Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Beratung von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Montage.
- Arbeitgeber: Die Lebenshilfe Bergisches Land unterstützt Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Teilhabe am Arbeitsleben und bringe deine Innovationskraft ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Menschen, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitszeiten und transparente Entscheidungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft setzen wir, die
Lebenshilfe Bergisches Land , uns mit vielfältigen Unterstützungsangebotenfür alle ein, die Hilfe und Assistenz benötigen. Dabei fördern wir professionell Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen mit dem Ziel, die Teilnahme am Arbeitsleben sowie die gesellschaftliche Teilhabe im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten zu ermöglichen. Hierfür werden vielfältige rehabilitationspädagogische Konzepte angeboten und weiterentwickelt.Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck:Internetseite:
lhbl.deInstagram:
lhbl.deFür den Arbeitsbereich Montage 2 in unserer Werkstatt in Wermelskirchen suchen wir Siezum 01.01.2025 oder später
alsMechatronikerIn, Industriemecha nikerInoder vergleichbar (alle Geschlechter willkommen) in Vollzeit
Ihre Perspektiven:
Begleitung und Beratung von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Montage 2 mit 60 BeschäftigtenUnterstützung der Teilhabe am Arbeitsleben durch Einbindung in die ArbeitsprozesseEinrichten von Maschinen zur Linienfertigung und Konfektionierung unserer AufträgeVermittlung von lebenspraktischen Fähigkeiten und pflegerische VersorgungVerantwortung für die vollumfängliche AuftragsabwicklungZusammenarbeit mit internen und externen FachkräftenFamilienfreundliche ArbeitszeitenTransparente Entscheidungen und gelebte PartizipationIhr Profil:
Freude an der Arbeit mit Menschen mit BeeinträchtigungenGeprüfte Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (gFAB) abgeschlossen oder Bereitschaft diese nachzuholenAusgeprägte Teamfähigkeit und EmpathieEigenständige Arbeitsweise und hohe KommunikationsfähigkeitIhre Benefits:
Attraktive Vergütung nach TvöD SuE, betriebliche Altersvorsorge und weitere ZusatzleistungenAngebot von Fort- und WeiterbildungsmöglichkeitenChancen zur persönlichen und beruflichen WeiterentwicklungEinbringen der individuellen PersönlichkeitHaben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich gernebei Ihrem Ansprechpartner!Stephan Buchholz,Tel.:
02196 9503 – 201
Sie möchten Ihre Innovationskraft sinnstiftend einbringen?Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe der Referenznummer
YF-16339
unter:lhbl.de/karriere.html
oder per Mail in einer Pdf-Datei an
Bewerbung-GL-Montage2(AT)lhbl.de
Fachkraft für automatisierte Systemtechnik Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bergisches Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für automatisierte Systemtechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land und ihre Angebote. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission und Werte der Organisation verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast. Deine praktischen Erfahrungen sind entscheidend, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einem Umfeld, das auf Zusammenarbeit angewiesen ist, sind diese Fähigkeiten besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere zur gFAB. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung in der Sozialwirtschaft.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für automatisierte Systemtechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Lebenshilfe Bergisches Land informieren. Besuche ihre Internetseite und schaue dir ihre Angebote und Werte an, um zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du relevante Erfahrungen hervorheben, insbesondere im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Teilhabe am Arbeitsleben beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Stelle interessierst und wie du die Anforderungen des Unternehmens erfüllst. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Empathie zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bergisches Land vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Rolle als Fachkraft für automatisierte Systemtechnik ist es wichtig, Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich mit Menschen mit Beeinträchtigungen gearbeitet hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Zusammenarbeit im Team eine zentrale Rolle spielt, solltest du konkrete Situationen anführen, in denen du deine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hast. Zeige, wie du Konflikte gelöst und zur Teamdynamik beigetragen hast.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Erwarte technische Fragen zu Maschinen und deren Einrichtung. Informiere dich über die neuesten Technologien in der Linienfertigung und sei bereit, dein Wissen darüber zu demonstrieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Lebenshilfe Bergisches Land vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.