Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen in ihrem Alltag.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land bietet innovative Sozialdienstleistungen für Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Autismus und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Menschen, soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle im Nachtdienst in einer kleinen Wohngemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Als zukunftsorientierter und innovativer Träger der Sozialwirtschaft setzen wir, die Lebenshilfe Bergisches Land, uns mit vielfältigen Unterstützungsangeboten für alle ein, die Hilfe und Assistenz benötigen. Dabei begleiten wir professionell Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen in ihrem Wohn- und Lebensfeld mit dem Ziel, ihnen die Teilhabe am sozialen Leben im Rahmen ihrer persönlichen Fähigkeiten zu ermöglichen. Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck: Internetseite: lhbl.de Instagram: lhbl.de Für unsere Wohngemeinschaft für Menschen aus dem Autismusspektrum in Radevormwald suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als HeilerziehungspflegerIn, Alten-, Gesundheits- und KrankenpflegerIn o. ä. (alle Geschlechter willkommen) in Teilzeit für den Nachtdienst Ihre Perspektiven: • Beteiligung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Wohnkonzeptes • Individuelle Förderung, Begleitung und Pflege der KlientInnen, die zum überwiegenden Teil dem Autismusspektrum zuzuordnen sind, möglich durch eine überschaubare Gruppengröße von max. 5 Personen • Abwechslungsreiches Arbeitsfeld durch ganzheitliches Konzept (Förderung, Organisation, Pflege, Freizeitbegleitung, Administration) Ihr Profil: • Interesse an der Arbeit für Menschen mit Beeinträchtigungen • Hohes Maß an sozialer Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit • Teamplayer-Eigenschaften • Strukturierte, verlässliche Arbeitsweise Ihre Benefits: • Attraktive Vergütung nach TvöD SuE, betriebliche Altersvorsorge und weitere Zusatzleistungen • Angebot von Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Chancen zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung • Einbringen der individuellen Persönlichkeit Haben Sie Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Ihrer Ansprechpartnerin! Jeannette Beil, Tel.: 0151 19510281 Sie möchten ihre Innovationskraft sinnstiftend einbringen? Dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung unter: Website oder per Mail in einer Pdf-Datei an Bewerbung-Rade[AT]lhbl.de
Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin o. ä. (m/w/d) Teilzeit Arbeitgeber: Lebenshilfe Bergisches Land
Kontaktperson:
Lebenshilfe Bergisches Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin o. ä. (m/w/d) Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land und ihre Angebote. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte wird dir helfen, in deinem Gespräch zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung des Wohnkonzeptes zeigen. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine strukturierten und verlässlichen Arbeitsweisen zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um die Bedürfnisse der Klienten zu erfüllen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger, Altenpfleger, Gesundheits- und Krankenpflegerin o. ä. (m/w/d) Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Lebenshilfe Bergisches Land: Besuche die Website lhbl.de und informiere dich über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Unterstützungsangebote. Ein gutes Verständnis der Mission und Vision kann dir helfen, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über Qualifikationen und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen in einer PDF-Datei formatiert sind, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen darlegst. Betone deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und deine strukturierte Arbeitsweise, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Website oder per E-Mail an Bewerbung-Rade[AT]lhbl.de ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente beifügst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lebenshilfe Bergisches Land vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen
Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Beispiele, die deine Begeisterung für diesen Bereich zeigen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Da soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit wichtig sind, solltest du konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit beschreiben, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt, dass du ein Teamplayer bist.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Besuche die Website und die Social-Media-Kanäle der Lebenshilfe Bergisches Land, um mehr über ihre Werte, Angebote und die Zielgruppe zu erfahren. Dies wird dir helfen, gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen.
✨Bereite dich auf Fragen zur strukturierten Arbeitsweise vor
Da eine strukturierte und verlässliche Arbeitsweise gefordert ist, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit organisiert und effizient gearbeitet hast. Dies kann durch spezifische Projekte oder Aufgaben geschehen, die du erfolgreich gemeistert hast.