Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung in einer Eins-zu-Eins-Betreuung.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Augsburg ist ein gemeinnütziger Träger, der Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, flache Hierarchien, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfeiern.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte per E-Mail mit Referenznummer YF-23481 senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Lebenshilfe Augsburg ist ein gemeinnütziger Träger mit verschiedenen Einrichtungen. Wir betreuen, fördern, unterrichten und therapieren Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen. Zu uns gehören eine Schulvorbereitende Einrichtung, eine Förderschule, eine Heilpädagogische Tagesstätte, individuelle Wohnformen, integrative und ambulante Betreuungsformen, eine Förderstätte und vielfältige Angebote der offenen Behindertenarbeit. Wir kümmern uns um rund 600 Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen unterschiedlichen Alters. Mit über 350 Beschäftigten an nunmehr 8 Standorten zwischen Augsburg und Königsbrunn helfen wir seit über 60 Jahren Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen bei der Bewältigung ihres Alltags, bieten ihnen ein Zuhause und unterstützen sie bei der weiteren Entwicklung.
Das machen Sie gerne:
- Förderung und Unterstützung einer Kleingruppe von Kindern oder Jugendlichen mit geistiger Behinderung in einer Eins-zu-Eins-Betreuung
- Pädagogisches Handeln mit Kindern und Jugendlichen mit einem besonders ausgeprägten Förderbedarf
- Förderung in Unterstützter Kommunikation
- Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Beratung und Unterstützung von Erziehungsberechtigten
- Umsetzung unseres Konzeptes einer Intensivklasse und dessen Weiterentwicklung
Das macht Sie aus:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit oder eines vergleichbaren Abschlusses mit entsprechenden Studienschwerpunkten
- Gutes Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit ausgeprägtem Förderbedarf
- Geduld, Belastbarkeit und pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Selbstständiges Arbeiten ist Ihnen genauso vertraut wie das Arbeiten im Team
Und das bieten wir Ihnen:
- Mitarbeit bei einem attraktiven, etablierten und konfessionsfreien Sozialunternehmen
- ein unbefristetes und sicheres Arbeitsverhältnis in Teilzeit (Vormittagsbetreuung)
- flache Hierarchien, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und ein kollegiales Miteinander
- Vergütung nach dem TVöD-SuE mit entsprechenden Zusatzleistungen (z.B. Jahressonderzahlung)
- Ferienregelung
- betriebliche arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- ein soziales Umfeld mit Firmenfeiern für die Belegschaft
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Ergreifen Sie die Chance und gestalten Sie die Zukunft mit uns. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontaktperson:
Lebenshilfe Augsburg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Augsburg und ihre verschiedenen Einrichtungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und die Werte des Unternehmens verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen demonstrieren. Konkrete Geschichten können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Herausforderungen und Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und zur Zusammenarbeit mit Erziehungsberechtigten zu beantworten. Zeige, dass du sowohl selbstständig als auch teamorientiert arbeiten kannst, was für diese Position entscheidend ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als sozialpädagogische Fachkraft wichtig sind. Betone deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen darlegst. Erkläre, warum du bei der Lebenshilfe Augsburg arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Konzepts der Intensivklasse beitragen kannst.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen in einem PDF-Dokument zusammenstellst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Achte darauf, die Referenznummer YF-23481 in deiner E-Mail anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Augsburg e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit geistigen Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.
✨Verstehe das Konzept der Intensivklasse
Informiere dich über das Konzept der Intensivklasse und dessen Weiterentwicklung. Sei bereit, deine Ideen und Ansätze zur Umsetzung und Verbesserung dieses Konzepts zu teilen.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen zur Lebenshilfe Augsburg und deren Angeboten vor. Zeige dein Interesse an der Organisation und deren Zielen, um zu verdeutlichen, dass du gut zu ihrer Mission passt.