität sowie deine Bereitschaft, eigenverantwortlich zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die Website der Lebenshilfe Aichach-Friedberg ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Aichach-Friedberg e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Klienten eingegangen bist.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du konkrete Situationen beschreiben, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur positiven Dynamik beigetragen hast.
✨Flexibilität hervorheben
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zu beantworten. Überlege dir Beispiele, in denen du dich schnell an neue Situationen oder Herausforderungen angepasst hast.
✨Verantwortungsbewusstsein demonstrieren
Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen, in denen du Verantwortung übernommen hast. Dies könnte die Dokumentation von Entwicklungsständen oder die Teilnahme an Teambesprechungen umfassen.