Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen in verschiedenen kreativen und praktischen Tätigkeiten.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. fördert Inklusion und kreative Entfaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und hilf dabei, individuelle Talente zu entfalten.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen und ein offenes Herz für Vielfalt.
- Andere Informationen: Starte am 01.08.2024 mit 26,5 Wochenstunden in einer inspirierenden Umgebung.
Die Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. sucht für ihre Tagesförderstätte zum 01.08.2024 eine Einzelfallhilfe/Zusatzkraft (m/w/d) im Gruppendienst mit 26,5 Wochenstunden zur Assistenz unserer Beschäftigten mit komplexen Beeinträchtigungen bei ihren Tätigkeiten als:
- Tierdienstleister
- PapierMacher
- Hauswirtschafter
- Gärtner
- Tierpfleger
- Filz- und Leder-Werker
Unsere Beschäftigten sind mit Assistenz und teilweise individuellen Hilfsmitteln auf einem Pferdehof tätig, bieten Workshops für Kinder in einem Kreativzentrum an, lassen Produkte aus geschöpftem Papier und Filz entstehen, kümmern sich um die Grünanlagen eines Campingplatzes und vieles mehr.
Haben SIE Lust Teil unseres motivierten Teams zu werden und nehmen gerne die Herausforderung an, gemeinsam mit unseren Beschäftigten ihre Lieblingstätigkeit oder ihren Lieblingsarbeitsplatz zu finden?
Einzelfallhilfe/Zusatzkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V.
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einzelfallhilfe/Zusatzkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Tätigkeiten, die in der Tagesförderstätte angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den verschiedenen Arbeitsbereichen hast, wie z.B. Tierpflege oder Kreativwerkstätten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe oder Sozialarbeit. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Insidern dir wertvolle Informationen und Vorteile verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Flexibilität während des Vorstellungsgesprächs. Die Arbeit in einem motivierten Team erfordert oft Anpassungsfähigkeit und die Bereitschaft, verschiedene Rollen zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einzelfallhilfe/Zusatzkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Bad Dürkheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Tätigkeiten in der Tagesförderstätte zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen hervorheben, die zeigen, dass du mit Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen arbeiten kannst. Beispiele aus vorherigen Tätigkeiten oder Praktika sind hier besonders wertvoll.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Einzelfallhilfe/Zusatzkraft interessierst. Gehe darauf ein, wie du die Beschäftigten unterstützen möchtest und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, solltest du sie gründlich Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bad Dürkheim e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Lebenshilfe Bad Dürkheim
Informiere dich über die Ziele und Werte der Lebenshilfe Bad Dürkheim. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, dich für ihre Bedürfnisse einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deine Empathie zu demonstrieren, was in dieser Rolle besonders wichtig ist.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du Teil eines motivierten Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.
✨Stelle Fragen zur Rolle
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Einzelfallhilfe/Zusatzkraft zu erfahren.