Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte deine Zukunft in der Behindertenhilfe mit kreativen Ideen und Engagement.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Ansbach e.V. ist ein gemeinnütziges Unternehmen, das über 800 Mitarbeiter*innen beschäftigt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L, Unterstützung bei Fortbildungen und Möglichkeit zum JobRad Leasing.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das Innovation und persönliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für alle, die Leidenschaft für soziale Arbeit und Teamgeist mitbringen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitsmöglichkeiten nach der Einarbeitung und Raum für eigene Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen der Behindertenhilfe in Westmittelfranken. In den Bereichen "aufwachsen und lernen", "arbeiten und gestalten" und "wohnen und leben" bieten wir über 800 Angestellten attraktive Arbeitsplätze. Wir schätzen unsere Mitarbeiter*innen und bieten ihnen Perspektiven.
Das können Sie von uns erwarten:
- Sie erhalten Ihre Vergütung nach TV-L und werden finanziell und ideell bei Fort- und Weiterbildungen unterstützt.
- Sie erhalten Leistungen zur Betrieblichen Altersvorsorge.
- Möglichkeit zum JobRad Leasing.
- Möglichkeit zu Mobiler Arbeit nach der Einarbeitung.
- Wir bestärken unsere Mitarbeiter*innen, eigene Ideen und Vorschläge mit einzubringen und damit unsere Einrichtungen und Dienste weiterzuentwickeln.
Bereit für den nächsten Karriereschritt? Jetzt online bewerben und Ihre Zukunft gestalten!
Initiativbewerbung (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Ansbach e.V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Ansbach e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Initiativbewerbung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Behindertenhilfe arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Lebenshilfe Ansbach e.V. und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite einige eigene Ideen vor, die du in das Unternehmen einbringen möchtest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung der Einrichtungen beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für verschiedene Positionen innerhalb der Organisation. Auch wenn du eine bestimmte Rolle im Kopf hast, kann es hilfreich sein, flexibel zu sein und andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen, die deinen Fähigkeiten entsprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Initiativbewerbung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe: Bevor du deine Initiativbewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Ansbach e.V. informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Angebote und die Arbeitskultur zu erfahren.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und deine Fähigkeiten klar hervorhebt. Erkläre, warum du dich für die Lebenshilfe interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Lebenshilfe zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Bereiche "aufwachsen und lernen", "arbeiten und gestalten" sowie "wohnen und leben" wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie z.B. dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Ansbach e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Lebenshilfe
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Ansbach e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die verschiedenen Bereiche, in denen sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite eigene Ideen vor
Da das Unternehmen Wert auf die Einbringung eigener Ideen legt, solltest du dir im Vorfeld Gedanken machen, wie du zur Weiterentwicklung der Einrichtungen beitragen kannst. Überlege dir konkrete Vorschläge, die du im Gespräch anbringen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter zu erfahren.
✨Sei authentisch
Zeige dich im Interview so, wie du bist. Authentizität wird geschätzt, besonders in einem gemeinnützigen Umfeld. Teile deine persönlichen Erfahrungen und wie sie dich motiviert haben, Teil des Teams werden zu wollen.